Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TinyGate
USB Digimode Interface
Bauanleitung und
Benutzerhandbuch
(Letzte Änderung: 19.07.2017)
Copyright-Hinweis
Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung von RF<->SYSTEM©, darf dieses Handbuch
weder vollständig, noch in Auszügen, in jedweder Form und Weise elektronisch oder mechanisch, verviel-
fältigt, übertragen, kopiert oder sonst wie aufgezeichnet werden. Die in den Dokumenten enthaltenen In-
formationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, und begründen keinerlei Verpflich-
tung von RF<->SYSTEM © .
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, alle Fotos sind Beispiel-
bilder.
Copyright 2016 RF-SYSTEM ©
http://www.rfsystem.it

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RF System TinyGate

  • Seite 1 TinyGate USB Digimode Interface Bauanleitung und Benutzerhandbuch (Letzte Änderung: 19.07.2017) Copyright-Hinweis Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung von RF<->SYSTEM©, darf dieses Handbuch weder vollständig, noch in Auszügen, in jedweder Form und Weise elektronisch oder mechanisch, verviel- fältigt, übertragen, kopiert oder sonst wie aufgezeichnet werden. Die in den Dokumenten enthaltenen In- formationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, und begründen keinerlei Verpflich-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............................4 Wichtige Hinweise ............................5 Haftungsausschluss ..........................5 Technische Eigenschaften ..........................6 Technische Daten ............................. 9 ESD- und Löthinweise ..........................10 Zusammenbau ............................16 Platine ..............................16 Gehäusebausatz ............................. 21 Transceiverkabel-Pinbelegung ....................... 23 Transceiverkabel ............................
  • Seite 3 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch PTT/CW/FSK Ausgänge ..........................50 SQL(COR) Eingang ........................... 53 Inbetriebnahme ............................56 Windows XP ............................58 Windows 7 ............................. 60 Windows 10 ............................62 Linux - Ubuntu ............................64 MacOS-X ............................... 67 Konfigurationsbeispiele für Digimodes-Anwendungen ................70 Ham Radio Deluxe V 5.24 –...
  • Seite 4: Einleitung

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Einleitung Das TinyGate wurde von Martin IW3AUT entwickelt und ist ein Bausatz für eine kompakte und preisgünstige Transceiver-Interface für digitale Be- triebsarten wie z.B. PSK31, RTTY, WSPR , SSTV, Echolink, APRS, Pactor, ROS, und noch viele mehr.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Vor der ersten Inbetriebnahme mit einem Transceiver oder Empfänger müssen die Steckbrücken am Jumpersockel JP1 richtig eingestellt werden. Eine falsche Konfiguration dieser Steckbrücken kann eine Beschädigung der TinyGate und/oder des angeschlossenen Transceivers oder Empfänger zur Folge haben. S e i t e...
  • Seite 6: Technische Eigenschaften

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Technische Eigenschaften 3-in-1 USB Interface, nur ein USB-Kabel zum PC erforderlich: einge- • bauter USB 2.0 High speed Hub Vollständige galvanische Trennung zwischen Transceiver und PC • • Integrierte USB Sound-Interface: Hoher Dynamikbereich und geringes Rauschen: Durch ein zusätzliches Filter werden Störungen von der USB-Stromversorgung stark reduziert...
  • Seite 7 Transceiver passenden Stecker ersetzt. Hier als Beispiel ein Kabel passend zum ICOM Transceiver IC7400: • Led‘s für USB Sound Interface, PTT und CAT-Aktivität (RXD und TXD) TinyGate kann mit jeder Digi-Mode Software verwendet werden, • welche eine Soundkarte als Audioschnittstelle zum Transceiver und eine serielle Schnittstelle für den PTT vorsieht bzw.
  • Seite 8 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Hier eine kurze Software-Liste für digitale Betriebsarten: Software Notes Betriebsystem Ham Radio Deluxe With digital data decoder, Internet Windows Digital Master 780 remote control and many, many more…. MixW Multimode operating software Windows DigiPan Windows...
  • Seite 9: Technische Daten

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Technische Daten USB 2.0 Hub mit High speed Schnittstelle • • USB Stromversorgung: 5V, maximale Stromaufnahme: 120mA • Abmessungen der Platine: 65x80mm • USB Sound Interface (Codec): Chip: CMedia CM108AH Abtastrate für Wiedergabe (D/A) und Aufnahme (A/D): 48/44,1kHz Dynamikbereich: 88 dB (typ.)
  • Seite 10: Esd- Und Löthinweise

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch CW/FSK Ausgang: Optokoppler mit offenen Kollektor gesteuert durch DTR oder TXD, max. 50V/50mA Squelch Eingang: Optokoppler Led mit positiver oder negativer Lo- gik an CTS, 4-20VDC • Anschlussbuchse für den Transceiver (RJ45 Radio connector): Verfügbare Belegung: RX Audio, TX Audio (MIC), PTT, CW/FSK, COR, CAT/Logic Supply 8-15VDC ESD- und L ö...
  • Seite 11 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Schließe dich auf keinen Fall selbst direkt an Masse an, da das unter be- stimmten Umständen zu einem schweren, lebensgefährlichen elektri- schen Schlag führen kann. 3. Benutze eine ESD sichere Lötstation mit Potenzialausgleich der Spitze 4.
  • Seite 12 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch niedrigeren Schmelzpunkt, was das Löten etwas leichter macht, und ergeben glänzende Lötstellen. Letzteres hat elektrisch natürlich keinerlei Bedeutung, macht aber manchen Bastlern besondere Freude. Ob Silber oder Kupfer macht keinen wirklich dramatischen Unterschied, außer beim Preis. Ich habe in mei- nen Bastelkursen oft festgestellt, dass die „Sparsamkeit“...
  • Seite 13 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Lötzinn ist zugeführt bis nichts mehr passt S e i t e...
  • Seite 14 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Berühre Leiterzug und Bauelementanschluss gleichzeitig mit der Lötspitze. Führe das Lötzinn innerhalb von einer oder zwei Sekunden zu und du wirst sehen, wie das Zinn in die Lötstelle fließt. Ziehe zuerst den Lötzinn und dann den Lötkolben weg.
  • Seite 15 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch ist, beide Seiten der Platine gleichzeitig im Auge zu halten. In diesem Falle wende ich eine etwas andere Methode an: Ich halte die Platine fest in der Hand, die Platine schwebt dabei waagerecht mit der Bauteileseite nach unten über dem Tisch.
  • Seite 16: Zusammenbau

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Zusammenbau Platine Sind die Vorbereitungen zur ESD Sicherung getroffen, kannst du mit dem Einbau der wenigen zusätzlich benötigten Bauteile beginnen. Orientiere dich dabei an den Lageplan unten. Achte bei den Buchsen und Potis darauf, dass sie jeweils plan auf der Leiterplatte aufsitzen und dass die Vorderkante exakt parallel zur Leiterplattenkante ausgerichtet ist.
  • Seite 17 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Jumpersockel 16-polig Reed-Relais (Die Einbaurichtung aufgrund symmetrischen Pinbelegung irrelevant) (SIP-1A05 oder MS05-1A87-75LHR) Doppel-LED-Block (Rot/Grün) Der Doppel-LED-Block muss plan aufsitzen und vorn an der Platinenkante parallel zur Platinenkante sein. H/I Poti 10kOhm mit Drehknopf R2/R3 S e i t e...
  • Seite 18 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch S e i t e...
  • Seite 19 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Für das Reed-Relais (F) sind auf der Platine insgesamt 7 Durchkontaktierun- gen samt Lötauge vorhanden. Das Relais hat allerdings nur 4 Beinchen: der Grund dafür ist, dass die Platine für den Einsatz von zwei verschiedenen Relais vorgesehen wurde.
  • Seite 20 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Ansicht der fertig bestückten Platine: S e i t e...
  • Seite 21: Gehäusebausatz

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Gehäusebausatz Zum Bausatz wird auch ein passendes Gehäuse angeboten, welches auf Maß für die Platine des TinyGate angefertigt wurde. Die Front- und Rückplatte sind bereits vorgebohrt und benötigen daher bis auf das Anbringen der selbstklebenden Beschriftungsfolien keine weitere Ver- arbeitung.
  • Seite 22 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Die beiden Beschriftungsfolien passen ziemlich genau in die viereckige Vertie- fung der Front- und Rückplatte, wobei nur darauf zu achten ist dass die Aus- schnitte genau auf die Bohrungen der Platte zentrier aufgeklebt werden. Dazu...
  • Seite 23: Transceiverkabel-Pinbelegung

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Transceiverkabel-Pinbelegung Das TinyGate erlaubt, die Pin-Belegung der RJ45-Buchse X2 frei zu wäh- len. Der Transceiver wird über das mitgelieferte RJ45-Patchkabel an dieser Buchse angeschlossen, wobei folgende Signale über den Jumpersockel JP1 zur Verfügung stehen: Signal Beschreibung NF Eingang bzw.
  • Seite 24 Spannungsversorgung (8-15VDC/20mA). Die Spannung kann an einigen Transceivern direkt an der Mikrofonbuchse, DATA-Buchse oder ACCessory-Buchse abgegriffen werden. Falls die CAT/CIV-Schnittstelle im TinyGate nicht benötigt oder diese ohne galvanische Trennung betrieben wird, brauch dazu KEINE externe Spannungsversorgung fuer die CAT/CIV-Schnittstelle vom Transceiver abgegriffen werden.
  • Seite 25 Ethernet-Netzwerkschnittstel- le. Folglich darf hier nicht ein Netzwerkgerät wie z.B. ein DSL-Router oder Ähnliches angeschlossen werden. Dies könnte zur Beschädigung der TinyGate und/oder des Netzwerkgerätes führen! Die RCA-Buchse X1 (CW/FSK) kann u.U. auch als Audioeingang oder als belie- biger Signalein- oder Ausgang genutzt werden.
  • Seite 26: Transceiverkabel

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Transceiverkabel Im Lieferumfang des Bausatzes ist ein einseitig vorbestücktes Kabel (CAT5- FTP) enthalten. Dieses ist an einem Ende mit einem RJ45-Stecker bestückt. Falls im Lieferumfang des Bausatzes ein Kabel mit 2 Stecker RJ45 vorhanden ist, kann einer der beiden Stecker abgeschnitten werden.
  • Seite 27 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Das abgeschirmte Kabel besteht aus 4 verdrillte Adernpaare, welche folgende Anordnung bzw. Farbkodierung haben: Die Abschirmung des Kabels ist bereits fest mit der Masse (GND) auf der Platine über die Buchse X2 verbunden. Wie bereits oben beschrieben, können die Adern mittels JP1 frei belegt werden.
  • Seite 28: Transceiverkabel-Anschlussbeispiele

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Transceiverkabel-Anschlussbeispiele Im folgenden Abschnitt sind in Tabellen die Pin-Belegung bzw. Adernanordnung für das Verbindungskabel zu einigen handelsüblichen Transceivern erläutert. Irrtümer und Fehler sind in den folgenden Tabellen nicht ausgeschlossen, daher sind diese nur als Richtlinie für die...
  • Seite 29: Icom Ic275, Ic725, Ic726, Ic728, Ic729, Ic735, Ic736, Ic737, Ic738, Ic746Pro, Ic756Proiii, Ic761, Ic765, Ic775, Ic781, Ic820, Ic821, Ic910, Ic970, Ic7400, Ic7600, Ic7700, Ic7800

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Icom IC275, IC725, IC726, IC728, IC729, IC735, IC736, IC737, IC738, IC746PRO, IC756PROIII, IC761, IC765, IC775, IC781, IC820, IC821, IC910, IC970, IC7400, IC7600, IC7700, IC7800 Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver ACC1-Buchse): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an ACC(1)
  • Seite 30 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch JP1 - Jumperbelegung zum IC7400/IC7600-Transceiverkabel: S e i t e...
  • Seite 31: Yaesu Ft100D, Ft817, Ft857, Ft897

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Yaesu FT100D, FT817, FT857, FT897 Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver DATA-Buchse): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an DATA rear panel view CAT PWR CAT PWR COR/SQL COR/SQL DATA IN DATA OUT 1200 COR/SQL CAT PWR (nur für galvanisch...
  • Seite 32 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Option: CAT-Steuerung über die CAT-Schnittstelle der TinyGate: Pinbelegung CAT-Kabel Pin CAT- Beschreibung PIN-Belegung Buchse CAT/LINEAR Buchse RX D TX D (Transceiver- Masse) CAT/CI-V Interface mode Jumper setting (SJ10): Lötbruecke SJ10 auf Position 2-3 (FIF232, IF232) Da es etwas umständlich ist die externe Versorgungsspannung „+13,8V“...
  • Seite 33: Yaesu Ft1000 Mark-V, Ft1000, Ft990

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Yaesu FT1000 MARK-V, FT1000, FT990 Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver PACKET-Buchse): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an PACKET rear panel view COR/SQL CAT PWR (nur für galvanisch PIN4 (+9V) der getrennte CAT-Schnittstelle Buchse DVS-2 erforderlich)
  • Seite 34 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Option: CAT-Steuerung über die CAT-Schnittstelle der TinyGate: Pinbelegung CAT-Kabel für FT990 und FT1000D Pin CAT- Beschreibung PIN-Belegung CAT Buchse Buchse 3 SERIAL IN 2 SERIAL OUT 1 GND (Transceiver- Masse) CAT/CI-V Interface mode Jumper setting (SJ10): IF232) Lötbruecke SJ10 auf Position 2-3 (FIF232,...
  • Seite 35: Yaesu Ft2000, Ft920

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Yaesu FT2000, FT920 Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver PACKET-Buchse): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an PACKET Rueckseite COR/SQL S e i t e...
  • Seite 36: Yaesu Ft840

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Yaesu FT840 Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver MIC und AF-OUT): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an MIC AF-OUT am Frontpanel Buchse Rueckseite Masse (anello) Piedino centrale CAT PWR (nur für Pin centrale galvanisch getrennte presa CAT-Schnittstelle „+13.5V“...
  • Seite 37 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Option: CAT-Steuerung über die CAT-Schnittstelle der TinyGate: Pinout del cavo CAT per FT840 Pin CAT- Beschreibung PIN Buchse CAT Notiz Buchse X3 3 SERIAL IN Einen Widerstand zu 150 Ohm zwischen pin 3 und pin 1 einlöten...
  • Seite 38: Yaesu Ft450, Ft950, Ft991

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Yaesu FT450, FT950, FT991 Icom IC2720H, IC2725E Kenwood TS480, TM255, TM455, TM-G707, TM- V7, TM-D700x Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver RTTY/PKT/DATA- Buchse): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an RTTY/PKT/DATA rear panel view COR/SQL S e i t e...
  • Seite 39: Kenwood Ts140, Ts440(S), Ts450S, Ts570, Ts590, Ts680, Ts690, Ts850, Ts870S, Ts940(S Ts950S, Ts990, Ts2000(X)

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Kenwood TS140, TS440(S), TS450S, TS570, TS590, TS680, TS690, TS850, TS870S, TS940(S), TS950S, TS990, TS2000(X) Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver ACC2-Buchse): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an ACC rear panel view COR/SQL (mit negativer Logik) S e i t e...
  • Seite 40: Kenwood R1000

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Kenwood R1000 Pinbelegung Receiverkabel (X2 <-> Receiver „RECORD“): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an RECORD am Frontpanel (für 3,5mm-Jack) S e i t e...
  • Seite 41: Kenwood Ts50S

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Kenwood TS50S Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver MIC-Buchse): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an MIC Frontseite PWR (nur für CAT erforderlich) S e i t e...
  • Seite 42: Icom Ic703, Ic706, Ic718, Ic7000, Ic7100, Ic7200, Ic7300, Ic7410, Ic9100

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Icom IC703, IC706, IC718, IC7000, IC7100, IC7200, IC7300, IC7410, IC9100 Pinbelegung Transceiverkabel (X2 <-> Transceiver ACC-Buchse): JP1-Bruecke zu Signal Aderfarben Pin an ACC rear panel view 3 + 7 COR/SQL CAT PWR (nur für CAT...
  • Seite 43: Cat/Ci-V Schnittstelle

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch CAT/CI-V Schnittstelle CAT/CI-V Pinbelegung Das TinyGate verfügt über eine serielle Schnittstelle, welche ausschließlich für die CAT/CI-V Steuerung eines Transceivers vorgesehen ist. Die Pin-Belegung der Buchse für 3,5mm Klinkenstecker (X3) erlaubt den direkten Anschluss eines ICOM-Transceivers mit CI-V Schnittstelle durch ein handelsübliches Audiokabel mit zwei 3,5mm-Klinkenstecker (Stereo oder Mono).
  • Seite 44 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch CI-V Pinbelegung (CAT-Buchse X3): Beschreibung CI-V RXD/TXD GND (Transceiver-Masse) 2. FIF-232, IF-232 Dieser Schnittstellenstandard sieht eine getrennte Leitung für RX und TX vor. Es handelt sich dabei um eine serielle Schnittstelle mit TTL- Pegel (0/5V).
  • Seite 45 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Sämtliche Lötbrücke sind auf der Unterseite der Platine untergebracht um deren Zugang zu erleichtern. Für die werksseitige Voreinstellung der Lötbrücken sind dünne Leiterbahnen vorhanden, welche bei Bedarf mit einem scharfen Messer durchtrennt werden können. In der folgenden Abbildung ist...
  • Seite 46: Cat Für Elecraft-Transceiver

    CAT für ELECRAFT-Transceiver Für die Verbindung der CAT-Schnittstelle von Elecraft-Transceiver (K2, K3, KX2, KX3) ist eine invertierte Logik der seriellen Datenleitungen. Diese Option ist nur ab der TinyGate-Platinenversion Rev.B verfügbar und kann mittels der Lötbrücke SJ14 laut folgender Tabelle entsprechend gesetzt werden: Serial Data Line Mode jumper setting (SJ14) Pos.
  • Seite 47: Cat/Ci-V Stromversorgung

    Anschluss eines ELECRAFT-Transceivers mit CAT Schnittstelle durch ein handelsübliches Audiokabel mit zwei Stereo 3,5mm-Klinkenstecker. CAT/CI-V Stromversorgung Das TinyGate verfügt über eine sehr flexibel einsetzbaren Schnittstelle, welche die Anpassung an eine Vielzahl von Transceivern erlaubt. Um eine galvanische Trennung auch an der CAT/CI-V Schnittstelle zu gewährleisten, ist für diese eine externen Spannungsversorgung (8-15VDC)
  • Seite 48 Internal (USB) 1. Extern Die Spannungsversorgung der CAT/CI-V Schnittstelle wird dabei extern über die RJ45-Buchse X2 bezogen. Diese Spannung wird im TinyGate mit einem Spannungsregler (D2,T3) auf ungefähr 5,1V reduziert. Die Plati- ne des TinyGate ist werksseitig für externer Spannungsversorgung vorkonfiguriert.
  • Seite 49 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch ACHTUNG! Aufgrund der gemeinsamen Masse ist bei in- terner Spannungsversorgung keine galvanische Tren- nung zwischen TinyGate bzw. PC und CAT-Schnittstelle des Transceivers gegeben! Die CAT/CI-V Schnittstelle und der SQL(COR)-Eingang verwenden eine gemeinsame Masse (durch SJ9 festgelegt), daher müssen beide mit der...
  • Seite 50: Ptt/Cw/Fsk Ausgänge

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch PTT/CW/FSK Ausgänge PTT: Der PTT-Ausgang wird über die Steuerleitung RTS der ersten seriellen Schnittstelle geschaltet. Es handelt sich dabei um einen Schließkontakt des Reed-Relais K1, welcher gegen Masse des Transceivers schaltet. Falls z.B. jemand nachträglich einen Schalter zur Deaktivierung des PTT-Relais einbauen möchte, kann dies an der Lötbrücke SJ3 gemacht werden.
  • Seite 51 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch CW/FSK control line setting (SJ12) Pos. CW/FSK control line (mode) SJ12 DTR (CW-Mode) (default) TXD (FSK-Mode) CW/FSK Pull-up resistor setting (SJ11) Pos. CW/FSK pull-up resistor (1,5kΩ) SJ11 open disable (default) close enable S e i t e...
  • Seite 52 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch CW/FSK Pull-up resistor supply source - SQL(COR) Input negative logic mode (SJ8) Pos. CW/FSK pull-up resistor / SQL(COR) Input negative logic supply Internal (USB) external (default) S e i t e...
  • Seite 53: Sql(Cor) Eingang

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch SQL(COR) Eingang Der SQL(COR)-Eingang schaltet über einen Optokoppler die Steuerleitung CTS der ersten seriellen Schnittstelle. Der Eingang dieses Optokopplers ist eine LED, welcher über einen Vorwiderstand zu 2kΩ mit positiver oder negativer Logik gesteuert werden kann und welche durch SJ6 und SJ13 festgelegt wird.
  • Seite 54 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch CW/FSK pull-up resistor / SQL(COR) Input negative logic Pos. Pos. supply Internal (USB) external (default) SJ13 SQL(COR) Input logic Pos. Pos. positive (default) negative Die CAT/CI-V Schnittstelle und der SQL(COR)-Eingang verwen- den eine gemeinsame Masse (durch SJ9 festgelegt), daher müssen beide mit der selben Versorgungsspannung (intern...
  • Seite 55 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch S e i t e...
  • Seite 56: Inbetriebnahme

    Grundsätzlich sollte es dabei von den Betriebssystemen auf Anhieb erkannt werden, es kann aber durchaus auch vorkommen dass MS-Windows nach einen Treiber für die beiden seriellen Schnittstellen von FTDI im TinyGate fragt. In diesem Fall kann er einfach von der...
  • Seite 57 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch In den folgenden Absätzen findest du eine kurze Beschreibung mit einigen Screenshoots wie man unter WindowsXP, Windows7 und Windows10 kontrollieren kann ob das TinyGate richtig erkannt wird. S e i t e...
  • Seite 58: Windows Xp

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Windows XP Schließt man das TinyGate das erste mal an, erscheinen folgende Meldungen: Sobald das Betriebssystem die Treiber installiert hat, verschwinden diese Meldungen wieder. Jetzt zum Gerätemanager: Ein schneller Weg zum Gerätemanager führt über die Systemsteuerung: Klickt unten links auf die Schaltfläche „Start“, danach auf „Systemsteuerung“.
  • Seite 59 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Falls das TinyGate richtig erkannt wurde und die entsprechenden Treiber geladen sind, müssen im Gerätemanager folgende Geräte erscheinen: Dabei ist zu beachten, dass die fortlaufende Nummerierung der beiden seriellen Schnittstellen vom jeweiligen PC abhängig ist und daher den beiden COMx auch andere Nummern zugewiesen werden können.
  • Seite 60: Windows 7

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Windows 7 Schließt man das TinyGate das erste mal an, erscheinen folgende Meldungen: Sobald das Betriebssystem die Treiber installiert hat, können diese Meldungen quittiert werden. Jetzt zum Gerätemanager: Ein schneller Weg zum Gerätemanager führt über das Suchfeld: Man tippt den Wortanfang von "Geräte-Manager"...
  • Seite 61 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Falls das TinyGate richtig erkannt wurde und die entsprechenden Treiber geladen sind, müssen im Gerätemanager folgende Geräte erscheinen: Dabei ist zu beachten, dass die fortlaufende Nummerierung der beiden seriellen Schnittstellen vom jeweiligen PC abhängig ist und daher den beiden COMx auch andere Nummern zugewiesen werden können.
  • Seite 62: Windows 10

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Windows 10 Schließt man das TinyGate das erste mal an, erscheinen zwei folgende Meldungen: Sobald das Betriebssystem die Treiber installiert hat, können diese Meldungen quittiert werden. Jetzt zum Gerätemanager: Ein schneller Weg zum Gerätemanager führt über das Suchfeld: Man tippt den Wortanfang von "Geräte-Manager"...
  • Seite 63 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Dabei ist zu beachten, dass die fortlaufende Nummerierung der beiden seriellen Schnittstellen vom jeweiligen PC abhängig ist und daher den beiden COMx auch andere Nummern zugewiesen werden können. S e i t e...
  • Seite 64: Linux - Ubuntu

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Linux - Ubuntu Nachdem man das TinyGate am PC angeschlossen hat, müssen im „Sound setting panel“ folgende CM108-Audiogeräte erscheinen: S e i t e...
  • Seite 65 Bus 002 Device 057: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub In diesem Fall haben erscheinen in der 1. und 3. Zeile die seriellen Schnittstellen, in der 2. Zeile die Soundkarte und in der 4. Zeile der USB Hub der TinyGate. S e i t e...
  • Seite 66 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Mit folgenden Befehl kann man z.B. kontrollieren, ob die Soundkarte der TinyGate vom Betriebssystem erkannt wurde: cat /proc/asound/cards 0 [HDMI ]: HDA-Intel - HDA Intel HDMI HDA Intel HDMI at 0xf0630000 irq 63 1 [PCH...
  • Seite 67: Macos-X

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch MacOS-X Falls das TinyGate richtig erkannt wurde und die entsprechenden Treiber geladen sind, müssen im Systembericht folgende Geräte erscheinen: S e i t e...
  • Seite 68 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch S e i t e...
  • Seite 69 Diese Einstellung muss einmal für jeden USB-Anschluss am MAC wiederholt werden, dann merkt sich der MAC diese Einstellung. D.h. wenn man dann das TinyGate wieder auf einen anderen USB-Port zurückwechselt, hat sich MacOS die Einstellung mit 44100Hz gemerkt. S e i t e...
  • Seite 70: Konfigurationsbeispiele Für Digimodes-Anwendungen

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Konfigurationsbeispiele für Digimodes-Anwendungen Grundsätzlich stellt das TinyGate drei Peripheriegeräte an der USB-Schnittstelle zur Verfügung: 2 serielle Schnittstellen • 1 Soundkarte • Wie bereits oben beschrieben, ist die Reihenfolge bzw. fortlaufende Nummerierung der beiden seriellen Schnittstellen vom jeweiligen Betriebssystem abhängig.
  • Seite 71 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Die Sende- bzw. Empfangsaktivität an der CAT-Schnittstelle wird mit den beiden LED‘s an der „TRANSCEIVER“-Buchse X2 angezeigt. Versucht man z.B. ohne angeschlossenen Transceiver etwas am CAT-Port zu senden muss das gelbe LED „CAT-TX“ kurz blinken:...
  • Seite 72: Ham Radio Deluxe V 5.24 - Digital Master 780

    TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Ham Radio Deluxe V 5.24 – Digital Master 780 Wie bereits anfänglich erwähnt, ist das TinyGate mit einer Vielzahl an Software-Anwendungen für Digimodes einsetzbar. Als Beispiel wird in diesem Handbuch nun die Konfiguration für eine der am meisten verbreiteten Anwendungen im Amateurfunkbereich kurz beschreiben, wobei auf die hardwarespezifischen Einstellungen bezüglich TinyGate eingegangen wird.
  • Seite 73 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Folglich muss im Menü unter „PTT“ die zu verwendende serielle Schnittstelle im TinyGate gewählt werden. Das PTT-Relais bzw. Ausgang wird werksseitig immer durch die Steuerleitung „RTS“ der seriellen Schnittstelle für den PTT geschaltet. Siehe auch „PTT/CW/FSK...
  • Seite 74 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Wer den CW-Betrieb den Keyer-Eingang des eingenen Transceivers mit dem TinyGate betreiben moechte, muss im Menü unter „Modes + IDs“ die zu verwendende serielle Schnittstelle im TinyGate gewählt werden. Der CW-Ausgang wird werksseitig immer durch die Steuerleitung „DTR“...
  • Seite 75 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Die eingebaute Soundkarte hat am Eingang einen Vorverstärker welcher über die Lautstärkeregelung des Betriebssystems steuerbar ist. Leider ist diese Einstellung unter Windows nicht besonders selbsterklärend, denn hier wird der Vorverstärker etwas irreführend mit „AGC“ bezeichnet: Jedenfalls sollte dieser vorerst deaktiviert werden um zu sehen ob der vom Transceiver gelieferte NF-Ausgangspegel ausreichend hoch ist.
  • Seite 76 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Falls man das abgegriffene NF-Ausgangssignal des Transceivers am Standard-Wiedergabegerät des PC‘s mithören möchte, kann man dies wie im unteren Bild mit dem rot gekennzeichnete Checkbox „Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden“ aktivieren. S e i t e...
  • Seite 77 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Im Fenster „Soundcard“ wird unter „RX“ der aktuelle Empfangspegel mit einem grünen Balken angezeigt (Signal Level). Unter „TX“ wird hingegen der eingestellte Ausgangspegel der Soundkarte angezeigt und ist dort auch einstellbar. S e i t e...
  • Seite 78 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch Grundsätzlich kann der Ausgangspegel hier und auch mit dem TX- Poti am TinyGate eingestellt werden. In der Software sollte eine Pegeleinstellung von 100% vermieden werden. Erfahrungsgemäß wäre es durchaus besser wenn man diese vorerst auf 50% stehen lässt und die Feineinstellung mit dem TX-Poti erledigt.
  • Seite 79: Wsjt-X

    TinyGate eingegangen wird. Im Menü „Settings“ unter „File“ muss die zu verwendende Soundkarte (Ein- und Ausgang im TinyGate), die serielle Schnittstelle für den PTT “PTT Port” mit “PTT method” auf RTS und die serielle Schnittstelle für das CAT “CAT port” gewählt...
  • Seite 80: Fldigi & Macos

    TinyGate eingegangen wird. Im Menü „Audio“ unter „Devices“ muss die zu verwendende Soundkarte (Ein- und Ausgang im TinyGate), die serielle Schnittstelle für den PTT “RIG - Harware PTT” mit “Use RTS” und die serielle Schnittstelle für das CAT “RIG - RigCAT”...
  • Seite 81 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch S e i t e...
  • Seite 82 TinyGate – Bauanleitung und Benutzerhandbuch S e i t e...

Inhaltsverzeichnis