3 Beleuchtung
Unter diesem Menüpunkt finden Sie alle Beleuchtungseinstellungen.
ProfiLux4 kann 32 dimmbare oder nicht dimmbare Beleuchtungen unabhängig voneinander
steuern. Leuchten können über unsere Schaltsteckdosenleiste geschaltet werden, dimmbare
Leuchten werden darüber hinaus über die 1-10 V-Schnittstellen gesteuert. Der dimmbare
LED-Leuchtbalken Mitras Lightbar wird über eine eigene digitale Schnittstelle angesteuert.
Bei gemeinsam dimmbaren Leuchtbalken steuert standardmäßig L1 (bzw. L3, L5, etc.) beide
Röhren eines Leuchtbalkens. Optional sind gemeinsam dimmbare Leuchtbalken erhältlich,
welche auf L2 bzw. L4 ansprechen. So ist es z.B. möglich 4 gemeinsam dimmbare
Leuchtbalken mittels unserer Y-Adapter anzuschließen, welche dann auf alle vier 1-10 V-
Schnittstellen reagieren.
Sie können den Verlauf für jede Beleuchtung einzeln einstellen. Dadurch ist es möglich,
Effekte wie Morgenrot oder Mondlicht zu erzielen.
Hinweis
Bei Bedarf können Sie weitere 1-10 V-Schnittstellen mit ProfiLux
Erweiterungskarten nachrüsten z.B. mit PLM-4L oder PLM 2L4S.
3.1 Beleuchtungsverlauf
Wählen Sie bitte aus, welche Beleuchtung bearbeitet werden soll. Nach Auswahl einer
Beleuchtung können Sie den Typ der Leuchte einstellen, zur Auswahl stehen dimmbar und
nicht dimmbar.
Weiterhin ist anzugeben ob die Automatik eingeschaltet sein soll. Verneinen Sie dies,
befindet sich diese Beleuchtung im manuellen Modus. Wählen Sie aus, ob Sie eine
temperaturabhängige Lichtreduzierung wünschen.
Geben Sie die Anzahl der Dimmzeitpunkte (bei dimmbaren Leuchten) bzw. der Schaltzeiten
(bei nicht dimmbaren Leuchten), für die Sie die Helligkeit einstellen wollen, ein (bis zu 24).
Haben Sie eine dimmbare Leuchte ausgewählt, dann stellen Sie bitte pro Dimmzeitpunkt
folgendes ein:
Zeit – zu dieser Uhrzeit soll die Leuchte die nachfolgend einzustellende Helligkeit haben
Helligkeit (0% - 100%) – Helligkeit der Leuchte zu dieser Zeit
DE
2017-02-06
Programmierhandbuch ProfiLux 4
20