Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safetybus P; Kopplung An Safetybus P; Wahlschalter Zum Einstellen Der; Device-Adresse 51 - Pilz PSSu H SB DP Bedienungsanleitung

Dezentrales system pssuniversal i/o
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.2

SafetyBUS p

4.2.1

Kopplung an SafetyBUS p

4-
SafetyBUS p
4200
SafetyBUS p
4.2
4- ][Funktion_BA_Zusatz SB p Kopplung
Kopplung an SafetyBUS p
4.2.2
Wahlschalter zum Einstellen der Device-Adresse
4- ][Funktion_BA_Zusatz SB p Wahlschalter
Wahlschalter zum Einstellen der Device-Adresse
Drehschalter „SB ADDRESS":
Schalterbezeichnung
x 10
x 1
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-2
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Eine PSSu mit SafetyBUS p-Anschaltung zählt in einem SafetyBUS p-
Netzwerk als Busteilnehmer.
Für Teilnehmer in einem SafetyBUS p-Netzwerk gelten die
„SafetyBUS p-Installationsrichtlinien" und die „SafetyBUS p-Systembe-
schreibung".
Ausführliche Beschreibungen zur Inbetriebnahme finden Sie in der On-
line-Hilfe der Systemsoftware PSS WIN-PRO. Eine Schritt-für-Schritt-
Anleitung finden Sie in der Dokumentation „PSS WIN-PRO: Schnellein-
stieg für Vollversion".
Die Device-Adresse einer PSSu wird über die beiden Drehschalter
„x 10" und „x 1" eingestellt.
Zulässige Device-Adressen sind im Bereich 32
dann, wenn das PSSu-System im SafetyBUS p-Konfigurator der
Systemsoftware PSS WIN-PRO für SafetyBUS p 1 konfiguriert wird. Der
Offset von 100
für Device-Adressen an SafetyBUS p 1 wird automa-
D
tisch anhand der Buskonfiguration errechnet.
Bedeutung
Zehnerstelle einstellen
Einerstelle einstellen
... 95
. Dies gilt auch
D
D
Beispiel:

Device-Adresse 51

D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu h sb dp-t

Inhaltsverzeichnis