Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauposition, Montage; Elektrischer Anschluss - Sicherheitshinweise - Lunos LUNOMAT Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbaupositionen
Bild 2: Beachten Sie den seitlichen Mindestwandabstand des Gerätes!
Bild 3: Beachten Sie bei der Montage den Platzbedarf der Zusatzkomponenten des Lüftungs-
gerätes!
(A)
Dämmrohrbogen DN125 Bestellnummer 040196
(B)
Stutzen DN 125
Bild 4: Deckenmontage
Bild 5: Wandmontage horizontal (Stutzen (C) und (E) unten)
Bild 6: Wandmontage vertikal (Stutzen (E) und (G) unten)
Das Lüftungsgerät verfügt über einen Enthalpiewärmetauscher, bei dem nahezu ausgeschlossen ist,
dass Kondensat aus ihm herausfließt.
Besteht dennoch am Einsatzort die Gefahr, dass bei extremen Witterungsbedingungen oder entspre-
chenden Verhältnissen im Innenraum Kondensat aus dem Tauscher fließt, ist die für die entspre-
chende Einbaulage optional erhältliche Kondensatwanne zu verbauen und der Kondensatablauf (Y)
fortluftseitig anzuschließen.
Die Montage mit seitlich angebrachten Stutzen ist nicht dargestellt, sie ist aber optional ge-
nauso möglich. Ebenfalls ist es möglich, die Art der Montage der Stutzen zu „mischen", also
an einem Gerät Stutzen sowohl seitlich als auch oben bzw. unten zu montieren.
Wichtig ist nur, dass pro Ecke des Gerätes nur ein Stutzen montiert wird!
Montage
Bild 8: Wenn Sie eine seitliche Befestigung der Luftanschlüsse gewählt haben, dann demon-
tieren Sie die oben und unten befestigten Stutzen und montieren sie seitlich!
Verschließen Sie die nicht genutzten Luftöffnungen mit den Deckeln!
Nur einen Stutzen pro Ecke des Gerätes montieren!
Bild 9: Legen Sie mit Hilfe der Bohrschablone (M) die Positionen der Befestigungen des Gerä-
tes an der Wand fest! Berücksichtigen Sie dabei die Mindestwandabstände (Bild 1) und benötigten
Platz für evtl. Zusatzkomponenten (Bild 2).
Bohren Sie die Befestigungslöcher und setzen Sie die Dübel ein!
Bild 10: Schrauben Sie das Gerät an Decke oder Wand an!
Die Wandbefestigung (N) ist zum Ausgleich von Wandunebenheiten und zur Herstellung des Gefäl-
les verschiebbar!
Bild 11: Befestigen Sie die Dämmrohre an den Stutzen (DN125)!
Bild 12: Achten Sie bei der Deckenmontage auf ein Gefälle in Richtung der Stutzen (E) und
(G)!
Dazu den LUNOMAT am Haltewinkel (N) auf der Seite der Stutzen (E) und (G) mit maximalem Ab-
stand zur Decke befestigen. Auf der Seite der Stutzen (C) und (D) den Abstand minimal wählen.
Bild 13: Schließen Sie das Gerät an den oben befindlichen Anschlusskabeln (O) elektrisch an
Siehe Anschluss an eine LUNOS Steuerung (Bild 18 bis 21)!
Achtung! Netzkabelanschluss nur in spannungsfreiem Zustand herstellen!
Bild 14: Entfernen Sie die Verpackungsfolie der Filter! Setzen Sie die Filter ein!
Beachten Sie dabei die Markierungen für die Strömungsrichtung der Luft! Die Markierung für die
Anströmrichtung der Filter befindet zwischen den beiden Filteröffnungen. Befestigen Sie die Filterab-
deckung!

Elektrischer Anschluss - Sicherheitshinweise

Vorsicht! Machen Sie vor Anschluss des Lüftungsgerätes an die Netzspannung alle Anschluss-
leitungen spannungsfrei! (Abtrennung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z.B.
allpolig trennende elektr. Sicherung).
Jeder zu diesem Lüftungssystem gehörende Stromkreis muss mit einem Fehlerstromschutz
(z.B. FI-Schalter) ausgestattet sein!
Elektrischer Anschluss nur durch Fachmann! Zusätzliche Installationen und elektrische Bauele-
mente in diesem Lüftungssystem sind nicht zulässig!
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lunos LUNOMAT

Inhaltsverzeichnis