IH14H/ 1.6
Wichtig!
Der Solarspeicher VPBS 300 kann rechts o-
der links von der Wärmepumpe F750 aufge-
stellt werden.
Sollte im Fall der Erweiterung der Anlage die
Wärmepumpe F750 bereits installiert sein,
so schalten Sie diese aus, trennen Sie die
Stromversorgung und entleeren Sie die An-
lage.
Montagevorbereitung des Zuluft-
4.
moduls SAM 40 auf dem Solar-
speicher VPBS 300
Entfernen Sie die obere und vordere Ab-
deckung des VPBS 300.
Lösen Sie die Verschraubungen der Anschlüsse
XL3 und XL9 oben am Speicher.
Schneiden Sie die Isolierung seitlich von XL3
und XL9 aus, damit XL3 von hinten betrachtet,
nach rechts verschoben werden kann und spä-
ter der Anschluss XL37 zwischen XL9 und XL14
des VPBS300 verlegt werden kann.
Setzen Sie nun das SAM 40 auf den VPB 300.
Stecken Sie zwei Winkel (Press– oder Schraub-
winkel) auf die Anschlüsse XL36 und XL37
(noch nicht pressen!) und verlängern Sie diese
Rohr nach hinten. Die Länge der Rohre ist da-
von abhängig, wie weit der Speicher von der
Wand platziert werden soll.
Richten Sie nun die Anschlüsse aus und markie-
ren Sie diese Position.
Nehmen Sie nun das SAM 40 vom VPB 300 und
pressen bzw. verschrauben Sie die Winkel und
deren Verlängerung unter Berücksichtigung der
zuvor gekennzeichneten Position.
Ziehen Sie die Verschraubungen der Anschlüsse
XL3 und XL9 wieder fest.
Verlängern Sie nun alle Anschlüsse des VPBS 300
und des SAM 40 soweit nach oben, dass sie spä-
ter oberhalb der Oberkante des aufgesetzten
SAM 40 enden und dämmen Sie diese gegen Wär-
meverlust.
5.
Montage des Dreiwegeumschalt-
ventils und Flexrohre am Solarspei-
cher VPBS 300
Montieren Sie das Dreiwegeventil mit dem noch
nicht belegtem Ausgang „A" auf dem Anschluss
XL8. Der Motor sollte dabei nach vorne ausgerich-
tet sein.
Rohr zur Elektroheizpatrone in der F750
Rohr zur Umwälzpumpe GP1 in der F750
Schließen Sie das zweite Flexrohr mittels der T-
Verschr. mit Entlüftung am Anschluss XL9 des
Solarspeichers VPBS 300 an.
8