Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachfolgend die Anleitung für die Programmierung und Arbeitsweise des Ladegerätes.
Alle Anzeigen und Prozesse haben die Li-Po BALANCE Ladung als Beispielgrundlage.
Hinweis: Für die Arbeitsweise wird nur ein Kanal erklärt, da die
Arbeitsweise von Kanal 1 und 2 identisch ist.
1. Verbindung
1).
Verbindung mit der Stromquelle
Sie haben 2 Möglichkeiten beim SKYRC D100v2, DC 11-18V und AC 100-240V.
A. Arbeitsweise im AC Modus
Das SKYRC D100 v2 ist mit einem Schaltnetzteil ausgestattet. Sie können das
Ladegerät mit der Steckdose und dem „AC-Eingang" verbinden (100-240V AC).
Hinweis: Die Ladeleistung im AC-Modus beträgt 100W total für Kanal 1 und 2
und Netzteilfunktion.
Im AC-Modus wird eine Leistungsverteilung vorgenommen. Die Gesamtleistung für
Kanal A und Kanal B ist 100W. Einstellung der AC Max Power für einen Kanal
(Nehmen wir Kanal A als Beispiel) wie folgt:
Der Netzteilfunktion und Kanal B wird die restliche Leistung automatisch zugeteilt (Zum
Beispiel: Kanal 1 wird auf 50W und Netzteilfunktion auf 20W eingestellt, die Ladeleistung
von Kanal B beträgt dann 30W).
Falls auf beiden Kanälen gleichzeitig geladen wird und die DC Netzteil-
HINWEIS1:
funktion aktiv ist, kann die Leistungsverteilung nicht geändert werden.
HINWEIS2:
Falls die DC Netzteilfunktion aktiv ist, können Sie die Ladeleistungen von
Kanal A und B verändern. Der DC Netzteilfunktion wird dann die
verbleibende Leistung automatisch zugeteilt.
B. Arbeitsweise im DC Modus
Bitte schließen Sie das SKYRC D100v2 mit dem beiliegenden DC-Eingangskabel an ein
qualitativ hochwertiges AC/DC-Netzteil mit einem Bereich von 11-18V DC und einer
Mindestleistung von 300W an. Alternativ können Sie das Gerät auch an eine
vollgeladene 12V/13,8V Autobatterie (verwenden Sie hierzu Anschlussklemmen)
anschließen.
D100v
2
DC SUPPLY:
A
CHA:50W
DC SUPPLY:
B
CHA:50W
20W
CHB:30W
20W
CHB:30W

Betrieb

13 ·

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis