Der Scanner blinkt und piept, während die Messung durchgeführt wird. Heben Sie den Scanner
nach dem Signalton von der Haut ab.
Für das Kreuzbein werden mindestens sechs (6) SEM-Werte empfohlen. Diese werden
durchgeführt, indem Sie sich beim Messen um den Knochenvorsprung bewegen, um gesünderes
Gewebe und andere geschädigte Bereiche um den Knochenvorsprung zu identifizieren. Die zur
Beurteilung des Kreuzbeins empfohlenen Stellen für die Provizio SEM-Scanner-Messungen sind
in Abbildung unten (Abbildung 21) dargestellt.
1. Als Ausgangspunkt: Messwert 1 befindet sich unmittelbar oberhalb der Gesäßspalte des
Kreuzbeins, um S3 des Kreuzbeines.
2. Die Messwerte 2 bis 6 werden neben Messwert 1 positioniert. Abweichungen der Abstände
können aufgrund der Positionierung des Patienten und Einschränkungen der Messungen an
den Positionen 5 und 6 auftreten.
3. Nr. 3 sollten maximal auf Höhe von S1 auf dem Kreuzbein durchgeführt werden.
An beiden Fersen messen
Achten Sie darauf, dass jegliche Oberflächenfeuchtigkeit und sämtliche Partikel von dem zu
beurteilenden Bereich der Haut entfernt worden sind.
Stellen Sie sicher, dass der Sensor im zu scannenden Bereich flach auf der Haut des
Patienten aufliegt.
Erhöhen Sie kontinuierlich den Druck auf den Bereich, bis der Scan ausgelöst wird.
Der Scanner blinkt und piept, während die Messung durchgeführt wird. Heben Sie den Scanner
nach dem Signalton von der Haut ab.
Für das Scannen der Ferse werden mindestens vier (4) Messungen empfohlen. Die Messungen
werden durchgeführt, indem Sie sich beim Messen um den Knochenvorsprung bewegen, um
gesünderes Gewebe und andere geschädigte Bereiche um den Knochenvorsprung zu identifizieren.
Die zur Beurteilung der Ferse empfohlenen Stellen der Provizio SEM-Scanner-Messungen sind in
Abbildung unten (Abbildung 22) dargestellt.
Abbildung 21 Empfohlene Messorte am Kreuzbein
Seite 29 von 50
DEUTSCH
OTH-SEM-IFU-US-0359 Rev. E