Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFT Luftkompressor LK 402 IV Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten

Fehlerbehebung

7 Fehlerbehebung
Störung
Druckabfall im Behälter.
Luftaustritt
aus
Druckschalterventil
stillstehendem Kompressor.
Luftaustritt
aus
Druckschalter-Ventil
länger
als
1
laufendem Kompressor.
Der Kompressor schaltet sich
ab und läuft nicht wieder an.
Der Kompressor schaltet sich
ab und läuft nicht wieder an.
Der Kompressor schaltet sich
bei
Erreichen
Höchstdrucks nicht ab; das
Sicherheitsventil spricht an.
Der Kompressor lädt nicht
und erhitzt sich übermäßig.
Der Kompressor läuft sehr
laut und mit rhythmischen,
metallischen Schlägen.
Seite 30
Ursache
Luftaustritt aus den
Verbindungen.
dem
Rückschlagventil undicht.
bei
dem
Bruch des Leerlauf- Ventils.
bei
Minute
Ansprechen
Motorschutzes
Überhitzung des Motors.
Wicklung durchgebrannt.
Funktionsstörung oder Bruch
des
des Druckschalters.
Bruch der Kopfdichtung oder
eines Ventils.
Fressen des Bronzelagers
oder der Buchse.
Kompressor auf Höchstdruck bringen, Strom
abschalten und alle Verbindungen mit einem mit
Seifenwasser getränkten Pinsel bestreichen. Die
Luftaustritte werden durch Luftblasen sichtbar.
Die betreffenden Verbindungen fest anziehen
(Abb. 19). Bei Fortbestehen des Luftaustritts
Kundendienst anfordern.
Die Luft aus dem Behälter ablassen, den
Verschlussstopfen
abnehmen und den Ventilsitz gründlich reinigen.
Ggf. das Dichtelement D ersetzen und alles
wieder einbauen (Abb. 18).
Ventil ersetzen (Abb. 20).
Abb. 19: Luftaustritt
des
Über den Druckschalter Stromzufuhr abschalten
wegen
und Wiedereinschalttaste drücken (Abb.8). Sollte
der Motorschutz bei erneutem Starten noch mal
ansprechen, so ist Fachpersonal hinzuziehen.
Fachpersonal hinzuziehen.
Fachpersonal hinzuziehen.
Kompressor sofort abschalten und Fachpersonal
hinzuziehen.
Kompressor sofort abschalten und Fachpersonal
hinzuziehen.
Behebung
des
Rückschlagventils
Abb. 20: Ventil
15.09.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis