Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Antriebssteuerung - Pilz PSSu K F EI CV Bedienungsanleitung

Dezentrales system pssuniversal i/o
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergänzende Daten
9.1.5
Sicherheitskennzahlen für Betrieb mit nicht sicherem Encoder mit
Diagnose durch die Antriebssteuerung
Die Erkennung von Sensorfehlern (Diagnose für das Teilsystem Sensor durch das Auswer-
tegerät) kann durch eine Antriebssteuerung ergänzt werden.
9.1.5.1
Zulässige Sensortypen und Ausgangssignale
Zulässige Sensortypen:
}
Rotative nicht sichere Encoder
}
Lineare nicht sichere Encoder
Zulässige Ausgangssignale:
}
Rechteck-Ausgangssignale TTL, single-ended
}
Rechteck-Ausgangssignale TTL, differenziell
}
Rechteck-Ausgangssignale HTL, single-ended
}
Rechteck-Ausgangssignale HTL, differenziell
}
Sin/Cos-Ausgangssignale 1Vss, Referenzspannung
}
Sin/Cos-Ausgangssignale 1Vss, differenziell
9.1.5.2

Anforderungen an die Antriebssteuerung

}
Die Regelkreise und Motorführung müssen so parametriert sein, dass ein stabiler Be-
trieb gewährleistet ist.
Die Schleppfehlererkennung (siehe unten) muss entsprechend den Anforderungen der
Sicherheitsfunktion wirksam werden können.
}
Der Motor muss mit einem stromeinprägenden Regelverfahren, abhängig von der Ro-
torlage, betrieben werden (feldorientierte Regelung). Die feldorientierte Regelung führt
bei Signalstillstand der Analogspuren zu einem Abbremsen und/oder Halten des Ro-
tors.
}
Die Antriebssteuerung muss sich in der Betriebsart Lageregelung befinden.
}
Bei Überschreitung einer maximalen Regeldifferenz (Soll-/Ist-Vergleich) muss die An-
triebssteuerung in den Fehlerzustand gehen und den Antrieb stillsetzen (Schleppfehler-
erkennung). Als Fehlerreaktion bei Schleppfehlererkennung sollte ein gesteuertes oder
geregeltes Stillsetzen des Motors erfolgen.
}
Die Fehlererkennung über die Regeldifferenz mit nachfolgender Abschaltung muss die
Anforderungen der Sicherheitsfunktion, z. B. hinsichtlich Reaktionszeiten, erfüllen.
}
Die Antriebsregelung muss die selben Inkremental-/SinCos-Signale des Encoders für
die Regelung auswerten, die auch vom sicheren Auswertegerät verarbeitet werden
(wichtig bei Encodern mit kombinierter Analog-/Digitalschnittstelle).
Bedienungsanleitung PSSu K F EI CV(-T)
1004290-DE-04
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu k f ei cv-tPssu k f ei

Inhaltsverzeichnis