Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Richtige Haltung Der Hände (Abb. 7); Überlastungskupplung; Ein- Und Ausschalten (Abb. 1) - DeWalt D25413 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D25413:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DEUTSCH
1. Ziehen Sie die Arretiermanschette (g) an der
Werkzeugaufnahme zurück und ziehen Sie die
Staubkappe (n) ab.
2. Setzen Sie die neue Staubkappe ein.
3. Lassen Sie die Arretiermanschette an der
Werkzeugaufnahme los.

BETRIEB

Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor Sie
Zubehör anbringen oder abbauen
oder Einstellungen vornehmen
oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
WARNUNG:
• Achten Sie auf die Lage von Rohr-
und Stromleitungen.
• Üben Sie nur sanften Druck auf das
Werkzeug aus (ca. 5 kg). Zu starker
Druck beschleunigt das Bohren
nicht, mindert aber die Leistung
des Werkzeugs und kann seine
Lebensdauer verkürzen.
• Bohren oder schrauben Sie nicht
zu tief, um eine Beschädigung der
Staubkappe zu vermeiden.
• Halten Sie das Werkzeug immer mit
beiden Händen fest und prüfen Sie,
ob Sie einen festen Stand haben
(Abb. 7). Betreiben Sie das Werkzeug
immer mit korrekt montiertem
seitlichen Griff.
Richtige Haltung der Hände (Abb. 7)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
22
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Die richtige Haltung der Hände setzt voraus, dass
eine Hand sich am seitlichen Griff (f) befindet,
während die andere Hand den Hauptgriff (b) hält.
Überlastungskupplung
Wenn der Bohreinsatz sich verklemmt oder
festsitzt, wird der Antrieb der Bohrspindel durch
die Überlastungskupplung (Rutschkupplung)
unterbrochen. Wegen der dabei auftretenden Kräfte
halten Sie das Gerät immer fest mit beiden Händen
und achten Sie auf einen sicheren Stand.

Ein- und Ausschalten (Abb. 1)

1. Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie
den verstellbaren Drehzahlregler (a). Die Stärke
des Drucks auf den verstellbaren Drehzahlregler
regelt die Drehzahl des Werkzeugs.
2. Zum Stoppen des Werkzeugs lassen Sie den
Schalter los.
3. Um das Werkzeug in der AUS-Position zu
arretieren, schieben Sie den Drehrichtungs-
Schiebeschalter (c) in die mittlere Position.
Schlagbohren (Abb. 1)
BOHREN MIT MASSIVEM EINSATZ (BIT)
1. Stellen Sie den Betriebsartenwahlschalter (d)
auf die Schlagbohr-Position. Siehe Wählen
der Betriebsart in Zusammenbau und
einstellungen.
2. Setzen Sie den passenden Bohreinsatz ein.
HINWEIS: Für optimale Ergebnisse verwenden
Sie Qualitätsbits mit Karbidspitze.
3. Justieren Sie den seitlichen Griff (f) entsprechend
den Anforderungen.
4. Stellen Sie, falls erforderlich, die Bohrtiefe ein.
5. Markieren Sie die Bohrstelle.
6. Setzen Sie den Bohrbit auf die Bohrstelle und
schalten Sie das Werkzeug ein.
7. Schalten Sie das Werkzeug immer aus, wenn
die Arbeit beendet ist und vor dem Ziehen des
Steckers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D25414D25415D25430

Inhaltsverzeichnis