Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturarbeiten; Sicherheit - DESOI PowerInject SP20 13577 Betriebsanleitung

Injection pump
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
7.0 Wartung & Reparaturarbeiten
7.1
Wartungs- Prüfintervalle
Prüffristen für wiederkehrende Prüfungen der elektrischen Antriebseinheit
Anzugsmomente Schraubenverbindungen
7.2
Austauschen von Verschleißteilen
Stator-/ Rotor- Kombination sowie die Mischwelle
Wellendichtring
Verschleißbuchse und die O-Ringe der Antriebswelle

Sicherheit:

HINWEIS:
• Die in dem Kapitel (7.2) abgebildeten Zahlen, beziehen sich nur rein auf die Demontage, diese haben keinen
Bezug auf die in der Stückliste angegebenen Positionsnummern.
• Wartungs-/ Wartungsarbeiten nur durch entsprechendes Fachpersonal!
• Die automatische Demontage der kompletten Antriebseinheit darf nur bei geringer Drehzahl im ersten Gang
erfolgen!!
WARNUNG!
Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten muss sichergestellt sein, dass die komplette Pumpeneinheit drucklos ist. Es
kann sonst während dem lösen von Verschraubungen zu einem unerwarteten Austritt von unter Druck stehender
Flüssigkeit kommen.
• Verarbeitungskopf vorsichtig in die geöffnete Stellung bringen
• Überprüfen des Manometers ob dieser noch Druck anzeigt.
• Den jeweiligen Verarbeitungskopf niemals in Richtung oder direkt auf Personen oder sonstige Lebewesen halten.
• Augenschutz, Handschutz und geeignete Arbeitskleidung tragen!
ACHTUNG!
Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann es durch Austritt von Flüssigkeiten in Verbindung mit der Einsatzumgebung
zu rutschigen Oberflächen kommen.
• Ausgelaufene bzw. ausgetretene Flüssigkeit müssen sofort beseitigt werden.
GEFAHR! durch rotierende Bauteile!
• Tragen von herkömmlichen Schutzhandschuhen ist in Verbindung mit rotierenden Bauteilen verboten!
• Vor Arbeiten am Produkt, muss sichergestellt sein, dass ein ungewolltes Anlaufen nicht möglich ist. Dazu muss
sich der Hauptschalter in der Aus-Stellung befinden und der Netzstecker gezogen sein.
WARNUNG! klemmen und quetschen zwischen bewegenden Bauteilen möglich!
Während Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Maschine, kann es zu schwerwiegenden Verletzungen durch
klemmen oder quetschen kommen.
• Sicherstellen, dass die Maschine oder Komponenten nicht herunterfallen können.
• Maschine muss so platziert werden, dass ein umkippen ausgeschlossen werden kann.
• Es muss sichergestellt sein, dass ein Eingreifen von weiteren Personen in den möglichen Gefahrenbereich
ausgeschlossen ist.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Komponenten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag oder Personengefährliche
Berührspannung.
• Arbeiten an elektrischen Komponenten / Bauteilen nur durch zugelassene Elektroinstallateure ausführen lassen.
• Vor jeglichen arbeiten an dem Produkt muss die Energie Versorgung getrennt werden.
• Arbeiten am Klemmkasten dürfen erst nach Ablauf von 5 min wegen noch vorhandener personengefährdender
Berührspannung (Kondensatoren) begonnen werden.
• Prüfen, ob alle Anschlüsse (auch potentialfreie Kontakte) spannungsfrei sind.
• Niemals mit Gegenständen in den Öffnungen im Klemmkasten/Schaltkasten herumstochern oder etwas
hineinstecken!
• Vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten diese spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Typenschild und oder Betriebsanleitung beachten! Gegebenenfalls Herstellerinformationen einholen.
DESOI GmbH | Gewerbestraße 16 | D-36148 Kalbach | Telefon: +49 6655 9636-0 | Fax +49 6655 9636-6666 | service@desoi.de |
Austritt von unter Druck stehender Flüssigkeit möglich!
Stürzen & Ausrutschen möglich!
23
www.desoi.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerinject sp20 13580

Inhaltsverzeichnis