• Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
•
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in
das Innere des Gerätes fallen.
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende
•
Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät
•
benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
•
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
•
Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie das
Steckernetzteil aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur
am Netzstecker.
Nehmen Sie keine Veränderungen am System oder am
•
Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen können die
Sicherheit, die Erfüllung von Richtlinien und die
Systemleistung beeinträchtigen.
Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder elektrische
•
Schläge, indem Sie Steckdosen, Verlängerungskabel und
integrierte Gerätesteckdosen nicht überlasten.
•
Verwenden Sie eine korrekte Stromquelle – Schließen Sie
das Produkt an eine ordnungsgemäße Stromquelle an,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben bzw. wie am
Produkt ausgewiesen.
7