Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich DOP350 Bedienungsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
99625044_ML_A.qxd
24/07/03
c) Auf die Taste des Funktionswählschalters drücken, bis die Funktion "Pyrolyse"
erscheint.
Im Anzeigefeld erscheinen die 3 einer Pyrolyse
entsprechenden Pyrolysensymbole.
Sie können durch Druck auf die Tasten + oder - 2 andere, weniger Zeit beanspruchende
Pyrolysen wählen (
Der Backofen ist 2h oder 2h15 oder 2h30 nicht benutzbar. Diese Zeit berücksichtigt
die des Abkühlens bis zum Entriegeln der Tür.
d) Die Taste START/STOP drücken.
Die Tür verriegelt sich während der Pyrolyse (nach etwa 2 Min.).
Sie können die Uhrzeit zu der die Pyrolyse beendet sein wird anzeigen, indem Sie die
Taste
. drücken. Am Ende der Pyrolyse bleibt das Symbol
der Tür erleuchtet.
e) Schalten Sie Ihren Backofen aus, indem Sie die Taste START/STOP betätigen.
f) Wenn der Backofen kalt ist, benutzen Sie ein feuchtes Tuch um die weiße Asche zu
entfernen. Jetzt ist Ihr Backofen wieder sauber und kann für eine neue Zubereitung benutzt
werden. Hinweis: Die Reinigungstemperatur kann nicht verändert werden. Während
des Pyrolysezykluses bleibt die Beleuchtung ausgeschaltet. Wenn Ihr Backofen nach
der Pyrolyse nicht sauber ist, bedeutet dies, dass Sie zu lange gewartet haben. Den
Vorgang wiederholen.
2) Durchführung einer verzögerten Pyrolyse
Verfahren Sie wie bei der "Sofortigen Pyrolyse" und dann:
a) Betätigen Sie die Taste
Pyrolyse blinkt und das Symbol
Einstellung jetzt möglich ist.
b) Stellen Sie die Uhrzeit der Beendigung der Pyrolyse mit Hilfe der Tasten + oder - ein.
Beispiel: Ende der Pyrolyse um 5h00.
Wenn die Pyrolyse beendet ist, betätigen Sie die Taste START/STOP.
16:57
Page 79
START
STOP
1h45,
1h30) die nicht geändert werden können.
START
STOP
, Die Uhrzeit der Beendigung der
blinkt auch, um Ihnen zu zeigen, daß die
START
STOP
ECO
von 2 Std. (nicht veränderbar)
ECO
bis zur Verriegelung
ECO
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dop360

Inhaltsverzeichnis