Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Einer Messung; Einstellen Der Temperatur; Ermitteln Der Korrekten Zeiteinstellung; Kalibrieren Sie Das Gerät - Hach Lachat QuikChem Bedienungsanleitung

In-line module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Durchführung einer Messung
W A R N U N G
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die
Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend
den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle
in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS).

Einstellen der Temperatur

Hinweis: Erhöhen Sie die Temperatur nicht auf über 60 ºC (140 ºF), ohne dass
sich Wasser oder Reagenzien in den Leitungen befinden.
1. Drücken Sie
, bis „SP" (Setpoint, d. h. Sollwert) angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Nach-oben-Pfeil oder Nach-unten-Pfeil, um den
Sollwert zu erhöhen oder zu reduzieren. Auf dem Display wird
weiterhin der SP-Modus angezeigt.
3. Wenn die Temperatur eingestellt ist, drücken Sie
in den Speicher zu schreiben.
4. Drücken Sie einmal die Taste
Temperatur in Grad Celsius angezeigt. Durch eine rote Leuchte wird
angezeigt, dass die Heizung eingeschaltet ist.
5. Warten Sie, bis sich die Temperatur stabilisiert hat.

Ermitteln der korrekten Zeiteinstellung

So ermitteln Sie die korrekte Zeiteinstellung im Omnion FIA:
Zusätzlich erforderliche Artikel:
• Stoppuhr oder anderer Zeitnehmer
• Farbstoff (im Systemumfang enthalten) – roter Farbstoff hat sich am
besten bewährt
Hinweis: Aufgrund von Unterschieden bei der Viskosität und dem Siedepunkt der
einzelnen Reagenzien dürfen die Reagenzien während des Farbstofftests nicht
durch Wasser ersetzt werden.
1. Geben Sie etwas Farbstoff in ein Reagenzröhrchen.
, um die Daten
. Auf dem Display wird die aktuelle
2. Erstellen Sie ein Verfahren in Omnion. Geben Sie alle
Zeiteinstellungsparameter für das Ventil (Zykluszeit, Probe erreicht
erstes Ventil, Ladezeit und Injektionszeit) und die
Zeiteinstellungsparameter für den Probenehmer ein.
3. Führen Sie eine Messung durch, wobei der Farbstoff als Probe dient.
Beginnen Sie mit der Zeitmessung, wenn die Sonde in das
Reagenzröhrchen eintritt.
4. Verfolgen Sie den Farbstoff auf dem Weg durch das System. Wenn
die Probe an Anschluss 6 des Einspritzventils angelangt ist, halten
Sie die Stoppuhr an.
5. Notieren Sie die Zeit. Dies ist die Zeit für „Probe erreicht erstes
Ventil". Ändern Sie diese Zeit in den Ventilzeiteinstellungen des
Verfahrens.
6. Speichern Sie das Verfahren, und wiederholen Sie die Messung, um
den nächsten Parameter zu messen.
7. Führen Sie eine Messung des Farbstoffs durch, und verfolgen Sie
den Farbstoff auf dem Weg durch das System. Wenn die Probe an
Anschluss 6 angelangt ist, starten Sie die Stoppuhr. Dies ist der
Zeitpunkt, an dem das Ventil zum ersten Mal umschaltet.
8. Wenn die Proben-Slug an Anschluss 6 angelangt ist, stoppen Sie die
Stoppuhr.
9. Notieren Sie die Zeit, und subtrahieren Sie 5 Sekunden, um die
Ladezeit zu erhalten, die in den Ventilzeiteinstellungen des Omnion-
Verfahrens angegeben wird.
• Die Zykluszeit wird im Verfahren angegeben: (Zykluszeit =
Ladezeit + Injektionszeit).
• Die Injektionszeit wird automatisch von der Software festgelegt,
nachdem die Zykluszeit und Ladezeit definiert wurden.
Kalibrieren Sie das Gerät
1. Schließen Sie alle Reagenzienleitungen an die entsprechenden
Reagenzienflaschen an.
2. Geben Sie die Standardlösungen in die Standardphiolen.
3. Informationen zum Starten einer Kalibrierung finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Analysegeräts.
Deutsch 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis