Aufstellabstand
Der Provizio SEM-Scanner ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung
konzipiert, in der ausgestrahlte Hochfrequenzstörungen begrenzt sind. Der Käufer oder
der Benutzer des Provizio SEM-Scanners kann elektromagnetische Interferenzen auf
ein Minimum reduzieren, wenn er, wie unten empfohlen, abhängig von der maximalen
Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts einen Mindestabstand zwischen dem tragbaren
bzw. mobilen Hochfrequenzkommunikationsgerät (Sender) und dem SEM-Scanner einhält.
Der jeweils empfohlene Aufstellabstand zwischen dem tragbaren und mobilen Hochfre-
quenzkommunikationsgerät und dem Provizio SEM-Scanner ist in Tabelle 15 aufgeführt.
Aufstellabstand entsprechend der Senderfrequenz (in Metern)
Maximale
Ausgangsnennleistung
des Senders (W)
0,01
0,1
1
10
100
Bei Sendern mit hier nicht genannter maximaler Nennausgangsleistung kann der Aufstellabstand d in
Metern (m) mit Hilfe der Gleichung für die Senderfrequenzen geschätzt werden, wobei P die maximale
Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Senderhersteller ist.
HINWEIS: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt jeweils der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS: Diese Richtlinien sind u. U. nicht in allen Situationen anwendbar. Die Ausbreitung elektro-
magnetischer Wellen wird beeinflusst von Absorption und Reflektion durch Gebäude, Objekte und
Personen.
Tabelle 15 Aufstellabstand
150 kHz bis 80 MHz
d
=
1
2 .
⋅
P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Seite 45 von 50
80 MHz bis 800 MHz
d
=
1
2 .
⋅
P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
DEUTSCH
800 MHz bis 2,5 GHz
d
=
2
3 .
⋅
P
0,23
0,73
2,3
7,3
23
OTH-SEM-IFU-US-0359 Rev. E