Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Packungsinhalt - DeWalt D25413 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D25413:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DEUTSCH
verursachen. Gehörschutz kann bei den meisten
Anwendungen erforderlich sein.
• Halten Sie das Werkzeug immer fest im
Griff. Versuchen Sie nicht, dieses Werkzeug
zu betreiben, ohne es mit beiden Händen
zu halten. Es wird empfohlen, immer den
seitlichen Griff zu verwenden. Einhandbetrieb
dieses Werkzeugs führt zum Kontrollverlust.
Das Durchtrennen von Hartmaterial wie z. B.
Armierungsstahl oder das Treffen darauf kann
ebenfalls gefährlich sein. Drehen Sie vor dem
Betrieb den seitlichen Griff richtig fest.
• Betreiben Sie dieses Werkzeug nicht über
lange Zeiträume. Die vom Hammerbetrieb
verursachten Schwingungen können zu
Schäden an Ihren Händen und Armen führen.
Verwenden Sie Handschuhe zur zusätzlichen
Dämpfung und begrenzen Sie die Exponierung,
indem Sie häufige Pausen einlegen.
• Bereiten Sie Einsätze (Bits) nicht selbst
wieder auf. Die Wiederaufbereitung von
Meißeln sollte durch eine zugelassene Fachkraft
erfolgen. Nicht fachgerecht wiederaufbereitete
Meißel können Verletzungen verursachen.
• Tragen Sie Handschuhe beim Betrieb
des Werkzeugs oder beim Wechseln der
Einsätze. Zugängliche Metallteile am Werkzeug
und die Einsätze können beim Betrieb
extrem heiß werden. Kleine Stückchen von
abgebrochenem Material können bloße Hände
verletzen.
• Legen Sie das Werkzeug niemals ab,
solange der Einsatz nicht vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Sich bewegende
Einsätze können Verletzungen verursachen.
• Schlagen Sie nicht mit dem Hammer auf
klemmende Einsätze, um sie zu lösen.
Es können sich Fragmente von Metall- oder
Materialsplittern lösen und Verletzungen
verursachen.
• Leicht abgenutzte Meißel können durch
Schleifen wieder geschärft werden.
• Halten Sie das Stromkabel vom rotierenden
Einsatz fern. Wickeln Sie das Kabel um
keinen Teil Ihres Körpers. Ein um einen sich
drehenden Einsatz gewickeltes Stromkabel kann
Verletzungen und Kontrollverlust verursachen.
Restgefahren
Folgende Risiken sind mit der Verwendung von
Bohrhämmern untrennbar verbunden:
18
– Verletzungen durch Berühren der sich
drehenden Teile oder heißer Teile des
Werkzeugs.
Trotz Beachtung der geltenden
Sicherheitsvorschriften und des Einsatzes von
Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
– Gehörschäden.
– Gefahr des Quetschens der Finger beim
Austausch von Zubehörteilen.
– Gesundheitsgefahren durch Einatmen von
bei Arbeiten in Beton und/oder Mauerwerk
entwickelten Staubs.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar
angebracht:
Vor der Verwendung die
Betriebsanleitung lesen.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie Augenschutz.
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Herstelljahr enthält,
ist in das Gehäuse geprägt.
Beispiel:
2013 XX XX
Herstelljahr

Packungsinhalt

Die Packung enthält:
1 Hochleistungs-Bohrhammer
1 Seitlicher Griff
1 Bohrtiefenanschlag (nur D25413, D25414 und
D25415)
1 Transportkoffer
1 Schnellspannfutter (nur D25414 und D25415)
1 Betriebsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile
auf Beschädigungen, die beim Transport
entstanden sein könnten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D25414D25415D25430

Inhaltsverzeichnis