Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI OE-tronic 3 Servicehandbuch Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OE-tronic 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHALTFELD OPTIMAT/DPSM 3000 und GVR 140 Condens: TESTMODUS (
- Nach Vornehmen der Einstellungen geht der Regler beim Schließen der Abdeckung oder nach 2 Minuten in den
Automatik-Betrieb zurück.
- Die Zeilen werden nur angezeigt, wenn die Zubehörausstattungen, Kreise bzw. Fühler tatsächlich angeschlossen
sind.
DRÜCKEN
10 Sekunden
5
ANZEIGE
#PARAMETER
K. FOLGE
STUFE
LEISTUNG %
SOLL. PUMPE %
AUSSENTEMP.MW
GERECH T.KESS.
TEMP.KESSEL
GERECH T.KASK.
TEMP.KASKADE
GERECHNETE T.A
GERECHNETE T.B
TEMP VORLAUF B
GERECHNETE T.C
TEMP.VORLAUF C
//VERSCHIEB.A
//VERSCHIEB B
//VERSCHIEB C
# FEHLER HISTO.
1 bis 10 DEFEKT TT.MM. HH
ZAHL WARTEN 2 M
# AUSG. TEST
BRENNER: EIN
BR. LEISTUNG %
P.KREIS A JA
P. LEISTUNG %
HILFSAUSG. EIN
BLP: EIN
KESSEL P.: EIN
OEF. 3WM B: EIN
SCHL. 3WM B: EIN
P. KREIS B: EIN
OEF. 3WM C:
: EIN
SCHL. 3WM C:
: EIN
P.KREIS C:
: EIN
TEL.AUSG.: EIN
#EING. TEST
BETRIEB BR.
TELEPHON ST.
FLAMME
VENTIL
FEHLER
VER.ROM
VER EEPROM
KESS ...
FERNB. A
EIN
AUS
FERNB. B
EIN
AUS
FERNB. C
EIN
AUS
# KONFIGURATION
xxKW ST.LEIST (%)
MAX. L. HEIZ (%)
MIN. VENT (%)
MAX L. WWE (%)
P. DREHZ.
# WARTUNG
WARTUNG STUNDE
WARTUNG JAHR
WARTUNG MONAT
WARTUNG DATUM
ZUSTAND DER PARAMETER UND DER AUS- UND EINGÄNGE
Aktueller Führungskessel (1 = Kesselfolge 1, 2, 3 ...)
Anzahl der Kessel, die in der Kaskade aktiv sind
Aktuelle Leistung in %
Augenblickliche Drehzahl der Pumpe in %
Mittlere Außentemperatur
Berechnete Kesseltemperatur
Gemessene Kesseltemperatur
Berechnete Kaskaden-Vorlauftemperatur
Gemessene Kaskaden-Vorlauftemperatur
Für Kreis A berechnete Temperatur
Für Kreis B berechnete Temperatur
Gemessene Temperatur am Vorlauffühler für Kreis B
Für Kreis C berechnete Temperatur
Gemessene Temperatur für Kreis C
Berechnete Parallelverschiebung für Kreis A
Berechnete Parallelverschiebung für Kreis B
Berechnete Parallelverschiebung für Kreis C
Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens (letzter Fehler)
Anzahl der Meldungen "2 MIN WARTEN"
Brenner
Angabe der Brennerleistung
Pumpe Kreis A
Angabe der Primärpumpen-Drehzahl
Hilfsausgang in Betrieb (Beispiel: WWE-Zirkulationspumpe)
Ladepumpe in Betrieb
Kesselpumpe in Betrieb
Öffnung des Mischers Kreis B
Schließen des Mischers Kreis B
Pumpe Kreis B in Betrieb
Öffnung des Mischers Kreis C
Schließen des Mischers Kreis C
Pumpe Kreis C in Betrieb
Externer Alarm für Telefonrelais in Betrieb
Test Brennereingang
Brücke auf Telefoneingang: Klemmen 1 – 2 (1 = in Betrieb, 0 = aus)
Flamme vorhanden (1) oder nicht (0)
Ventil offen (1) oder zu (0)
Aktuelle Fehlermeldung: vorhanden (1) oder nicht (0)
Kontroll-Information
Kontroll-Information
Heizkesseltyp
Fernbedienung A vorhanden
Fernbedienung A nicht vorhanden
Fernbedienung B vorhanden
Fernbedienung B nicht vorhanden
Fernbedienung C vorhanden
Fernbedienung C nicht vorhanden
Heizkessel-Startleistung (64%, 15kW - 61%, 25kW)
Maximale Heizleistung
Eingestellte Mindest-Heizleistung in %
Maximale Heizleistung für WWE
Wahl der Pumpenmodulationsart der Kessel-Zirkulationspumpe
Aktiviert die Anzeigefunktion, wenn der programmierte Termin verstrichen ist
(Telefonkontakt schließt, wenn diese Funktion gewählt wurde)
Einstellung der Uhrzeit, bei der die Anzeige "WARTUNG" erscheinen soll oder NICHT
Einstellung des Jahres der nächsten Wartung
Einstellung des Monats der nächsten Wartung
Einstellung des Wartungstermins
Nur verfügbar bei PUR/PKR/CUR und KR/KUR
Nur verfügbar bei GS/GV 140
Nur verfügbar bei OPTIMAT/DPSM 3000
Nur verfügbar bei GVR 140 Condens
86
siehe Erläuterungen auf der vorangehenden Seite)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis