Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Eberle PQ-Box 100 Bedienungsanleitung Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQ-Box 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir regeln das
Scheinleistungen – S
Im Setup der PQ Box 200 sind zwei Varianten der Leistungsberechnung einstellbar
a) Leistungsberechnung vereinfacht
Netz-Scheinleistung ohne Unsymmetrie-Komponente :
2
2
=
+
S
P
Q
b) Netzscheinleistung inkl. Netzunsymmetrie nach DIN40110 Teil 2
Strang-Scheinleistungen 4-Leiter-System :
=
S
U
L
LNrms
Strang-Scheinleistungen 3-Leiter-System :
=
S
U
L
L
0
rms
Kollektive Scheinleistung n. DIN40110 :
=
S
U
Σ
Σ
1
2
=
U
U
Σ
12
rms
2
4-Leiter-Netz :
2
2
=
+
I
I
I
Σ
1
rms
2
rms
3-Leiter-Netz, I1 + I2 + I3 ≠ 0 :
1
2
=
U
U
Σ
12
rms
2
2
2
=
+
I
I
I
Σ
1
rms
2
rms
Geometrische Grundschwingungs-Scheinleistung :
*
=
S
3
[
U
I
G
1
_
PS
1
_
108
I
Lrms
I
Lrms
I
Σ
2
2
+
+
+
U
U
U
23
rms
31
rms
2
2
+
+
I
I
3
rms
Nrms
2
2
+
+
+
U
U
U
23
rms
31
rms
2
2
+
+
I
I
3
rms
Erms
*
+
+
U
I
PS
1
_
NS
1
_
NS
2
2
2
+
+
U
U
1
Nrms
2
Nrms
3
Nrms
2
2
2
+
+
U
U
1
Erms
2
Erms
3
Erms
*
U
I
]
1
_
ZS
1
_
ZS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis