Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufstellen; Installation - PFT LK 402 IV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFT Luftkompressor LK 402 IV Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten

Inbetriebnahme

5 Inbetriebnahme

5.1 Aufstellen

Abb. 4:Aufstellen

5.2 Installation

Abb. 5:Installation
Abb. 6:Prüfstab
Seite 24
Um Schäden am Kompressor zu vermeiden, darf dieser nie mit einer Neigung in
Quer- oder Längsrichtung von mehr als 15° betrieben werden.
Zur Gewährleistung einer einwandfreien Belüftung sind die Kompressoren so
aufzustellen, dass das hintere Belüftungsgitter mindestens 50 cm von jedem
möglichen Hindernis für den Luftstrom entfernt ist und dass Reinigung und
Wartung einfach auszuführen sind.
Jeder Kompressor wird erst dann ausgeliefert, wenn er eine Reihe von
Funktionstests beim Hersteller erfolgreich überstanden hat. Für einen optimalen
Betrieb beachten Sie bitte die nachstehend aufgeführten Maßnahmen und
Empfehlungen.
- Die Räder und den Schwingungsschutz montieren (Abb.3), den Stopfen vom
Kompressorkopf entfernen und den Ansaugfilter anbringen, falls er nicht bereits
montiert ist (Abb.5).
Den Verschluss vom Gehäuse abnehmen und den Ölstand-Prüfstab einstecken
(Abb.6).
- Sorgfältig sicherstellen, dass der Ölstand zwischen der Mindest- und
Höchstwert des Prüfstabs liegt (Abb. 6).
- Beachten Sie, nach den ersten 5 Betriebsstunden das Öl vollständig mit einer
der in der Tabelle angegebenen Ölsorten zu wechseln (siehe Punkt 6.3).
• Die Spannung des Kompressors kontrollieren und sicherstellen, dass das
Versorgungsnetz durch einen Magnetwärmeschütz gesichert ist und über einen
Erdanschluss verfügt.
Der Kompressor ist mit einem Netzstecker Typ CEE 7 ausgestattet. Bei Bedarf
oder zur eventuellen Anpassung an die örtlichen Bestimmungen den Stecker
durch Fachpersonal ersetzen lassen.
15.09.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis