Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI OE-tronic 3 Servicehandbuch Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OE-tronic 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIMAT/DPSM 3000
L
N
L N
L N
Stromver
Ext.
Gasventil
-sorgung
1
2
230VAC/
50Hz
Obligatorische Parameter für diesen Anlagentyp:
DRÜCKEN
ANZEIGE
Blende offen
Taste
HILFSAUSG.
Installateur
pendant
5 sec.
6
L L L N
L N
Hilfs-
Sicherheitstem-
Pumpe
ausgang
3
peraturbegrenzer
4
Kreis B
5
(für Fuß-
bodenheizung)
Kreis B (Zubehörausstattung Leiterplatine f. 1 Mischer)
EINSTELLUNG
WWE.ELEK.
1 2 3 4 1 2
N
Achtung!
3-Wege-
Vor Montage-
Eing. Ausg.
arbeiten Anlage
6
7
8
Mischer
spannungsfrei
Fernsprech-
machen!
Das Trinkwasser wird im Winterbetrieb mittels Kessel und
im Sommerbetrieb mittels Elektroheizeinsatz erhitzt. Bei
dieser Betriebsart dienen die Ausgänge des Hilfskreises
zur Steuerung der Umschaltung des Speicherladebetriebs
bei der Umstellung von Winter- auf Sommerbetrieb.
(ab Version 0329)
Im Winterbetrieb sind die Ausgänge des Hilfskreises
deaktiviert und der Warmwasserspeicher wird über den
Heizkessel beladen. Bei Umstellung auf Sommerbetrieb
wird das Warmwasser nicht mehr mittels Heizkessel
erwärmt, stattdessen wird der Hilfsausgang dazu
verwendet, eine Vorrichtung anzusteuern, die den
Ladebetrieb des Warmwasserspeichers über einen
(thermostatgesteuerten) Elektroheizeinsatz gewährleistet.
116
1 2
1 2 1 2 1 2
Außen-
Warm-
Kreis
Kreis
Solar-
9
10 11 12 13
fühler
wasser-
A
B
14
fühler
fühler
Raumfühler
relais
1 2
Vorlauf-
15
oder
Solar-
speicher-
Fühler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis