Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI OE-tronic 3 Servicehandbuch Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OE-tronic 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle der Betreiber-Einstellungen (Fortsetzung)
DRÜCKEN
#KREIS A:
Taste
STEILHEIT A
Heizung
KONST T A
KONST N A
+
Installateur
T.MAX KREIS A
EST.AUF A
RAUM EINFL. A
VERSCHI.RAUM A
KALIBR. RAUM A Kalibrierung Raumtemp. Raum A
FROSTS. RAUM A Frostschutz Raum A
#KREIS B
STEILHEIT B
KONST T B
T.MAX KREIS B
T. MIN KREIS B
EST.AUF B
RAUM EINFL. B
VERSCHI.RAUM B
KALIBR. RAUM B Kalibrierung Raumtemp. Raum B
FROSTS. RAUM B Frostschutz Raum B
#KREIS C
STEILHEIT C
KONST T C
T.MAX KREIS C
T. MIN KREIS C
EST.AUF C
RAUM EINFL. C
VERSCHI.RAUM C Verschiebung Raum C
KALIBR. RAUM C Kalibrierung Raumtemp.
FROSTS. RAUM C Frostschutz Raum C
#KREIS WWE
Taste
TEMP.WWE TAG Speicher-Sollwert-Temperatur im Tagesprogramm
Trinkwasser
TEMP.WWE NACHT Speicher-Sollwert-Temperatur im Nachtprogramm
TEMP.WWE.SON Solarspeicher-Sollwert-Temperatur
+
DIFF. ON
Installateur
DIFF. OFF
WWE: ALLEIN
ANTILEG
5
ANZEIGE
EINGESTELLTE PARAMETER
Kreis A
Einstellung der Kesselkreis-Kennlinie A
Konstanttemperatur des Primärkreises bei Tagbetrieb
Kreis A (Lufterhitzer, Hochtemperaturkreis)
Konstanttemperatur des Primärkreises bei Nachtbetrieb
Kreis A (Lufterhitzer, Hochtemperaturkreis)
Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur Kreis A
Estrich Kreis A austrocknen
Einfluss des Raumfühlers Kesselkreis A
Verschiebung Raum A
Kreis B
Einstellung der Kesselkreis-Kennlinie B
Konstanttemperatur des Primärkreises bei
Tagbetrieb Kreis B (Schwimmbad)
Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur Kreis B
Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur Kreis B,
Aktivierung durch Anlagenfrostschutz
Estrich Fußbodenheizung austrocknen
Einfluss des Raumfühlers Kesselkreis B
Verschiebung Raum B
Kreis C
Einstellung der Kesselkreis-Kennlinie C
Konstanttemperatur des Primärkreises bei
Tagbetrieb Kreis C (Schwimmbad)
Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur Kreis C
Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur Kreis C,
Aktivierung durch Anlagenfrostschutz
Estrich Fußbodenheizung austrocknen
Einfluss des Raumfühlers Kesselkreis C
Trinkwassererwärmungs-Kreis
Einschalt-Differential der Solarpumpe
Abschalt-Differential der Solarpumpe
Voller Vorrang für Trinkwasser: Heizkreis und
Schwimmbadkreis werden unterbrochen
MISCHER Vorrang für Trinkwasser, die Mischerkreise werden
jedoch angesteuert (Pumpe + Mischer) soweit die
Kesselleistung ausreicht.
HEIZUNG
Heizkreis und Trinkwasser werden gleichzeitig versorgt.
Achtung: Überhitzungsgefahr des Kesselkreises
Freigabe des Legionellenschutzes
: Nur verfügbar bei PUR/PKR/CUR und KR/KUR
: Nur verfügbar bei GS/GV 140
: Nur verfügbar bei OPTIMAT/DPSM 3000
: Nur verfügbar bei GVR 140 Condens
78
WERK-
EINSTELL- KUNDEN
EINSTEL.
BEREICH
EINSTEL.
1,5
0 bis 4
NEIN
20 bis 90 °C
NEIN
20 bis 90 °C
50 °C
20 bis 95 °C
NEIN
20 bis 50 °C
3
0 bis 10
0
- 5 bis + 5 k
RaumTemp. A - 5 bis + 5 k
6 °C
3 bis 20 °C
0,7
0 bis 4
15 °C
15 bis 85 °C
50 °C
20 bis 95 °C
20 °C
10 bis 30 °C
NEIN
20 bis 50 °C
3
0 bis 10
0
- 5 bis + 5 k
RaumTemp. B - 5 bis + 5 k
6 °C
3 bis 20 °C
0,7
0 bis 4
15 °C
15 bis 85 °C
50 °C
20 bis 95 °C
20 °C
10 bis 30 °C
NEIN
20 bis 50 °C
3
0 bis 10
0
- 5 bis + 5 k
RaumTemp. C - 5 bis + 5 k
6 °C
3 bis 20 °C
55
10 bis 80
10
10 bis 80
55
10 bis 80
10
5 - 50
5
5 - 45
ALLEIN
ALLEIN/
MISCHER/
HEIZUNG
NEIN
JA oder NEIN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis