Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau - Meade ETX-70 Betriebsanleitung

Fraunhofer-refraktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETX-70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
1
2
C
3
4
Abb. 9a: Auseinanderziehen
5
6
7
8
Abb. 9b: Teleskopmontage
9
Abb. 9c: Tauschutzkappe anbringen
E
10
11
Abb. 9d: Haltevorrichtung AutoStar
Niemals mit dem Teleskop in oder in die Nähe der Sonne blicken: E

Aufbau

Stativ-Aufbau
Halten Sie das Stativ am Haltegriff (1, Abb. 9a) und lösen Sie den Klemmring
(A) der Spinne.
Ziehen Sie die Stativbeine (2, Abb. 9a) so weit wie möglich auseinander und
ziehen Sie den Klemmring wieder handfest an (3, Abb. 9a).
Lösen Sie nun die 6 Feststellclipps (4, Abb. 9a) und ziehen Sie die Stativ-
beine (B) so weit wie möglich nach unten aus.
Schließen Sie die Feststellclipps wieder und setzen Sie das Stativ auf einen
festen, ebenerdigen Untergrund. Für optimale Beobachtungsergebnisse ist
eine absolut waagrechte Position des Stativs wichtig.
TIPP:
Legen Sie eine Wasserwaage auf die Stativplatte (C) und ermitteln Sie
so die optimale waagrechte Stellung des Stativs. Bei nicht ganz ebenem
Untergrund kann durch das weitere Ausziehen einzelner Stativbeine eine
waagrechte Position erreicht werden.
B
Drehen Sie die beiliegenden Befestigungsschrauben mit nur 2-3 Um-
drehungen an der Unterseite des Teleskops in die dafür vorgesehenen
Schraubgewinde ein (5, Abb 9b).
Setzen Sie das ETX-70 so auf die Stativplatte (C) auf, dass die
Befestigungsschrauben an der Unterseite durch die schlüssellochförmigen
Öffnungen der Stativplatte hindurchreichen (7, Abb. 9b).
Halten Sie das Teleskop seitlich an den Gabelarmen fest und drehen Sie es
leicht rechts herum, so dass sich die Schrauben in die Lochfortsätze schie-
ben (8, Abb. 9b). Drehen Sie anschließend die Schrauben fest an.
C
Ihr ETX-70 ist nun sicher auf dem Stativ befestigt.
Sie können die Höhe des Stativs jederzeit regulieren, indem Sie die
Feststellklipps (4, Abb. 9a) öffnen und die Stativbeine bis zur gewünschten
Höhe einschieben.
TIPP:
Benutzen Sie ein Metermaß um alle Stativbeine auf die gleiche Höhe
einzustellen.
Tauschutzkappe anbringen
D
deckel kombiniert (10, Abb. 9d). Um diese zu montieren, ent-
fernen Sie bitte den alten Batteriedeckel vom Batteriefach
und setzen Sie den neuen Batteriefachdeckel mit der kombi-
nierten AutoStar-Haltevorrichtung ein. Bei Bedarf können Sie
die AutoStar-Handbox nun dort einhängen.
F
Sie können ein Beschlagen der Objektivlinse ver-
meiden, indem Sie die Tauschutzkappe (9, Abb. 9c)
auf den Teleskop-Tubus aufschrauben. Die Tau-
schutzkappe wird in das gleiche Gewinde wie die
Staubschutzkappe (1, Abb. 1) eingedreht.
Haltevorrichtung für die AutoStar-Handbox
Die neue AutoStar-Haltevorrichtung ist mit dem Batterie-
Alternativ: Haltestreifen für die AutoStar-Handbox (in
Ihrer Zubehörbox enthalten)
Dem Teleskop sind selbstklebende Klettstreifen beige-
packt. Diese können an beliebiger Position am Stativ
bzw. an der Rückseite der AutoStar-Handbox ange-
bracht werden (11, Abb. 9d).
RBLINDUNGSGEFAHR
A
UFBAU
!
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis