Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiteinstellung Für Brackwasser Im Omnion Fia; Wartung - Hach Lachat QuikChem Bedienungsanleitung

In-line module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Zeiteinstellung für Brackwasser im Omnion FIA
Bei einigen Inline-Verfahren ist eine Zeiteinstellung für Brackwasser-
(oder manuelle) Integration erforderlich. Mit dem QuikChem-Verfahren
kann angezeigt werden, wann die Brackwasser-Zeiteinstellung
erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Einrichtung der Brackwasser-Zeiteinstellung
finden Sie im Softwarehandbuch. Sie können auch das Omnion-
Hilfesystem nach den Stichwörtern „graphical events programming"
(grafische Ereignisprogrammierung) oder „brackish events"
(Brackwasser-Ereignisse) durchsuchen.
Tipps
• Verwenden Sie nicht die Standby-Drehzahl der Peristaltikpumpe.
• Legen Sie Reagenzienleitungen in entionisiertes Wasser, um keine
Reagenzien zu vergeuden.
• Vergewissern Sie sich, dass das entionisierte Wasser durch den
Waschbehälter fließt.
• Als Probenleitung wird normalerweise keine grün-grüne
Pumpenleitung verwendet. Informationen zur korrekten
Pumpenleitung finden Sie in der Beschreibung des QuikChem-
Verfahrens.
• Stellen Sie die Peristaltikpumpe auf 35 ein.
• Warten Sie vor Beginn der Messung, bis die erforderliche Temperatur
erreicht ist.
• Lassen Sie die Reagenzien mindestens 15 Minuten lang durch das
gesamte System strömen, bevor Sie eine Messung starten.
• Wechseln Sie die Membran der Blasenfalle einmal monatlich aus bzw.
immer dann, wenn eine schlechte Präzision erzielt wird oder
Luftblasen ein konstantes Problem darstellen.
• Ziehen Sie die unterstützenden Verfahrensdaten im QuikChem-
Verfahren zu Rate, und vergleichen Sie die Daten mit den
Ergebnissen. Vergewissern Sie sich, dass die Peak-Höhe und Fläche
bei Standards mit derselben Konzentration ähnlich sind.
28 Deutsch
• Wenn das Gerät und andere Standard-FIA-Kanäle gleichzeitig
verwendet werden, kann die Probenleitung der Standardkanäle von
grün-grün in orange-orange geändert werden. Längen Sie die
Pumpenleitung genau wie andere Probenleitungen ab. Verwenden
Sie eine Farbstofflösung um sicherzustellen, dass die Zeiteinstellung
korrekt ist. Diese Änderung verwendet weniger Probe.

Wartung

Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem
Kapitel des Dokuments beschriebenen Aufgaben durchführen.
Lebensgefahr durch Stromschlag. Trennen Sie vor der Durchführung
von Wartungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen die Stromzufuhr vom
Gerät.
W A R N U N G
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die
Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung
entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie
die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen
Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
G E F A H R
G E F A H R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis