Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
2020-09-30
Betriebsanleitung
Luftkompressor COMP M-125 / M-250
Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten
Artikelnummer der Betriebsanleitung: 20099724
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PFT COMP M-125

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis 2020-09-30 Betriebsanleitung Luftkompressor COMP M-125 / M-250 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Artikelnummer der Betriebsanleitung: 20099724 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
  • Seite 2 © Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Tel.: +49 9323 31-760 Fax: +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net Internet: www.pft.net 2020-09-30...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Angaben COMP M-250 .. 15 15.1 Ersatzteilzeichnung Luftkompressor COMP M-250 ........30 Leistungswerte ........15 15.2 Ersatzteilliste Luftkompressor Allgemeine Angaben COMP M-125 .. 16 COMP M-250 ........31 Leistungswerte ........16 15.3 Ersatzteilzeichnung Luftkompressor COMP M-250 ........32 Bestimmungsgemäße Verwendung ..17 15.4 Ersatzteilliste Luftkompressor...
  • Seite 4: Allgemeines

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
  • Seite 5: Symbol Warnung

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Symbolerklärung 2.2 Symbol WARNUNG WARNUNG! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn nicht gemieden wird. 2.3 Symbol VORSICHT VORSICHT! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen...
  • Seite 6: Haftungsbeschränkung

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Symbolerklärung 2.4 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: Nichtbeachtung der Anleitung ...
  • Seite 7: Ersatzteile

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit 2.6 Ersatzteile WARNUNG! Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall führen sowie die Sicherheit beeinträchtigen. Deshalb: Originalersatzteile Herstellers  verwenden. Ersatzteile über Vertragshändler beziehen. 2.7 Kundendienst Für technische Auskünfte steht unsere Kundenhotline zur Verfügung.
  • Seite 8: Bedienpersonal

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit Der Betreiber muss während der gesamten Einsatzzeit des  Gerätes prüfen, ob die von ihm erstellten Betriebsanweisungen dem aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen und diese falls erforderlich anpassen. Der Betreiber muss die Zuständigkeiten für Installation, ...
  • Seite 9 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit Fachpersonal  ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. Elektrofachkraft  ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestim- mungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert. Der Luftkompressor ist ausschließlich zur Erzeugung von Druckluft bestimmt und ist nur mit angeschlossenem Arbeitsgerät zu verwenden.
  • Seite 11: Besondere Gefahren

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit Sicherheitsschuhe zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrutschen auf rutschigem Untergrund. Schutzbrille zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. Gehörschutz zum Schutz vor Gehörschäden. Schutzhelm zum Schutz vor herabfallenden und umherfliegenden Teilen und Materialien.
  • Seite 12 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit Elektrischer Strom GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebens- gefährlich sein. Deshalb: Bei Beschädigungen der Isolation Spannungs-  versorgung sofort abschalten und Reparatur veranlassen.
  • Seite 13: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit Bewegte Bauteile WARNUNG! Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile! Rotierende und/oder linear bewegte Bauteile können schwere Verletzungen verursachen. Deshalb: Während des Betriebs nicht in bewegte Bauteile  eingreifen oder bewegten Bauteilen hantieren. Abdeckungen im Betrieb nicht öffnen. ...
  • Seite 14: Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit 3.7 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Vorbeugende Maßnahmen Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein!  Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und  Feuerlöscher griffbereit aufbewahren. Personal Unfallmelde-, Erste-Hilfe-  Rettungseinrichtungen vertraut machen. Zufahrtwege für Rettungsfahrzeuge frei halten.
  • Seite 15: Technische Daten Luftkompressor

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Technische Daten Luftkompressor 4 Technische Daten Luftkompressor 4.1 Allgemeine Angaben COMP M-250 PFT Luftkompressor COMP M-250 20130015 Angabe Wert Einheit Gewicht 23,5 kg Angabe Wert Einheit Elektrisch Spannung, Drehstrom 50 Hz 230/400 V...
  • Seite 16: Leistungswerte

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Technische Daten Luftkompressor 4.3 Allgemeine Angaben COMP M-125 PFT Luftkompressor COMP M-125 00010972 Angabe Wert Einheit Gewicht 17 kg Angabe Wert Einheit Elektrisch Spannung, Drehstrom 50 Hz 230/400 V Motor-Leistung, Drehstrom 530 W...
  • Seite 17: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Bestimmungsgemäße Verwendung 4.4.1 Betriebsbedingungen Umgebung Angabe Wert Einheit Temperaturbereich - 10° - 40° °C Relative Luftfeuchte, maximal 80 % 4.4.2 Schallleistungspegel Garantierter Schallleistungspegel L 76dB (A) HINWEIS! Die Geräuschmessung erfolgte nach DIN 45635 bei Volllast des Gerätes und beschreibt den zu erwartenden Höchstwert in 1 Meter Entfernung von der Ansaugöffnung und in 1,6 Meter Höhe über dem...
  • Seite 18: Transport, Lagerung Und Verpackung

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Transport, Lagerung und Verpackung 6 Transport, Lagerung und Verpackung 6.1 Sicherheitshinweis für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschä- den in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung ...
  • Seite 19: Sicherheit

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheit Zur Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden, Korrosion anderen Beschädigungen schützen.
  • Seite 20: Vorbereitung Luftkompressor

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Vorbereitung Luftkompressor 8 Vorbereitung Luftkompressor Elektrische Anlage Achtung! Die Pumpe nur an Steckdosen mit Schutzkontakt anschließen. Erhöhung Sicherheit empfehlen wir den Stromkreis, an dem der Kompressor angeschlossen wird, eine Fehlerstromschutzschaltung einem Schutzschalter bei einem Nenn-Fehlerstrom von 30 mA.
  • Seite 21: Luftkompressor Einschalten

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Luftkompressor Einschalten Allgemeines WARNUNG! Verletzungsgefahr durch heiße Oberfläche! Während des Betriebes kann der Kompressor Oberflächentemperaturen 100°C erreichen. Es ist daher dafür zu sorgen, dass das Gerät Einsatz sowie einer Erwärmungsgrad angemessenen Zeit nach dem Einsatz nicht mit bloßen Körperteilen in Berührung kommt.
  • Seite 22: Arbeiten Zur Störungsbehebung

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 12 Arbeiten zur Störungsbehebung 12.1 Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: Verhalten bei Störungen 1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Stopp-Funktion ausführen. 2. Störungsursache ermitteln. 3.
  • Seite 23: Ventile

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten! Unsachgemäße Wartung kann schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende  Montagefreiheit sorgen. Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz  achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
  • Seite 24 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung 1. Griff (1) und Zylinderkopf (2) abschrauben. 2. Senkkopfschrauben in der unteren Ventilplatte lösen. 3. Alte Membrane entfernen und neue einsetzen. HINWEIS! Die Ansaugöffnungen im Kolben, in der Membrane und in der Ventilplatte müssen übereinander liegen. Darauf achten, dass die gekennzeichnete Seite der Membrane oben ist und dass der Kolben bei der Abb.
  • Seite 25: Luftfilter Kompressor

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung 13.4 Luftfilter Kompressor HINWEIS! Wöchentlich den Filter des Kompressors reinigen/erneuern. Schrauben (1) lösen. Stufenlos regelbares Überdruckventil. Schalldämpfer (2) entfernen. Kontermutter (1) lösen. Filtereinsatz (3) aus dem Gehäuse nehmen. Einstellschraube (2) drehen bis der gewünschte Druck eingestellt ist und das Ventil abbläst.
  • Seite 26: Austausch Des Motorschutzschalters

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung 13.5 Austausch des Motorschutzschalters Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung ...
  • Seite 27 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung Arbeiten vor dem Einbau des neuen Motorschutzschalters:  3. Schutzblättchen (3) am Motorschutzschalter nach oben klappen. Abb. 7: Schutzblättchen 4. Nach oben geklapptes Schutzblättchen (4) mit einer Zange nach oben abziehen. 5. Der Motorschutzschalter (5) ist nun bereit für den Einbau in den Kompressor.
  • Seite 28: Maßnahmen Nach Erfolgter Wartung

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Demontage ACHTUNG! Beschädigung des Luftkompressors Jede Beschädigung des Luftkompressors führt zum Leistungsverlust und erzeugt Gefahr für Personen und/oder Gegenständen. 13.6 Maßnahmen nach erfolgter Wartung Nach Beendigung der Wartungsarbeiten und vor dem ersten Einschalten die folgenden Schritte durchführen: 1.
  • Seite 29: Demontage

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Demontage Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: Vor Beginn der Demontage die elektrische Versorgung ...
  • Seite 30: Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 15 Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 15.1 Ersatzteilzeichnung Luftkompressor COMP M-250 2020-09-30...
  • Seite 31: Ersatzteilliste Luftkompressor Comp M-250

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 15.2 Ersatzteilliste Luftkompressor COMP M-250 Pos. Stck. Art.-Nr. Bezeichnung 20207412 Senkschraube M5 x 10 DIN 963 verzinkt 00010157 Filterdeckel mit Schalldämpfer COMP M-250 20134000 Filtereinsatz D=100 20131000 Gummifuß 20133500 Abschlussdeckel mit Gummifuß 20206302 Zylinderkopfschraube M6 x 35 20207800...
  • Seite 32: Ersatzteilzeichnung Luftkompressor Comp M-250

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 15.3 Ersatzteilzeichnung Luftkompressor COMP M-250 2020-09-30...
  • Seite 33: Comp M-250

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 15.4 Ersatzteilliste Luftkompressor COMP M-250 Pos. Stck. Art.-Nr. Bezeichnung 20133300 Zylinderkopf für COMP M-250 20207110 Zylinderkopfschraube M6 x 20 20203650 Winkel 1/4" IG-AG verzinkt 20134702 Verschlussschraube R 1/4" (Pos.27) 20134700 Dichtring 13 x 20 x 2 20131200 Sicherheitsventil 1/4"...
  • Seite 34: Ersatzteilzeichnung Druckabschaltung Art. Nr. 20135101

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 15.6 Ersatzteilzeichnung Druckabschaltung Art. Nr. 20135101 2020-09-30...
  • Seite 35: Nr. 20135101

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung, Ersatzteilliste 15.7 Ersatzteilliste Druckabschaltung Art. Nr. 20135101 Pos. Stck. Art.-Nr. Bezeichnung 20135101 Nachrüstsatz Druckabschaltung Kompressor COMP M-250 20202000 EWO-Kupplung M-Teil 1/4"AG nicht sperrend 20134700 Dichtring 13 x 20 x 2 20130106 Verteiler für Druckabschaltung 20134700 Dichtring 13 x 20 x 2 20203712...
  • Seite 36: Index

    Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Index 16 Index Allgemeine Angaben PFT COMP M-125 ... 16 Gummipuffer zur Schwingungsdämpfung ..20 Allgemeine Angaben PFT COMP M-250 ... 15 Haftungbeschränkung .......... 6 Allgemeines ............4 IAnforderungen ............ 8 Allgemeines Aufstellen des Luftkompressors ..20 Index ..............
  • Seite 37 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Index Symbol VORSICHT ..........5 Unterweisung ............8 Symbol WARNUNG ..........5 Urheberschutz ............6 Symbole Ventile ..............23 im Gefahrenbereich ........14 Verhalten bei Störungen ........22 Symbole in der Anleitung........4 Verpackung ............18 Technische Daten Luftkompressor .....
  • Seite 38 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Index 2020-09-30...
  • Seite 39 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Index 2020-09-30...
  • Seite 40 Sicherheit - Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten PFT – ALWAYS AT YOUR SITE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net...

Diese Anleitung auch für:

Comp m-250

Inhaltsverzeichnis