Allgemeines
2.1
Nomenklatur
Druckgeschwüre werden auch als Druckverletzungen, Dekubitusgeschwüre, Wundliegen oder
Druckgeschwüre bezeichnet
2.2
Indikationen
Der Provizio SEM-Scanner und Provizio SEM-Scanner S sind dazu vorgesehen, von medizinischen
Fachleuten als Ergänzung zur Standardversorgung eingesetzt zu werden, wenn ein erhöhtes
Risiko für Druckgeschwüre an den Fersen und am Kreuzbein festgestellt wird.
2.3
Gerätebeschreibung
Der Provizio SEM-Scanner ist ein kabelloses tragbares Handgerät, das aus einem einzelnen
Elektrodensensor, einem integrierten Drucksensor sowie Hardware und Software besteht,
mit der ein Gerätebildschirm mit einer Benutzeroberfläche betrieben werden kann, auf der
der Gerätestatus, der Akkustatus und der SEM-Wert sowie SEM-Delta („SEM ∆") angezeigt
werden. Der Provizio SEM-Scanner ist vorkalibriert. Der Provizio SEM-Scanner verfügt über
eine Ladestation und ein Netzteil zum Aufladen des Scanners.
Mit dem Provizio SEM-Scanner werden die Änderungen in der elektrischen Kapazität des
Gewebes beurteilt und das Ergebnis wird in einem SEM-Wert von 0,3 bis 3,9 ausgegeben.
SEM ist einheitenlos (kein Maß des internationalen Einheitensystems). Der Provizio SEM-
Scanner S zeigt einen SEM∆-Wert nach Messen von mindestens drei (3) SEM-Werten an.
Das ermittelte SEM-Δ wird als Zusatz zum Behandlungsstandard verwendet, wenn die
Fersen und das Kreuzbein von Patienten bewertet werden, die ein erhöhtes Risiko für
Druckgeschwüre haben. Siehe Abschnitt 8 für Details zur Interpretation der SEM-∆Werte.
Abbildung 1 Provizio SEM-Scanner S mit Scanner und Ladestation
Seite 7 von 50
DEUTSCH
OTH-SEM-IFU-US-0359 Rev. E