Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Motorschutzschalter - PFT LK 402 IV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Einschalten

Abb. 7:Betriebsbereit
Abb. 8:Einschalten

5.4 Motorschutzschalter

Abb. 9:Motorschutzschalter
Abb. 10:Ausschalten
15.09.2016
Nach der Installation ist der Kompressor betriebsbereit.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf Position "OFF" steht (Abb. 7).
Den Stecker in die Steckdose stecken und den Schalter des Druckschalters
auf "ON" schalten (Abb.7).
• Bei der ersten Einschaltung, den Kompressor zehn Minuten lang mit ganz
geöffnetem Luftablassventil A laufen lassen (Abb.8). Danach das Ventil A
schließen und kontrollieren, dass sich der Behälter füllt und der Kompressor
sich automatisch bei Erreichen des auf dem Etikett angegebenen
Höchstdrucks (am Manometer B ablesbar, Abb.8) ausschaltet.
• Nun können Sie sich von der außerordentlich einfachen Funktionsweise
des Kompressors überzeugen. Der Betrieb wird durch den Druckschalter C
(Abb. 8) gesteuert, welcher den Motor bei Erreichen des Höchstdrucks
abschaltet und diesen nach dem Absinken des Drucks auf den Mindestwert
(etwa 2 Bar unter dem Höchstwert) automatisch wieder einschaltet.
• Ziehen Sie zum Abschalten des Kompressors nie den Stecker aus der
Steckdose, sondern schalten Sie
Druckschalter auf die Position "OFF" (Abb.7). Dies ermöglicht den Ablass
der im Kopf enthaltenen Druckluft und erleichtert die nachfolgende
Einschaltung. Der korrekte Betrieb des Kompressors ist wie folgt erkennbar:
a) Durch einen Druckluftaustritt bei jedem Abschalten des Motors,
b) Durch einen längeren Druckluft-Austritt (etwa 20-30 Sek.) bei jeder
Einschaltung, wenn der Behälter nicht unter Druck steht.
Der
Kompressor
ist
(Motorschutzschalter E) des Motors ausgestattet:
Diese
Einrichtung
löst
Betriebsstörungen
verursacht
Motorschutzschalter automatisch aus und schaltet die Stromzufuhr aus, um
eventuelle Beschädigungen des Motors zu vermeiden.
Es wird empfohlen, vor manueller Rückstellung des Motorschutzschalters
einige (etwa 5) Minuten warten.
Danach kann der Kompressor wieder eingeschaltet werden.
Sollte diese Schutzvorrichtung bei erneuter Einschaltung nochmals
auslösen, so ist der Hauptschalter auf "0" OFF zu stellen und die
Stromzufuhr auszuschalten. Dann wenden Sie sich an die Techniker
unserer Vertrags-Servicestellen.
hierzu stets
mit
einer
Schutz
und
bei
Überhitzung
werden
kann
Inbetriebnahme
den
Schalter
Sicherheitsvorrichtung
des
Motors,
die
durch
aus.
Dabei
löst
Seite 25
am
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis