Seite 2
CONTENTS DEUTSCH ..................3-73 ENGLISH ..................75-145 FRANÇAIS ................. 147-217 NEDERLANDS .................219-289...
Seite 3
Bedienungsanleitung DIGITRADIO 10 C DAB+/UKW-Stereo-Radio mit Bluetooth...
Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ..............12 3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................12 Wichtige Hinweise ........................12 3.2.1 Sicherheit ............................13 3.2.2 Entsorgung ........................... 19 3.2.3 Rechtliche Hinweise .........................23 3.2.4 Servicehinweise..........................25 Aufstellen des Gerätes...................26 Beschreibung des DIGITRADIO 10 C ..............29 Der Lieferumfang ........................29...
Seite 8
Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 10 C ..........29 DIGITRADIO 10 C zum Betrieb vorbereiten ..............30 5.3.1 Wurfantenne anschließen und ausrichten ..............30 5.3.2 Audio-Anschluss an Stereo-Anlage, Aktivlautsprecher ..........31 5.3.3 Netzteil anschließen .........................31 5.3.4 Batterien in Fernbedienung einlegen ................31 Allgemeine Geräte-Funktionen ..................33 5.4.1...
Seite 9
7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............43 7.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen ............ 44 7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung.......45 7.2.6 Signalstärke ..........................45 7.2.7 Manuell einstellen ........................46 7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC) ....................47 7.2.9 Inaktive Sender löschen ......................48 FM (UKW)-Betrieb ....................49 UKW-Radiobetrieb einschalten ..................
3 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-Gerätes, im folgenden DIGITRADIO 10 C oder Gerät genannt. 3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt.
Hinweis auf den entsprechenden Punkt der Anleitung. 3.2.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr DIGITRADIO 10 C in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Seite 14
Bei längerem Transport bei Kälte und dem anschließenden Wechsel in warme Räume nicht sofort einschalten; Temperaturausgleich abwarten. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service. Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
Seite 15
Das Netzteil darf erst angeschlossen werden, nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist. Wenn das Netzteil defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden. Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am Kabel.
Seite 16
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand/Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Stecker, nicht am Kabel.
Seite 17
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet werden. Umgang mit Batterien Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen! Bewahren Sie deshalb Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf.
Seite 18
Ersetzen Sie Batterien nur durch Batterien des richtigen Typs und der richtigen Modellnummer Vorsicht! Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen. Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
3.2.2 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Seite 20
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf, dass Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll). Batterien/Akkus können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Batterien/Akkus unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Seite 21
Erstickungsgefahr! Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen. Erstickungsgefahr durch Folien und andere Verpackungsmaterialien. Entsorgung des Gerätes: Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.
Seite 22
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
3.2.3 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO 10 C der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=22449 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar.
Seite 24
DIGITRADIO 10 C und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
Produktes. Hinweis! Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden.
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 4 Aufstellen des Gerätes >...
Seite 27
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. > Halten Sie das DIGITRADIO 10 C von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. > Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Seite 28
> Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder das Netzteil immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können! > Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein. > Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken. >...
1x Bedienungsanleitung 1x Audioverbindungskabel 5.2 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 10 C Das DIGITRADIO 10 C besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: Sie können bis zu 20 DAB+ und 20 UKW-Sender speichern. Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB+ 174,9–239,2 MHz (digital Antenne), 252-261 MHz (digital Kabel).
5.3 DIGITRADIO 10 C zum Betrieb vorbereiten 5.3.1 Wurfantenne anschließen und ausrichten Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der Wurfantenne kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden. > Stecken Sie die Wurfantenne in den Antennenanschluss RF IN (3). Wenn durch den Kabelnetzbetreiber unterstützt, können Sie DAB+ auch über die...
5.3.2 Audio-Anschluss an Stereo-Anlage, Aktivlautsprecher > Schließen Sie das Gerät über den Audioausgang (4) z.B. an den Eingang AUDIO-IN einer Stereo-Anlage oder AV-Verstärker an. Benutzen Sie hierzu das mitgelieferte Audioverbindungskabel (eventuell wird eine spezielles Kabel, je nach AV-Verstärker-Eingang, benötigt). 5.3.3 Netzteil anschließen >...
Seite 32
> Legen Sie die Batterien (2x AAA 1,5V) gemäß der im Batteriefach abgebildeten Polung in das Batteriefach ein. > Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, so dass die Haltelaschen des Deckels im Gehäuse einrasten. Zum Betrieb der Fernbedienung benötigen Sie eine alkalische Batterie, Typ Micro, 1,5 V, LR03/AAA.
Stellen ab. 5.4 Allgemeine Geräte-Funktionen 5.4.1 Gerät einschalten > Bereiten Sie das DIGITRADIO 10 C zunächst wie unter Punkt 5.3.1 und 5.3.4 beschrieben, zum Betrieb vor. > Durch Drücken der Taste Ein/Standby (18) auf der Fernbedienung, schalten Sie das DIGITRADIO 10 C ein.
5.4.2 Gerät ausschalten > Durch kurzes Drücken der Taste Ein/Standby können Sie das Gerät in den Standby-Modus schalten. Im Display erscheint kurz der Hinweis [Standby]. Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt. Die Displayhelligkeit im Standby-Modus können Sie wie unter Punkt 11.2 beschrieben ändern. >...
FM (UKW) Bluetooth 5.4.4 Lautstärke einstellen > Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL +/- (15, 27) der Fernbedienung ein. Die eingestellte Lautstärke wird im Display anhand eines Balkendiagrammes gezeigt. > Drücken Sie die Taste Mute/Stummschaltung (6), um den Ton direkt stummzuschalten.
5.4.5 Display Je nach gewählter Funktion oder Option, werden im Display folgende Informationen angezeigt: Quelle Uhrzeit Sendername Titelname/ Albumcover/ Zusatinfos Slideshow Empfangs- stärke Aktive Wecker Favoritenliste Aktiver Stereo-Ton Sleeptimer...
5.4.5.1 Displayanzeigen aufrufen > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / das Untermenü [Displayeinst.] > [Display]. Drücken Sie anschließend die Taste OK. Wählen Sie mit den Tasten / und OK eine Anzeigeoption. Sie haben die Wahl, sich folgende Infos anzeigen zu lassen: Im DAB+ -Betrieb (gewählte Funktion wird mit einem “*”...
5.4.5.2 Slideshow Einige DAB+ Sender übertragen Zusätzliche Informationen wie z. B. Albumcover des Aktuellen Titels, Werbung oder Wetterdaten. Die Größe des Fensters kann mit der Taste Play/Pause (24) oder im Menü unter [Displayeinst.] > [Bildgröße] eingestellt werden. 6 Menübedienung Über das Menü gelangen Sie zu allen Funktionen und Einstellungen des DIGITRADIO 10 C.
Seite 39
Einstellungen werden erst durch Drücken der Taste OK gespeichert. Wird stattdessen die Taste BACK gedrückt, wird die Einstellungen nicht übernommen und gespeichert (die Taste MENU übernimmt hier auch die Funktion einer “Zurück”-Taste und das Menü wird verlassen). Funktionen und zu drückende Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung in fett dargestellt.
Des Weiteren kann das DIGITRADIO 10 C auch DAB+ Sender über den Kabelanschluss empfangen. Immer mehr Kabelnetzanbieter speisen DAB+ Sender in ihr Kabelnetz ein. Fragen Sie ihren Kabelnetzanbieter, ob an Ihrem Standort bereits DAB+ Sender Empfangbar sind. Um DAB+ Cable Sender zu empfangen, verbinden Sie den Antennenanschluss des DIGITRADIO 10 C mit Ihrer Kabel-Anschlussdose und führen...
herausgefiltert werden. Dies wird ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom zu jeder Informationseinheit auch die zugehörige relative Lautstärke zu anderen Einheiten gespeichert ist. In einem Tonsignal werden zudem bei einem bestimmten Grenzwert die leiseren Anteile von den lauteren überlagert. Alle Toninformationen in einem Musikstück, die unter die sog.
7.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang > Drücken Sie die Taste MODE bis [DAB] im Display angezeigt wird. Wird DAB+ zum ersten Mal gestartet, wird ein kompletter Sendersuchlauf durchgeführt. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben. 7.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen Der automatische Suchlauf Vollständiger Suchlauf scannt alle DAB+ Band III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt...
> Im Display erscheint [Suchlauf...]. Während des Suchlaufs wird ein Fortschrittsbalken und die Anzahl an gefundenen Sendern angezeigt. Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Wurfantenne und verändern Sie ggf. den Aufstellort (Punkt 5.3.1 / 3.2.1). 7.2.2 Sender wählen > Durch drücken der Tasten P+ oder P- kann die Senderliste aufgerufen und zwischen den verfügbaren Sendern umgeschaltet werden.
> Um diesen Sender auf einem Speicherplatz abzulegen, halten Sie während der Wiedergabe die Taste FAV gedrückt, bis [Progr. Speichern] im Display erscheint. Wählen Sie anschließend mit den Tasten / einen Favoritenspeicher (1...20). Drücken Sie die Taste OK zum Speichern. >...
Alternativ kann auch die entsprechende Direktwahltaste 1...10 auf der Fernbedienung genutzt werden. Für Sender auf den Speicherplätzen 11...20 drücken Sie die Zifferneingabe (17) und eine weitere Ziffer (z. B. Zifferneingabe + 3 für den Speicherplatz 13). 7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung >...
> Im Display wird die Signalstärke anhand eines Balkendiagrammes dargestellt. Die Markierung zeigt die Mindestsignalstärke. Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Wurfantenne ggf. wie unter Punkt 5.3.1 beschrieben aus. 7.2.7 Manuell einstellen Dieser Menüpunkt dient der Überprüfung der Empfangskanäle und kann zur Ausrichtung der Antenne dienen.
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag [Suchlaufeinst.] > [Man. einstellen] und drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit den Tasten / und OK einen Kanal (5A bis 13F). Im Display wird nun dessen Signalstärke angezeigt.
> Drücken Sie die Taste OK. DRC hoch - Hohe Kompression DRC tief - Niedrige Kompression DRC aus - Kompression abgeschaltet. > Bestätigen Sie die Einstellung mit OK. 7.2.9 Inaktive Sender löschen Dieser Menüpunkt dient der Entfernung alter und nicht mehr empfangbarer Sender aus der Senderliste.
8 FM (UKW)-Betrieb 8.1 UKW-Radiobetrieb einschalten > Wechseln Sie durch Drücken der Taste MODE in den FM-Modus. > Im Display wird [FM] angezeigt. Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender.
8.3 Automatische Sendersuche > Drücken Sie die Taste SCAN, um automatisch den nächsten Sender mit ausreichendem Signal zu suchen. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext. Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Sendersuche.
> Wählen Sie aus, ob der Suchlauf nur bei starken Sendern [Nur starke Sender] stoppen soll oder bei allen Sendern (auch bei schwachen Sendern) [Alle Sender]. Bei der Einstellung Alle Sender stoppt der automatische Suchlauf bei jedem verfügbaren Sender. Das kann dazu führen, dass schwache Sender mit einem Rauschen wiedergegeben werden.
> Stellen Sie zunächst die gewünschte Senderfrequenz ein (Punkt 8.3, 8.4) > Um diesen Sender auf einem Speicherplatz abzulegen, halten Sie während der Wiedergabe die Taste FAV gedrückt, bis [Progr. Speichern] im Display erscheint. Wählen Sie anschließend mit den Tasten / einen Favoritenspeicher (1...20).
Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 9 Bluetooth Im Bluetooth-Modus können Sie Musik von einem verbundenen Smartphone oder Tablet über die Lautsprecher des DIGITRADIO 10 C wiedergeben. Hierzu müssen zuerst beide Geräte miteinander „gekoppelt“ werden. 9.1 Bluetooth-Betrieb einschalten >...
Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch. 9.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem DIGITRADIO 10 C zu koppeln, gehen Sie folgendermaßen vor: >...
Seite 55
> In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag DIGITRADIO 10 C erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel-Vorgang abzuschließen. Ist der Koppelvorgang erfolgreich abgeschlossen, ertönt ein Bestätigungston aus dem Lautsprecher des DIGITRADIO 10 C.
Um eine aktive Koppelung aufzuheben, wählen Sie im MENU > [Trennen] und drücken Sie Taste OK. Beachten Sie, dass das zu entkoppelnde Gerät mit dem DIGITRADIO 10 C verbunden sein muss, wenn Sie es entkoppeln möchten. Anschließend können Sie ein neues Gerät koppeln, wie unter Punkt 9.2 beschrieben.
[Sleeptimer]. > Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit / einen Zeitraum, nach dem das DIGITRADIO 10 C ausschalten soll. Sie haben die Wahl zwischen Aus, 5, 10, 15, 30, 60 und 90 Minuten. > Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung die Taste OK.
10.2 Wecker Der Wecker schaltet das DIGITRADIO 10 C zur eingestellten Weckzeit ein. Es können 2 Weckzeiten programmiert werden. Als Beispiel erfolgt die Beschreibung der Programmierung von Wecker 1. 10.2.1 Wecker einrichten > Drücken Sie die Taste Wecker 1/2 (20) auf der Fernbedienung.
Seite 59
Uhrzeit und Datum > Hier können Sie die Weckzeit und ggf. das Datum eingeben. Wählen Sie zuerst mit den Tasten / die Stunden und drücken Sie zum Übernehmen die Taste OK. Es folgt die Eingabe der Minuten. Übernehmen Sie diese ebenfalls mit der Taste OK.
Lautstärke > Zuletzt können Sie die Weckton-Lautstärke mit den Tasten / festlegen. Drücken Sie zum Übernehmen die Taste OK. Damit der Wecker ordnungsgemäß funktioniert, muss die Uhrzeit eingelesen werden. Näheres hierzu unter Punkt 11.1.2. Bei aktivem Wecker erscheint ein Wecker-Symbol im Display. 10.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten >...
> Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie den Eintrag [Normal] für eine auf das Gerät optimal abgestimmte Tonwiedergabe, oder [MeinEQ...], um Höhen und Tiefen manuell einzustellen. Des Weiteren stehen auch die Voreinstellungen Klassik, Jazz, Pop, Rock und Sprache zur Wahl. Drücken Sie zum Übernehmen der Auswahl OK. 10.3.1 MeinEQ >...
> Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit den Tasten / > [Systemeinst.]. Drücken Sie die Taste OK, um die Systemeinstellungen zu öffnen. 11.1 Uhrzeit- und Datumseinstellungen 11.1.1 Zeit/Datum manuell einstellen Je nach Einstellung der Zeitaktualisierung (Punkt 11.1.2), müssen Sie Uhrzeit und das Datum manuell einstellen.
> Drücken Sie nach jeder weiteren Einstellung die Taste OK, um zur nächsten Einstellung zu springen. > Verfahren Sie bei der Uhrzeit wie zuvor beschrieben. > Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden und letztmalig OK gedrückt wurde, erscheint [Uhrzeit Gespeichert] im Display. 11.1.2 Zeitaktualisierung Hier können Sie festlegen, ob die Zeitaktualisierung automatisch über DAB+ oder FM (UKW) erfolgen soll oder ob Sie sie manuell eingeben möchten (Punkt 11.1.1).
11.1.3 Uhrzeitformat einstellen Unter 12/24 Stunden können Sie das 12 oder 24 Stunden Format aktivieren. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag [Systemeinst.] > [Uhrzeit/Datum] > [12/24 Stunden] und drücken Sie OK. >...
> Drücken Sie zum Speichern die Taste OK. 11.2 Display Einstellungen Sie können die Displayhelligkeit sowohl für den Betrieb als auch für Standby einstellen. Außerdem stehen verschiednen Farbschemas zur Verfügung. > Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie den Eintrag [Displayeinst.] und drücken Sie OK.
Seite 66
Bildgröße Unter Bildgröße kann die Bildgröße der Slideshow bei DAB+ -Sender ausgewählt werden. > Wählen Sie mit / den Eintrag [Bildgröße]. Wählen Sie eine Bildgröße und drücken Sie zum Speichern die Taste OK. Beleuchtung > Wählen Sie mit / den Eintrag [Beleuchtung]. [Betrieb] regelt die Helligkeit im normalen, eingeschalteten Zustand.
Wird die Option [Aus] gewählt, leuchtet das Display mit der unter der Funktion [Betrieb] gewählten Helligkeit dauerhaft. Drücken Sie zum Speichern einer Einstellung OK. 11.3 Sprache > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag [Systemeinst.] >...
Alle zuvor gespeicherten Sender und Einstellungen werden gelöscht. Das Gerät befindet sich nun im Auslieferungszustand. > Im Display erscheint [Neustart...] und das Gerät startet mit der Sprachauswahl [Sprache]. Wählen Sie mit / eine der zur Verfügung stehenden Sprachen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste OK.
Seite 69
12 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und Gerät ausschalten! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
Seite 70
13 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich nicht einschalten. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Schließen Sie das Netzteil richtig an die Steckdose und am Gerät an. Es ist kein Ton zu hören.
Seite 71
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Schlechte Bluetooth-Verbindung Die maximale Reichweite über Bluetooth von und Aussetzer 10m nicht überschreiten. Kein Ton vom externen Eingang Ist das externe Gerät korrekt Verbunden? (AUX). Ist AUX als Eingangsquelle angewählt?. Wurde die Wiedergabe am externen Gerät gestartet und wurde die Ausgangslautstärke eingestellt? Gerät schaltet selbstständig in Die Auto-Standby-Funktion schaltet das Gerät...
Seite 72
14 Technische Daten / Herstellerhinweise Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Empfangswege DAB/DAB+, FM, Bluetooth Stromversorgung Netzteil AC Input: 100-240 V, 50/60 Hz DC output: 5 V, 1 A Frequenzen UKW: 87,5-108 MHz DAB/DAB+: 174-240 MHz DAB+ Cable: 252-261 MHz Bluetooth (V4.1): 2,402-2,480 GHz Sendeleistung: Class 2/max.
Seite 73
Verbrauchsminimierung (automatisches Wenn kein Signal wiedergegeben wird: Abschalten nach 15 Minuten in Standby) DAB, Bluetooth (wenn nicht verbunden). Wenn Lautstärke heruntergeregelt ist: DAB, FM, Bluetooth Gewicht (g) Abmessungen (BxHxT) mm 112 x 95 x 60...