Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienkonzept; Beispiele Für Einstellungen; Wie Stelle Ich Die Temperaturregelung Ein; Wie Stelle Ich Die Beleuchtung Ein - GHL ProfiLux 4 Programmierhandbuch

Aquariencomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProfiLux 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Bedienkonzept

Das Bedienkonzept der ProfiLux Computer unterscheidet strikt zwischen zwei Gruppen von
Einstellungen:
Einstellungen von Funktionen wie z.B. pH-Sollwert, Helligkeitsverlauf einer Leuchte
oder Verhalten von Pumpen
Einstellungen von Hardware wie z.B. das Verhalten einer Schaltsteckdose (soll diese
Schaltsteckdose einer Beleuchtung, einer Zeitschaltuhr oder einem Temperatursensor
zugeordnet sein) oder das Verhalten einer 1 – 10 V-Schnittstelle (soll diese
Schnittstelle einer Beleuchtung oder einer Pumpe zugeordnet sein)
Dieses Konzept ist äußerst flexibel, da eine Funktion weitgehend unabhängig von der dazu
zugeordneten Hardware und umgekehrt die Hardware weitgehend unabhängig von der
Funktion geändert werden kann.
Dieses Konzept ermöglicht es Ihnen, z.B. eine andere Steckdose zum Schalten Ihres
Heizstabes auszuwählen, während die zugehörigen Temperatureinstellungen unverändert
bleiben können.
1.3 Beispiele für Einstellungen
Zum besseren Verständnis folgen hier typische Einstellungsbeispiele
TIPP
Es ist sinnvoll, wenn Sie grundsätzlich als erstes die Funktion einstellen.

1.3.1 Wie stelle ich die Temperaturregelung ein?

1. Einstellung der Funktion: Stellen Sie die gewünschte Solltemperatur ein, siehe
Sensoreinstellungen-> Sollwert.
2. Einstellung der Hardware: Stellen Sie ein, welcher Schaltausgang (Steckdose) für das
Schalten des Heizstabes, des Bodenheizers und der Kühlung (falls vorhanden)
zuständig ist, siehe auch unter System->Steckdosenfunktion.

1.3.2 Wie stelle ich die Beleuchtung ein?

1. Einstellung der Funktion: Stellen Sie den Beleuchtungsverlauf gemäß Ihren Wünschen
ein, siehe auch unter Punkt Sensoreinstellungen->Sollwert.
2. Einstellung der Hardware: Stellen Sie ein, welche Schaltsteckdose (bei nicht
dimmbaren Leuchten), siehe auch unter Punkt System->Steckdosenfunktion, welche 1 –
10 V-Schnittstelle (bei dimmbaren Leuchten), siehe auch unter Punkt System->1-10 V
DE
2017-02-06
Programmierhandbuch ProfiLux 4
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis