Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ResMed ClimateLineAir Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ClimateLineAir:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
1. Nehmen Sie den Deckel vom Sauerstoffanschluss ab.
2. Verbinden Sie den Sauerstoff-Zufuhrschlauch mit dem
Sauerstoffanschluss.
Achten Sie darauf, dass er fest sitzt.
Hinweise:
Machen Sie sich vor der zusätzlichen Sauerstoffgabe mit
den dafür geltenden speziellen Warnungen vertraut. Diese
sind am Ende der Gebrauchsanweisung für Ihr Gerät
aufgeführt.
Falls Sie den ClimateLineAir Oxy ohne zusätzlichen
Sauerstoff verwenden, achten Sie unbedingt darauf, dass
der Deckel fest auf dem Sauerstoffanschluss angebracht
ist.
Climate Control
Climate Control ist ein intelligentes System, das sicherstellt,
dass der Befeuchter und der beheizte Atemschlauch
ClimateLineAir während der Behandlung laufend angenehme
Temperatur- und Befeuchtungsniveaus halten.
Es soll Trockenheit von Nase und Mund verhindern und behält
die eingestellte Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit bei,
während Sie schlafen. Climate Control kann auf Auto oder
Manuell gestellt werden und steht nur bei angeschlossenem
ClimateLineAir und HumidAir Befeuchter zur Verfügung.
Climate Control Auto
Die empfohlene Einstellung (Voreinstellung) für Climate
Control ist der Auto-Modus. Der Auto-Modus der Climate
Control ist dafür vorgesehen, die Therapie so einfach wie
möglich zu gestalten, weil keine Änderungen an den
Temperatur- und Feuchtigkeitseinstellungen erforderlich sind.
Die Schlauchtemperatur ist auf „Auto" (27 °C) eingestellt, und
Climate Control nimmt eine automatische Korrektur der
Befeuchtungsausgabe vor, um ein konstantes angenehmes
Befeuchtungsniveau von 85 % relativer Luftfeuchtigkeit
aufrechtzuerhalten, während es gleichzeitig vor Bildung von
Kondenswasser (Wassertröpfchen in Atemschlauch und
Maske) schützt.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Climatelineair oxy

Inhaltsverzeichnis