Herunterladen Diese Seite drucken
TechniSat DIGITRADIO 11 IR Bedienungsanleitung
TechniSat DIGITRADIO 11 IR Bedienungsanleitung

TechniSat DIGITRADIO 11 IR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGITRADIO 11 IR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Istruzioni per l'uso
DIGITRADIO 11 IR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO 11 IR

  • Seite 1 Istruzioni per l'uso DIGITRADIO 11 IR...
  • Seite 2 Prefazione Cari clienti, Grazie acquistato il DIGITRADIO 11 IR di TechniSat. Queste istruzioni per l'uso hanno lo scopo di aiutarti a familiarizzare con le numerose funzioni del tuo nuovo dispositivo e a sfruttarne appieno le potenzialità. Ti aiuteranno a utilizzare il DIGITRADIO 11 IR in modo sicuro e conforme alla sua destinazione.
  • Seite 3 Manipolazione sicura DIGITRADIO 11 IR..............10 Informazioni legali ................14 Note di servizio......................17 Descrizione del DIGITRADIO 11 IR............18 Lo scopo della consegna..................18 Le caratteristiche speciali del DIGITRADIO 11 IR ............19 Illustrazioni ......................20 Preparare il DIGITRADIO 11 IR al funzionamento ........23 Impostazione dell'apparecchio................23 Allinea l'antenna......................24 Collegamento audio all'impianto stereo, altoparlante attivo ........25...
  • Seite 4 Inserisci le BaGerie nel telecomando..............27 Funzioni generali del dispositivo .............28 Utilizzo del dispositivo con il telecomando ..............28 Accendere il dispositivo...................28 Spegni il dispositivo ....................29 Selezione della fonte ....................29 Impostazione del volume..................29 Muto........................30 Display ........................31 Funzionamento del menu ..............32 Configurazione iniziale ..............34 Radio e podcast su Internet..............37 Elenco dei canali .....................37 Aggiungi le stazioni radio Internet ai tuoi preferiti ...........38...
  • Seite 5 Amazon Music ..................40 RADIO CALMA ..................41 Selezione radio classica ................42 Radio DAB+ ..................43 14.1 Cos'è il DAB+......................43 14.2 Attiva la ricezione radio DAB+ ................44 14.3 Esegui la ricerca .....................44 14.4 Seleziona l'elenco dei canali ...................46 14.5 Salva le stazioni DAB+....................46 14.6 Selezione delle stazioni programmate ..............47 14.7...
  • Seite 6 15.4 Impostazione manuale della frequenza di trasmissione .........52 15.5 Impostazione della ricerca ..................52 15.6 Impostazioni audio....................53 15.7 Salvataggio delle stazioni FM..................53 15.8 Selezione delle stazioni programmate ..............54 15.9 Cancellare la memoria di una posizione del programma........54 Streaming audio Bluetooth ..............54 16.1 Attiva la modalità...
  • Seite 7 18.4 Lingua........................74 18.5 Impostazione di fabbrica ..................74 18.6 Informazioni sul sistema ..................75 18.7 Aggiornamento SW....................75 18.8 Configurazione iniziale ....................76 18.9 Protezione dei dati....................76 Pulizia ....................77 Eliminare gli errori ................78 Dati tecnici / informazioni sul produttore ..........82 Istruzioni per lo smaltimento............85...
  • Seite 8 2 Istruzioni di sicurezza 2.1 Caratteri e simboli utilizzati Indica un'istruzione di sicurezza che, se ignorata, può causare gravi lesioni o morte. Rispetta i seguenti segnali: PERICOLO - Ferite gravi con conseguenze fatali AVVERTENZA - Lesioni gravi, con possibile rischio di morte ATTENZIONE - Lesioni Indica una nota che devi rispettare per evitare difetti del dispositivo, perdita/abuso di dati o funzionamento involontario.
  • Seite 9 Classe di protezione II - Gli apparecchi elettrici in classe di protezione II sono apparecchi elettrici che presentano un isolamento continuo doppio e/o rinforzato e nessuna opzione di connessione per un conduttore di protezione. L'involucro di un apparecchio elettrico isolato di classe di protezione II può formare parzialmente o completamente l'isolamento aggiuntivo o rinforzato.
  • Seite 10 Le istruzioni per l'uso sono destinate a tutti coloro che installano, utilizzano, puliscono o smaltiscono l'apparecchio. 2.4 Manipolazione sicura del DIGITRADIO 11 IR Rispetta le seguenti istruzioni per ridurre al minimo i rischi per la sicurezza, evitare danni all'apparecchio e contribuire alla tutela dell'ambiente.
  • Seite 11 ATTENZIONE! Non aprire mai il dispositivo o l'alimentatore! Toccare parti vive mette a rischio la vita! Rispetta tutte le seguenti istruzioni per l'uso previsto dell'apparecchio e per evitare difetti e lesioni personali. Non riparare l'apparecchio da solo. Le riparazioni possono essere effettuate solo da personale specializzato.
  • Seite 12 L'apparecchio può essere utilizzato solo con la tensione di rete indicata sulla targhetta. Non cercare mai di far funzionare l'apparecchio con una tensione diversa. Utilizza solo l'adattatore di rete originale in dotazione. Poiché questo apparecchio viene scollegato dalla rete elettrica estraendo l'adattatore/spina di rete, è...
  • Seite 13 Non utilizzare mai questo apparecchio senza supervisione. Tieni le pellicole e le parti più piccole lontane dai bambini. Pericolo di soffocamento! È vietato modificare l'apparecchio. Affrontare i problemi di BaUeries Assicurati che BaGerien non finisca nelle mani dei bambini. I bambini potrebbero mettere in bocca BaGeria e ingerirlo.
  • Seite 14 In alternativa, puoi trovare la Dichiarazione di Conformità UE nell'area download del tuo prodotto sul sito web di TechniSat www.technisat.de. TechniSat non è responsabile per danni al prodotto dovuti a influenze esterne, usura o uso improprio, riparazioni non autorizzate, modifiche o incidenti.
  • Seite 15 Riproduzione e duplicazione solo con l'autorizzazione dell'editore. L'ultima versione delle istruzioni per l'uso è disponibile in formato PDF nell'area download del sito web di TechniSat all'indirizzo www.technisat.de. DIGITRADIO 11 IR e TechniSat sono marchi registrati da TechniSat: TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
  • Seite 16 Nei paesi elencati di seguito, il dispositivo può essere utilizzato solo in ambienti chiusi nella gamma WLAN a 5GHz. REGN UNITO Tutte le immagini mostrate in queste istruzioni per l'uso sono solo a scopo illustrativo e possono differire dal prodotto reale.
  • Seite 17 Per domande e informazioni o in caso di problemi con questo dispositivo, contatta la nostra hotline tecnica: Lun. - Ven. 8:00 - 18:00 sotto Tel.: 03925/9220 1800. www.technisat.de/reparaturGli ordini di riparazione possono essere ordinati anche direttamente online all'indirizzo . Se devi restituire il dispositivo, utilizza esclusivamente il seguente indirizzo:...
  • Seite 18 4 Descrizione del DIGITRADIO 11 IR 4.1 L'ambito di consegna Prima della messa in funzione, verifica che la fornitura sia completa: 1x DIGITRADIO 11 IR +1x telecomando BaGerien 1x istruzioni per l'uso 1x cavo di ricarica USB 1x adattatore di...
  • Seite 19 4.2 Le caratteristiche speciali del DIGITRADIO 11 IR Il DIGITRADIO 11 IR è un ricevitore radio DAB+/UKW/Internet con le seguenti funzioni: Puoi memorizzare fino a 30 stazioni radio DAB+/ FM/Internet. La radio riceve sulle frequenze FM 87.5-108 MHz (analogica) e DAB+ 174.9- 239.2 MHz (antenna digitale).
  • Seite 20 4.3 Illustrazioni 4.3.1 Vista dal davanti...
  • Seite 21 4.3.2 Vista da dietro DC-IN Display a colori Uscita digitale ottica S/PDIF Sensore a infrarossi Uscita audio analogica (Cinch R/L) Collegamento DC-IN 5 V, 500 mA dell'antenna...
  • Seite 22 4.3.3 Telecomando Muto/silenzioso +Programma ▲ Equalizzatore/EQ +Volume ▶ SCAN Programma - ▼ Ripetizione INFO Riproduzione Tasti numerici / tasti di selezione casuale* diretta Titolo precedente Memoria preferita Fermati MENU OK / Selezione Volume - ◀ Indietro / Indietro Ingresso cifre** On/standby * Solo Spotify (Premium) Timer per il sonno...
  • Seite 23 Tieni presente che i piedini dell'apparecchio possono lasciare segni colorati su alcune superfici dei mobili. Usa una protezione tra i mobili e l'elettrodomestico. Tieni il DIGITRADIO 11 IR lontano da dispositivi che generano forti campi magnetici. In caso contrario, potrebbero verificarsi interferenze nella ricezione.
  • Seite 24 Con l'antenna di lancio è possibile ottenere una ricezione eccellente. Inserisci l'antenna nella presa antenna RF IN (3) sul retro del > DIGITRADIO 11 IR. Nota: L'allineamento esatto dell'antenna è importante, soprattutto nelle zone periferiche della ricezione DAB+. Su Internet, per , puoi trovare "www.dabplus.de"...
  • Seite 25 5.3 Collegamento audio all'impianto stereo, altoparlante attivo Collega il DIGITRADIO 11 IR tramite l'uscita audio analogica (5), ad esempio > all'ingresso AUDIO-IN di un impianto stereo o di un amplificatore AV. Utilizza il cavo di collegamento audio in dotazione (potrebbe essere necessario un cavo speciale, a seconda dell'ingresso dell'amplificatore AV).
  • Seite 26 > Collega il cavo di ricarica USB in dotazione all'adattatore di rete e collegalo alla presa DC-IN sul retro del DIGITRADIO 11 IR. Quindi collega l'adattatore di rete alla rete elettrica.
  • Seite 27 5.5 Inserire le batterie nel telecomando > Apri il vano batterie sul retro del telecomando facendolo scorrere nella direzione della freccia. > Inserisci le BaGeries (2x AAA 1.5V) nel vano BaGeries seguendo la polarità indicata nel vano BaGeries. > Richiudi con cura il coperchio del vano di montaggio in modo che le linguette di fissaggio del coperchio si inseriscano nell'alloggiamento.
  • Seite 28 6 Funzioni generali del dispositivo 6.1 Utilizzo del dispositivo con il telecomando Puoi utilizzare il telecomando a infrarossi per gestire le funzioni più importanti dell'apparecchio comodamente seduto. Tieni presente i seguenti punti quando utilizzi l'apparecchio con il telecomando: il telecomando verso il ricevitore IR (3) sulla parte anteriore dell'apparecchio. >...
  • Seite 29 Dopo la prima accensione, devi prima configurare l'installazione guidata iniziale. Puoi trovare maggiori informazioni a riguardo nel capitolo "8 Configurazione iniziale" a pagina 34. 6.3 Spegni il dispositivo Puoi mettere l'apparecchio in standby premendo il tasto On/Standby (26) sul > telecomando.
  • Seite 30 Se il volume viene abbassato completamente o silenziato con il pulsante MUTE (14), il dispositivo passa alla modalità standby dopo circa 15 minuti. 6.6 Muto Puoi disattivare il volume premendo il pulsante MUTE (14). > Questa modalità è segnalata da un'icona corrispondente nella barra di stato. Premendo di nuovo il tasto MUTE, il volume si .
  • Seite 31 6.7 Display Fonte attuale Ora del giorno DAB+ 11:39 Deutschlandfunk Nome del canale, titolo, Deutschlandfunk - Tutto ciò che artista, conta informazioni aggiuntive, menù, elenchi Barra di stato con WLAN e potenza di ricezione DAB+/FM, sveglia attiva, stereo/mono ecc. La visualizzazione può variare a seconda della funzione/sorgente selezionata.
  • Seite 32 > Le informazioni aggiuntive visualizzate sul display, come il titolo, l'artista o la frequenza di trasmissione, possono essere regolate e fatte scorrere a seconda della sorgente/stazione utilizzando il pulsante INFO. 6.7.1 Visualizzazioni di richiamo Premendo più volte il pulsante INFO (37) durante la riproduzione di una >...
  • Seite 33 ▲▼ Usa i pulsanti / del telecomando per navigare tra le impostazioni e le opzioni. Premi il tasto OK del telecomando per effettuare una selezione o attivare una funzione. Un "*" indica la selezione corrente. Premi il pulsante BACK (24) per tornare indietro di un passo. >...
  • Seite 34 8 Configurazione iniziale Dopo aver acceso il DIGITRADIO 11 IR per la prima volta, devi prima selezionare la lingua di funzionamento e poi puoi avviare la procedura guidata di configurazione iniziale. Tutte le impostazioni possono essere modificate anche in un secondo momento, in qualsiasi momento, tramite il menu.
  • Seite 35 è in vigore l'ora legale o quella invernale. > Ora puoi specificare se il DIGITRADIO 11 IR deve rimanere connesso Internet anche in modalità standby. Questo può essere vantaggioso per il controllo delle app (app TechniSat Connect), ad esempio. Tuttavia, aumenta il consumo di energia in modalità...
  • Seite 36 ▲ ▼Mentre la tastiera virtuale è visualizzata sul display, puoi navigare utilizzando i tasti / del telecomando. ▲ ▼ ◀ ▶ I pulsanti / spostano l'evidenziazione verso l'alto e verso il basso, i pulsanti / spostano l'evidenziazione verso destra e verso sinistra. Se la password è...
  • Seite 37 9 Radio e podcast su Internet Il DIGITRADIO 11 IR è dotato di un ricevitore radio Internet. Per poter ricevere le stazioni radio/ stazioni/podcast su Internet, è necessario un router WLAN con accesso a Internet. Premi il pulsante MODE finché sul display non appare [Internet Radio] o >...
  • Seite 38 ottenere ulteriori informazioni sulla stazione in riproduzione, premi più volte il tasto INFO (punto 6.7.1). 9.2 Aggiungi le stazioni radio Internet ai tuoi preferiti La memoria dei preferiti può memorizzare fino a 30 stazioni. I trasmettitori salvati vengono conservati anche dopo un'interruzione di corrente. >...
  • Seite 39 Alternativa: ▲▼Premi brevemente il tasto FAV, usa i tasti / per selezionare la posizione > di memoria preferita 1...30 e premi il tasto OK. 9.4 Cancellare la memoria di una posizione del programma > È sufficiente salvare un nuovo canale nella posizione di programma corrispondente. 10 Spotify Connect Premi il pulsante MODE finché...
  • Seite 40 Il Sokware di Spotify è soggetto alle licenze del provider DriG, che puoi trovare qui: hGp://www.spotify.com/connect/third-party-licenses 11 Amazon Music Premi il pulsante MODE finché sul display non appare [Amazon Music]. > Amazon Music richiede un accesso attivo a Internet. Se stai avviando Amazon Music per la prima volta senza configurato una connessione Wi-Fi durante la configurazione iniziale, devi prima impostare una connessione Wi-Fi.
  • Seite 41 Devi anche aver installato l'applicazione TechniSat CONNECT sul tuo smartphone o tablet (disponibile gratuitamente nei rispettivi app store). Apri l'applicazione TechniSat CONNECT e seleziona la funzione Controllo. > >Amazon Music nella scheda FONTE. > Tocca la scheda RICERCA. A questo punto puoi accedere con il tuo account Amazon >...
  • Seite 42 Seleziona Login e premi il pulsante OK. Dovrai quindi inserire il nome utente e la > password del tuo account Calm. > Puoi quindi selezionare un brano musicale dalle varie categorie e riprodurlo premendo OK. La memorizzazione dei preferiti è limitata a 8 playlist. 13 Selezione radio classica Premi il pulsante MODE finché...
  • Seite 43 > Inserisci il nome utente (e-mail) e la password del tuo account Klassik Radio Select. > Puoi quindi selezionare un brano musicale tra le varie categorie e riprodurlo premendo OK. Opzionalmente, puoi anche creare/gestire musica e playlist all'indirizzo hGps://play.klassikradio.de/. La memorizzazione dei preferiti è limitata a 8 playlist. 14 Radio DAB+ 14.1 Cos'è...
  • Seite 44 14.2 Attiva la ricezione radio DAB+ Premi il pulsante MODE finché sul display non appare [Radio DAB+]. > Quando si avvia DAB+ per la prima volta, viene effettuata una ricerca completa delle stazioni. Viene quindi visualizzato l'elenco delle stazioni (vedi punto 14.4). 14.3 Esegui la ricerca La ricerca automatica esegue una scansione di tutti i canali della banda III DAB e trova quindi tutte le stazioni trasmesse nell'area di ricezione.
  • Seite 45 Durante la ricerca, vengono visualizzati una barra di avanzamento e il numero di canali trovati. Se non viene trovata nessuna stazione, controlla l'antenna e, se necessario, cambia la posizione di installazione (punto 5.2). 14.3.1 Ricerca manuale Questa voce di menu serve per controllare i canali di ricezione e può essere utilizzata per allineare l'antenna.
  • Seite 46 14.4 Seleziona l'elenco dei canali ▲▼Premi i pulsanti P+/ o P-/ per passare da un canale 'altro. > Alternativa: > ▲▼Apri il menu e usa i pulsanti / per selezionare la voce del menu [Elenco canali] e premi il pulsante OK. A seconda dell'impostazione di MENU >...
  • Seite 47 > Salvataggio di altri trasmettitori: ripeti la procedura. In alternativa e per le posizioni di memoria 11 ... 30: ▲▼Tieni il pulsante FAV, seleziona una posizione di memoria preferita 1...30 > utilizzando i pulsanti / e premi il pulsante OK. 14.6 Selezione delle stazioni programmate Premi brevemente il tasto numerico desiderato 0 ...
  • Seite 48 14.8 Potenza del segnale Premi più volte il pulsante INFO. Viene l'intensità del segnale. > > Il livello della barra di potenza del segnale indica il livello attuale: Potenza del segnale Potenza minima del segnale I trasmettitori il cui livello è inferiore alla potenza minima del segnale richiesta non trasmettono un segnale sufficiente.
  • Seite 49 14.9 Etichetta dinamica Plus Se supportato dal fornitore del programma, il servizio Dynamic Label Plus permette di visualizzare, ad esempio, il nome del programma corrente o il titolo e l'artista. 14.10 Imposta DRC Il tasso di compressione compensa le fluttuazioni dinamiche e le relative variazioni di volume. ▲▼Premi il tasto MENU e usa i tasti / per selezionare la voce >...
  • Seite 50 14.11 Elimina le stazioni inattive ▲▼Premi il tasto MENU e usa i tasti / per selezionare la voce > >[Impostazioni di ricerca] [Rimuovi i canali inattivi]. Premi il pulsante OK. > Ti verrà chiesto [Elimina] se i trasmettitori inattivi devono essere eliminati. ▲▼Usa / per selezionare [Sì] e conferma premendo il pulsante OK.
  • Seite 51 15.2 Ricezione FM con informazioni RDS L'RDS è una procedura per trasmettere informazioni aggiuntive sulle stazioni FM. Le emittenti dotate di RDS trasmettono, ad esempio, il nome della stazione o il tipo di programma. Questo viene visualizzato sul display. > Il dispositivo può...
  • Seite 52 Per sintonizzare le stazioni più deboli, utilizza la ricerca manuale delle stazioni. 15.4 Imposta manualmente la frequenza di trasmissione ▲ ▼Premi brevemente i pulsanti P+/ o P-/ più volte per impostare la stazione o la > frequenza desiderata. Il display mostra la frequenza a passi di 0,05 MHz. 15.5 Impostazione della ricerca La sensibilità...
  • Seite 53 15.6 Impostazioni audio ▲▼Premi il tasto MENU e usa i tasti / per selezionare la voce > >[Impostazioni audio] [Uscita audio] e premi il pulsante OK. ▲▼Usa / per selezionare [Possibile stereo] o [Solo mono] per riprodurre > l'audio in stereo o solo in mono quando la ricezione FM è debole. Conferma premendo il pulsante OK.
  • Seite 54 16 Streaming audio Bluetooth In modalità Bluetooth, puoi riprodurre musica da uno smartphone o tablet collegato tramite il DIGITRADIO 11 IR. Per farlo, i due dispositivi devono prima essere "accoppiati" tra loro. 16.1 Attiva la modalità Bluetooth Passa alla modalità Bluetooth premendo il pulsante MODE.
  • Seite 55 Quando si accende per la prima volta, è necessario associare un dispositivo esterno (smartphone/tablet). Se un dispositivo esterno nel raggio d'azione è già stato accoppiato, la connessione viene stabilita automaticamente. A seconda del dispositivo collegato, la riproduzione musicale può iniziare automaticamente. 16.2 Dispositivo esterno Accoppiamento >...
  • Seite 56 > Seleziona l'elenco dei dispositivi Bluetooth presenti sul tuo lettore musicale. Cerca la voce DIGITRADIO 11 IR nell'elenco e selezionala. Se ti viene richiesto > di inserire un PIN, inserisci "0000" (4x zero). Se l'accoppiamento è riuscito, sul display appare la scritta [Connected].
  • Seite 57 16.4 Accoppiamento Revive >Per annullare un accoppiamento attivo, seleziona [Disconnetti] nel MENU e premi il pulsante OK. che il dispositivo da scollegare deve essere collegato al DIGITRADIO 11 IR se vuoi scollegarlo. Potrai quindi accoppiare un nuovo dispositivo come descritto nella sezione 16.2.
  • Seite 58 [Timer sonno]. Premi il pulsante OK. > ▲ ▼ Usa / per selezionare un periodo di tempo dopo il quale il DIGITRADIO 11 IR > deve spegnersi. Puoi scegliere tra Off, 5, 10, 15, 30, 60 e 90 minuti. Premi il pulsante OK per accettare l'impostazione.
  • Seite 59 17.2 Sveglia La sveglia il DIGITRADIO 11 IR all'ora impostata. È possibile programmare due orari di sveglia. La programmazione della sveglia 1 è descritta di seguito a titolo di esempio. 17.2.1 Imposta la sveglia Puoi utilizzare la funzione di allarme solo dopo aver impostato l'ora corretta. A seconda della configurazione, questo avviene automaticamente o deve essere impostato manualmente.
  • Seite 60 Attiva o disattiva la sveglia. Ripetizione > (Repeat) Qui puoi scegliere tra Giornaliero (tutti i giorni della settimana), Una volta, Giorni > feriali (Lun. - Ven.) o Fine settimana (Sab. e Dom.). Premi il pulsante OK per accettare l'impostazione. Ora del giorno >...
  • Seite 61 Il preferito Se hai selezionato Internet radio, DAB+ o FM, puoi specificare se vuoi essere svegliato con l'ultima stazione che hai ascoltato o con una della tua lista di preferiti. Durata Poi inserisci la durata. Accetta l'inserimento premendo il pulsante OK. >...
  • Seite 62 17.2.2 Spegni la sveglia dopo l'allarme Premi il pulsante On/Standby sul telecomando per spegnere la sveglia. > Se vuoi attivare la funzione snooze, premi più volte il pulsante OK mentre la sveglia è attiva. Puoi attivare o disattivare rapidamente le sveglie salvate selezionando la sveglia in questione nella panoramica delle sveglie e tenendo premuto il pulsante della sveglia sul telecomando.
  • Seite 63 ▲ ▼ Usa i pulsanti / per selezionare [Alti] per regolare gli acuti o [Bassi] per > regolare i bassi. Poi premi il pulsante OK. ▲▼Ora puoi utilizzare i pulsanti / per impostare un valore compreso tra -14 e +14 >...
  • Seite 64 L'assistente di rete ora cerca tutte le reti WLAN nel raggio d'azione e le visualizza. ▲▼Poi seleziona la tua rete Wi-Fi con i pulsanti / e OK. > A questo punto puoi scegliere se utilizzare la funzione WPS o inserire manualmente la password della WLAN.
  • Seite 65 il pulsante OK. Se hai commesso un errore di battitura, puoi cancellare l'ultima lettera inserita selezionando il campo DEL. ▲ ▼Mentre la tastiera virtuale è visualizzata sul display, puoi navigare utilizzando i tasti / del telecomando. ▲ ▼ ◀ ▶ I pulsanti / spostano l'evidenziazione verso l'alto e verso il basso, i pulsanti / spostano l'evidenziazione verso destra e verso sinistra.
  • Seite 66 18.1.1.3 Configurazione manuale Seleziona [Imposta manualmente] e poi [Wireless] per avviare la configurazione > manuale. > Ora seleziona se vuoi che il router recuperi automaticamente l'indirizzo IP, il gateway ecc. (DHCP attivo) o se vuoi inserirli manualmente (DHCP inattivo). Tieni presente che il recupero automatico dell'indirizzo IP, del gateway e della subnet mask funziona solo se la funzione DHCP è...
  • Seite 67 Puoi controllare il DIGITRADIO 11 IR con l'app TechniSat CONNECT. Per farlo, necessario inserire il PIN del DIGITRADIO 11 IR nell'app. modificare il PIN come segue. Inserisci un PIN di 4 cifre in [TechniSat CONNECT PIN] e premi il pulsante OK per >...
  • Seite 68 (anche in modalità standby) [SI] o no [NO]. Tieni presente che questa funzione deve rimanere attiva per un funzionamento illimitato e regolare e per il controllo tramite l'app TechniSat CONNECT. L'applicazione TechniSat CONNECT può essere scaricata dall'app store del tuo smartphone.
  • Seite 69 ▲▼Usa i pulsanti / per selezionare [Imposta] e premi OK. > ▲ ▼ Le prime cifre (giorno) della data lampeggiano e possono essere modificate > con i pulsanti / . ▲▼Il pulsante aumenta il valore, il pulsante lo diminuisce. Premi il pulsante OK per accettare l'impostazione. >...
  • Seite 70 18.2.2 Aggiornamento del tempo Nel sottomenu Sincronizza, puoi specificare se l'ora deve essere aggiornata automaticamente tramite Internet, DAB+ o FM (FM) o se vuoi inserirla manualmente (sezione 18.2.1). ▲▼>>Premi il tasto MENU e usa i tasti / per selezionare [Impostazioni di sistema] >...
  • Seite 71 premere OK. > ▲▼Usa / per selezionare una delle seguenti opzioni: [24 ore] [12 ore] Premi il pulsante OK per salvare. > 18.2.4 Fuso orario e ora legale Per una corretta visualizzazione dell'ora, sincronizzata una connessione a Internet, è importante impostare anche il fuso orario corrente e l'ora legale o invernale. Questa voce di menu è...
  • Seite 72 18.3 Impostazioni del display In questo menu puoi configurare la luminosità del display, le dimensioni dell'immagine della presentazione e le informazioni aggiuntive. Premi il pulsante MENU e seleziona la voce [Impostazioni display]. > e premi OK. Display Qui puoi selezionare le informazioni di visualizzazione aggiuntive (a seconda della sorgente selezionata).
  • Seite 73 Illuminazione La luminosità del display può essere regolata separatamente per il funzionamento e lo standby. ▲▼Usa / per selezionare la voce [Illuminazione]. > L'opzione [Funzionamento] controlla la luminosità quando è accesa. Puoi scegliere tra i livelli di luminosità [Alta], [Media] e [Bassa]. ▲ ▼ Usa / per selezionare un livello di luminosità...
  • Seite 74 18.4 Lingua ▲▼Premi il tasto MENU e usa i tasti / per selezionare la voce > >[Impostazioni di sistema] [Lingua] e premi OK. ▲▼Usa / per selezionare una delle lingue disponibili e conferma la selezione > premendo il pulsante OK. 18.5 Impostazione di fabbrica Se cambi la posizione del dispositivo, ad esempio se cambi casa, potresti non essere più...
  • Seite 75 18.7 Aggiornamento SW Di tanto in tanto possono essere forniti aggiornamenti del software che possono contenere miglioramenti o correzioni di bug. Il DIGITRADIO 11 IR è quindi sempre aggiornato. ▲▼Premi il tasto MENU e usa i tasti / per selezionare la voce >...
  • Seite 76 Se trovato un aggiornamento Sokware, segui le istruzioni sul display. Per trovare e scaricare gli aggiornamenti software, il DIGITRADIO 11 IR deve essere collegato a Internet. Non spegnere il DIGITRADIO 11 IR durante il processo di aggiornamento! 18.8 Configurazione iniziale La procedura guidata di configurazione iniziale può...
  • Seite 77 19 Pulizia ATTENZIONE! Per evitare il rischio di scosse elettriche, non pulire l'apparecchio con un panno bagnato o sotto l'acqua corrente. Prima di pulire, scollega la spina dalla rete elettrica! Non usare spugne, polvere abrasiva o solventi come l'alcol o la benzina. Non utilizzare le seguenti sostanze: Acqua salata, ammoniaca per insetticidi, solventi clorurati o acidi (ammoniaca), polvere abrasiva.
  • Seite 78 20 Eliminare gli errori Se il dispositivo non funziona come previsto, verificalo utilizzando seguente tabella. Sintomo Possibile causa/risoluzione Il dispositivo non può essere acceso. Il dispositivo non è alimentato. Collega correttamente il cavo di rete/alimentatore alla presa di corrente. Verifica che l'alimentazione locale corrisponda a quella stampata sull'alimentatore.
  • Seite 79 Il dispositivo non può essere utilizzato. Scollegare l'apparecchio dalla rete elettrica e riaccenderlo. Nessuna connessione WLAN possibile Riavvia l'assistente WLAN e verifica che la password sia stata inserita correttamente. Fuori dal raggio di ricezione della WLAN. Riduci la portata del router WLAN I nuovi dispositivi WLAN potrebbero non essere autorizzati.
  • Seite 80 Sintomo Possibile causa/risoluzione Il dispositivo si spegne A seconda della modalità di riproduzione, il automaticamente. dispositivo passa automaticamente alla modalità standby se non c'è riproduzione, se il volume è stato abbassato e se non sono state effettuate operazioni per 15 minuti. Scarsa connessione Bluetooth e Non superare la portata massima di 10 metri cadute di segnale...
  • Seite 81 Il telecomando non funziona. BaGeria inserita in modo errato o debole. Controlla la polarità. Cambia le BaGerie. Connessione IR interrotta. Rimuovi tutti gli oggetti che si trovano tra il telecomando e l'apparecchio. Distanza troppo grande. Max. Distanza dal dispositivo: circa 4 metri L'amplificatore AV esterno non emette Il dispositivo esterno è...
  • Seite 82 21 Dati tecnici / informazioni sul produttore Salvo modifiche tecniche ed errori. Percorsi di accoglienza DAB+, FM, Internet, USB, fornitore di servizi Alimentazione elettrica DC 5 V, 1 A tramite alimentatore esterno in dotazione Alimentatore Frequenze FM: 87.5-108 MHz DAB+: 174-240 MHz Bluetooth: 2,402-2,480 GHz Potenza di trasmissione: Classe 2/max.
  • Seite 83 Consumo di energia in funzione max: 1,5 W in standby: 0,5 W Standby con rete: 0,7 W Riduzione dei consumi Se non viene riprodotto alcun segnale: DAB+, (spegnimento automatico dopo Bluetooth (se non è collegato). 15 minuti in standby) Quando il volume è abbassato: DAB+, FM, Bluetooth Peso (g) Condizioni ambientali...
  • Seite 84 Dati tecnici dell'alimentatore in dotazione Produttore TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Identificatore del modello YD-BA0500100EU-6C Tensione d'ingresso AC 230 V (± 10 %) Frequenza della corrente alternata in ingresso 50 Hz Tensione di uscita DC 5.0 V...
  • Seite 85 22 Istruzioni per lo smaltimento L'imballaggio del tuo apparecchio è composto esclusivamente da materiali riciclabili. Ti preghiamo di selezionarli in modo appropriato e di restituirli al "Sistema duale". Questo prodotto è etichettato in conformità alla Direttiva 2012/19/UE sui rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche (RAEE) e non deve essere smaltito con i normali rifiuti domestici al termine della sua vita utile, ma deve essere consegnato presso un punto di raccolta per il riciclaggio di apparecchiature elettriche ed elettroniche.
  • Seite 86 Nota importante sullo smaltimento delle batterie/ batterie ricaricabili: le batterie/ batterie ricaricabili possono contenere sostanze tossiche dannose per l'ambiente e devono essere smaltite separatamente dal dispositivo. Per conoscere la composizione chimica, consulta i dati tecnici o l'impronta sulla batteria. È quindi essenziale smaltire le batterie BaGeria/ricaricabili in conformità con le norme di legge vigenti.
  • Seite 88 Tutto sul tuo prodotto TechniSat in un'applicazione. "č " ° " TechniSat 20240220ORV5...
  • Seite 89 Bedienungsanleitung DIGITRADIO 11 IR...
  • Seite 90 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für das DIGITRADIO 11 IR von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des DIGITRADIO 11 IR.
  • Seite 91 Sicherheitshinweise ....................8 Verwendete Zeichen und Symbole ..................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................10 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ..............10 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 11 IR .............. 10 Rechtliche Hinweise ....................14 Servicehinweise...........................17 Beschreibung des DIGITRADIO 11 IR ..............18 Der Lieferumfang ........................
  • Seite 92 Batterien in Fernbedienung einlegen ................27 Allgemeine Geräte- Funktionen ................28 Gerät mit der Fernbedienung bedienen ................28 Gerät einschalten ........................28 Gerät ausschalten ........................29 Quellenwahl ..........................29 Lautstärke einstellen ....................... 29 Stummschaltung ........................30 Display .............................31 Menübedienung ....................... 32 Ersteinrichtung......................34 Internet-Radio und Podcasts................37 Senderliste ............................
  • Seite 93 Amazon Music ......................40 CALM RADIO......................41 Klassik Radio Select ....................42 DAB+ Radio .......................43 14.1 Was ist DAB+ ..........................43 14.2 DAB+ Radioempfang einschalten ..................44 14.3 Suchlauf durchführen ......................44 14.4 Senderliste wählen ........................46 14.5 DAB+ -Sender speichern ...................... 46 14.6 Anwählen der programmierten Stationen ..............47 14.7...
  • Seite 94 15.4 Sendefrequenz manuell einstellen ...................52 15.5 Suchlauf-Einstellung ........................52 15.6 Audio-Einstellungen .........................53 15.7 UKW-Sender speichern ......................53 15.8 Anwählen der programmierten Stationen ..............54 15.9 Löschen einer Programmplatz-Speicherung ...............54 Bluetooth Audiostreaming ...................54 16.1 Bluetooth-Modus aktivieren ....................54 16.2 Externes Gerät Koppeln ......................55 16.3 Musik wiedergeben ........................56 16.4 Koppelung aufheben .......................
  • Seite 95 18.4 Sprache ............................74 18.5 Werkseinstellung ........................74 18.6 Systeminfo ............................ 75 18.7 SW-Update ..........................75 18.8 Ersteinrichtung ...........................76 18.9 Datenschutz ..........................76 Reinigen ........................77 Fehler beseitigen ....................78 Technische Daten / Herstellerhinweise ............82 Entsorgungshinweise .....................85...
  • Seite 96 2 Sicherheitshinweise 2.1 Verwendete Zeichen und Symbole Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten.
  • Seite 97 Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden. Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
  • Seite 98 Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 2.4 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 11 IR Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
  • Seite 99 WARNUNG! Öffnen Sie niemals das Gerät oder das Netzteil! Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen Nutzung des Gerätes und um Gerätedefekten und Personenschäden vorzubeugen. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 100 Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild aufgedruckten Netzspannung betrieben werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben. Benutzen Sie nur das mitgelieferte original Netzteil. Da bei diesem Gerät die Trennung vom Stromnetz durch das Ziehen des Steckernetzteils/Netzsteckers erfolgt, ist es unbedingt notwendig, dass dieses/ dieser jederzeit leicht zugänglich ist.
  • Seite 101 niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Folien und Kleinteile von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr! Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen. Umgang mit Batterien Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
  • Seite 102 Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus. 3 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO 11 IR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23601...
  • Seite 103 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die jeweils aktuelle Version der Bedienungsanleitung erhalten Sie im PDF- Format im Downloadbereich der TechniSat-Webseite unter www.technisat.de. DIGITRADIO 11 IR und TechniSat sind eingetragene Marken der: TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
  • Seite 104 In den nachfolgend aufgeführten Ländern darf das Gerät im 5GHz WLAN- Bereich nur in geschlossenen Räumen betrieben werden. Alle gezeigten Bilder in dieser Bedienungsanleitung dienen der Illustration und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
  • Seite 105 Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
  • Seite 106 4 Beschreibung des DIGITRADIO 11 IR 4.1 Der Lieferumfang Bitte überprüfen sie vor Inbetriebnahme, ob der Lieferumfang vollständig ist: 1x DIGITRADIO 11 IR 1x Fernbedienung + Batterien 1x Bedienungsanleitung 1x USB-Ladekabel 1x Netzteil 1x Wurfantenne 1x Audiokabel...
  • Seite 107 4.2 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 11 IR Das DIGITRADIO 11 IR besteht aus einem DAB+/UKW/Internetradio-Empfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: Sie können bis zu 30 DAB+/UKW/Internetradio-Sender speichern. Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB+ 174,9–239,2 MHz (digital Antenne).
  • Seite 108 4.3 Abbildungen 4.3.1 Ansicht von vorne...
  • Seite 109 4.3.2 Ansicht von hinten DC-IN Optischer-Digitalausgang S/PDIF Farb-Display Infrarot-Sensor Analoger-Audioausgang (Cinch R/L) Antennenanschluss DC-IN 5 V, 500 mA...
  • Seite 110 4.3.3 Fernbedienung Mute/Stumm Programm + /  Equalizer/EQ Lautstärke + /  SCAN Programm - /  Wiederholung INFO Zufallswiedergabe* Zifferntasten/ Vorheriger Titel Direktwahltasten Stopp Favoritenspeicher MENÜ OK / Auswahl Lautstärke - /  BACK / Zurück Zifferneingabe** Ein-/Standby Sleeptimer * Nur Spotify (Premium) Wecker 1 / 2 Ohne Funktion...
  • Seite 111 Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Halten Sie das DIGITRADIO 11 IR von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Es kann ansonsten zu Empfangsstörungen kommen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
  • Seite 112 Empfang erzielt werden. > Stecken Sie die Wurfantenne in die Antennenbuchse RF IN (3) auf der Rückseite Des DIGITRADIO 11 IR. Hinweis: Wichtig ist oft die exakte Ausrichtung der Antenne, insbesondere in den Randgebieten des DAB+ -Empfangs. Im Internet kann man z. B. unter „www.dabplus.de“...
  • Seite 113 5.3 Audio-Anschluss an Stereo-Anlage, Aktivlautsprecher > Schließen Sie das DIGITRADIO 11 IR über den Analogen-Audioausgang (5) z.B. an den Eingang AUDIO-IN einer Stereo-Anlage oder AV-Verstärker an. Benutzen Sie hierzu das mitgelieferte Audioverbindungskabel (eventuell wird eine spezielles Kabel, je nach AV-Verstärker-Eingang, benötigt).
  • Seite 114 Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker. > Verbinden Sie das mitgelieferten USB-Ladekabel mit dem Netzteil und verbinden Sie es mit der mit DC-IN beschrifteten Buchse an der Rückseite des DIGITRADIO 11 IR. Verbinden Sie danach das Netzteil mit dem Stromnetz.
  • Seite 115 5.5 Batterien in Fernbedienung einlegen > Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie es in Pfeilrichtung schieben. > Legen Sie die Batterien (2x AAA 1,5V) gemäß der im Batteriefach abgebildeten Polung in das Batteriefach ein. > Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, so dass die Haltelaschen des Deckels im Gehäuse einrasten.
  • Seite 116 6 Allgemeine Geräte- Funktionen 6.1 Gerät mit der Fernbedienung bedienen Mit der Infrarot-Fernbedienung können Sie die wichtigsten Funktionen des Gerätes bequem vom Sitzplatz aus bedienen. Bei der Bedienung des Gerätes mit der Fernbedienung beachten Sie bitte folgende Punkte: > Die Fernbedienung auf den IR-Empfänger (3) an der Gerätefront richten. >...
  • Seite 117 Nach dem erstmaligen Einschalten müssen Sie zuerst den Erstinstallationsassistenten Konfigurieren. Näheres hierzu finden Sie unter Kapitel „8 Ersteinrichtung“ auf Seite 34. 6.3 Gerät ausschalten > Durch Drücken der Taste Ein/Standby (26) auf der Fernbedienung, können Sie das Gerät in Standby schalten. Datum und Uhrzeit erscheint im Display. 6.4 Quellenwahl >...
  • Seite 118 Wird die Lautstärke komplett heruntergeregelt oder mit der Taste MUTE (14) stummgeschaltet, schaltet das Gerät nach ca. 15 Minuten in den Standby- Modus. 6.6 Stummschaltung > Sie können die Lautstärke mit einem Tastendruck auf die Taste MUTE (14) stummschalten. Dieser Modus wird in der Statusleiste durch ein entsprechendes Icon signalisiert. >...
  • Seite 119 6.7 Display DAB+ 11:39 Aktuelle Quelle Uhrzeit Deutschlandfunk Sendername, Deutschlandfunk Titel, Interpret, – Alles was zählt Zusatzinfos, Menü, Listen Statusleiste mit Empfangsstärke WLAN und DAB+/FM, aktive Wecker, Stereo/Mono usw. Je nach gewählter Funktion/Quelle, kann die dargestellte Displayanzeige abweichen. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display.
  • Seite 120 > Die auf dem Display dargestellten Zusatzinfos wie Titel, Interpreten oder Sendefrequenz können je nach Quelle/Sender mit der Taste INFO angepasst und durchgeschaltet werden. 6.7.1 Displayanzeigen aufrufen > Durch mehrmaliges Drücken der Taste INFO (37), während Sie eine Quelle wiedergeben, können Sie einige Zusatzinformationen einblenden und durchschalten.
  • Seite 121 Mit den Tasten / der Fernbedienung kann durch die Einstellungen und Optionen navigiert werden. Drücken Sie die Taste OK der Fernbedienung, um eine Auswahl zu treffen bzw. eine Funktion zu aktivieren. Ein „*“ Markiert die aktuelle Auswahl. > Durch Drücken der Taste BACK (24) gelangten Sie einen Schritt zurück. Menü...
  • Seite 122 8 Ersteinrichtung Nach dem erstmaligen Einschalten des DIGITRADIO 11 IR müssen Sie zunächst die Bediensprache wählen und können anschließend den Ersteinrichtungsassistent starten. Alle Einstellungen können auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit über das Menü geändert werden. > Wählen Sie mit  /  die Bediensprache und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 123 Zeitpunkt der Einstellung die Sommerzeit oder die Winterzeit aktuell ist. > Jetzt können Sie festlegen, ob das DIGITRADIO 11 IR auch im Standby mit dem Internet verbunden bleiben soll. Dies kann z. B. für die App-Steuerung (TechniSat-Connect-App) von Vorteil sein. Jedoch erhöht sich dadurch auch hier der Stromverbrauch im Standby-Modus.
  • Seite 124 Während die virtuelle Tastatur im Display dargestellt wird, können Sie mit  /  der Fernbedienung navigieren. Die Tasten  /  bewegen die Markierung auf- und abwärts, die Tasten  /  bewegen die Markierung nach rechts und links. >...
  • Seite 125 9 Internet-Radio und Podcasts Das DIGITRADIO 11 IR ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender/Podcasts empfangen zu können, benötigen Sie einen WLAN-Router mit Internet-Zugang. > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [Internet Radio] bzw. [Podcast] im Display angezeigt wird.
  • Seite 126 Um Zusätzliche Informationen zum aktuell wiedergegebenen Sender zu erhalten, drücken Sie mehrmals die Taste INFO (Punkt 6.7.1). 9.2 Internetradio-Sender zu den Favoriten hinzufügen Der Favoritenspeicher kann bis zu 30 Stationen speichern. Die gespeicherten Sender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. >...
  • Seite 127 Alternativ: > Drücken Sie kurz die Taste FAV, wählen Sie mit den Tasten / einen Favoritenspeicherplatz 1...30 und drücken Sie die Taste OK. 9.4 Löschen einer Programmplatz-Speicherung > Speichern Sie einfach einen neuen Sender auf den jeweiligen Programmplatz. 10 Spotify Connect >...
  • Seite 128 Die Spotify Software unterliegt dritt-Anbieter Lizenzen, die Sie hier finden: http://www.spotify.com/connect/third-party-licenses 11 Amazon Music > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [Amazon Music] im Display angezeigt wird. Für Amazon Music wird ein aktiver Internetzugang benötigt. Starten Sie zum ersten Mal Amazon Music, ohne dass bei der Ersteinrichtung eine WLAN- Verbindung konfiguriert wurde, müssen Sie zuerst eine WLAN-Verbindung einrichten.
  • Seite 129 Des Weiteren müssen Sie die TechniSat CONNECT App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben (Kostenlos in den jeweiligen App-Stores erhältlich). > Öffnen Sie die TechniSat CONNECT App und dort die Funktion Control. > Wählen Sie unter dem Reiter QUELLE > Amazon Music aus.
  • Seite 130 > Wählen Sie Login und drücken Sie die Taste OK. Anschließend müssen Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Calm-Kontos eingeben. > Anschließend können Sie aus verschiedenen Kategorien einen Musiktitel auswählen und mit OK wiedergeben. Die Favoritenspeicherung beschränkt sich auf 8 Playlisten. 13 Klassik Radio Select >...
  • Seite 131 > Geben Sie den Benutzernamen (E-Mail) und das Passwort Ihres Klassik Radio Select Kontos ein. > Anschließend können Sie aus verschiedenen Kategorien einen Musiktitel auswählen und mit OK wiedergeben. Optional können Sie auch unter https://play.klassikradio.de/ Musik und Playlisten erstellen/verwalten. Die Favoritenspeicherung beschränkt sich auf 8 Playlisten. 14 DAB+ Radio 14.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne...
  • Seite 132 14.2 DAB+ Radioempfang einschalten > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [DAB+ Radio] im Display angezeigt wird. Wird DAB+ zum ersten Mal gestartet, wird ein kompletter Sendersuchlauf durchgeführt. Anschließend wird die Senderliste angezeigt (siehe Punkt 14.4). 14.3 Suchlauf durchführen Der automatische Suchlauf scannt alle DAB Band III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden.
  • Seite 133 Während des Suchlaufs wird ein Fortschrittsbalken und die Anzahl an gefundenen Sendern angezeigt. Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Antenne und verändern Sie ggf. den Aufstellort (Punkt 5.2). 14.3.1 Manuelle Suche Dieser Menüpunkt dient der Überprüfung der Empfangskanäle und kann zur Ausrichtung der Antenne dienen.
  • Seite 134 14.4 Senderliste wählen > Durch drücken der Tasten P+/ oder P-/ kann zwischen den verfügbaren Sendern umgeschaltet werden. Alternativ: > Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit den Tasten  / den Menüpunkt [Senderliste] und Drücken Sie die Taste OK. Je nach Einstellung unter MENU >...
  • Seite 135 > Speichern weiterer Sender: Vorgang wiederholen. Alternativ und für die Speicherplätze 11 ... 30: > Halten Sie die Taste FAV gedrückt, wählen Sie mit den Tasten / einen Favoritenspeicherplatz 1...30 und drücken Sie die Taste OK. 14.6 Anwählen der programmierten Stationen >...
  • Seite 136 14.8 Signalstärke > Drücken Sie mehrmals die Taste INFO. Die Signalstärke wird dargestellt. > Die Aussteuerung des Signalstärkebalken zeigt den aktuellen Pegel: Signalstärke Mindestsignalstärke Sender, deren Pegel unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Antenne ggf. wie unter Punkt 5.2 beschrieben aus.
  • Seite 137 14.9 Dynamic Label Plus Falls vom Programmanbieter unterstützt, erlaubt der Dynamic Label Plus Dienst beispielsweise den Namen der aktuellen Sendung oder den Titel und Interpreten zusätzlich einzublenden. 14.10 DRC einstellen Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten ...
  • Seite 138 14.11 Inaktive Stationen löschen > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  / den Eintrag [Suchlaufeinstellung] > [Inaktive Sender entf.]. > Drücken Sie die Taste OK. Es erfolgt die Abfrage [Löschen], ob die inaktiven Sender gelöscht werden sollen. >...
  • Seite 139 15.2 UKW-Empfang mit RDS-Informationen RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit RDS senden z.B. ihren Sendernamen oder den Programmtyp. Dieser wird im Display angezeigt. > Das Gerät kann die RDS-Informationen: RT (Radiotext), PS (Sendername), PTY (Programmtyp) darstellen.
  • Seite 140 Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Sendersuche. 15.4 Sendefrequenz manuell einstellen > Drücken Sie mehrmals kurz die Tasten P+/ oder P-/, um den gewünschten Sender, bzw. die Frequenz einzustellen. Das Display zeigt die Frequenz in Schritten von 0,05 MHz an. 15.5 Suchlauf-Einstellung In diesem Menüpunkt kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden.
  • Seite 141 15.6 Audio-Einstellungen > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  / den Eintrag [Toneinstellungen] > [Audioausgabe] und drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit  / den Eintrag [Stereo möglich] oder [Nur Mono], um die Wiedergabe in Stereo oder nur in Mono-Ton bei schwachem FM-Empfang wiederzugeben.
  • Seite 142 > Neuen Sender auf jeweiligen Programmplatz speichern. 16 Bluetooth Audiostreaming Im Bluetooth-Modus können Sie Musik von einem verbundenen Smartphone oder Tablet über das DIGITRADIO 11 IR wiedergeben. Hierzu müssen zuerst beide Geräte miteinander „gekoppelt“ werden. 16.1 Bluetooth-Modus aktivieren > Wechseln Sie durch Drücken der Taste MODE in den Bluetooth-Modus.
  • Seite 143 Beim erstmaligen Einschalten muss zuerst ein externes Gerät (Smartphone/ Tablet) gekoppelt werden. Wurde bereits ein externes Gerät gekoppelt, welches sich in Reichweite befindet, wird die Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch. 16.2 Externes Gerät Koppeln >...
  • Seite 144 Wählen Sie an Ihrem Musik-Player die Liste mit gefundenen Bluetooth-Geräten. > Suchen Sie in der Liste den Eintrag DIGITRADIO 11 IR und wählen Sie diesen aus. Sollten Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie “0000” (4x Null) ein.
  • Seite 145 Um eine aktive Koppelung aufzuheben, wählen Sie im MENU > [Trennen] und drücken Sie Taste OK. Beachten Sie, dass das zu entkoppelnde Gerät mit dem DIGITRADIO 11 IR verbunden sein muss, wenn Sie es entkoppeln möchten. Anschließend können Sie ein neues Gerät koppeln, wie unter Punkt 16.2 beschrieben.
  • Seite 146 [Sleeptimer]. > Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit  / einen Zeitraum, nach dem das DIGITRADIO 11 IR ausschalten soll. Sie haben die Wahl zwischen Aus, 5, 10, 15, 30, 60 und 90 Minuten. > Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung die Taste OK.
  • Seite 147 17.2 Wecker Der Wecker schaltet das DIGITRADIO 11 IR zur eingestellten Weckzeit ein. Es können 2 Weckzeiten programmiert werden. Als Beispiel erfolgt die Beschreibung der Programmierung des Wecker 1. 17.2.1 Wecker einrichten Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist.
  • Seite 148 > Schalten Sie den Wecker [Ein] oder [Aus]. Wiederholung (Wdh.) > Sie können hier zwischen Täglich (jeden Tag in der Woche), Einmal, Wochentage (Mo. - Fr.) oder Wochenende (Sa. u. So.) wählen. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung die Taste OK. Uhrzeit >...
  • Seite 149 Favorit Haben Sie Internetradio, DAB+ oder FM gewählt, können Sie anschließend angeben, ob Sie mit dem zuletzt gehörten Sender geweckt werden wollen, oder mit einem aus Ihrer Favoritenliste. Dauer > Geben Sie anschließend die Dauer ein. Übernehmen Sie die Eingabe durch drücken der Taste OK.
  • Seite 150 17.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten > Drücken Sie die Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung, um den Wecker auszuschalten. Möchten Sie die Schlummer-Funktion aktivieren, drücken Sie mehrmals bei aktivem Wecker die Taste OK. Sie können gespeicherte Wecker schnell aktivieren oder deaktivieren, indem Sie in der Weckerübersicht den entsprechenden Wecker markieren und anschließend die Wecker-Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten.
  • Seite 151 > Wählen Sie mit den Tasten  / entweder [Höhen], um die Höhen anzupassen oder [Bass], um die Tiefen anzupassen. Drücken Sie anschließend die Taste OK. > Mit den Tasten  / können Sie nun einen Wert zwischen -14 und +14 dB einstellen.
  • Seite 152 Der Netzwerkassistent sucht nun alle in Reichweite befindlichen WLAN-Netze und zeigt Ihnen diese an. > Wählen Sie anschließend Ihr WLAN-Netz mit den Tasten  / und OK aus. Nun können Sie wählen, ob Sie die WPS-Funktion nutzen oder Ihr WLAN- Passwort manuell eingeben möchten.
  • Seite 153 die Taste OK. Haben Sie sich vertippt, können sie den zuletzt eingegebenen Buchstaben durch Wählen des Feldes ENTF löschen. DAB+ 11:39 Während die virtuelle Tastatur im Display dargestellt wird, können Sie mit  /  der Fernbedienung navigieren. Die Tasten  /  bewegen die Markierung auf- Deutschlandfunk und abwärts, die Tasten ...
  • Seite 154 18.1.1.3 Manuelle Konfiguration > Wählen Sie [Manuell einstellen] und anschließend [Drahtlos] um die manuelle Konfiguration zu starten. > Wählen Sie nun aus, ob Sie die IP-Adresse, Gateway usw. von Ihrem Router automatisch abrufen lassen (DHCP aktiv) oder diese manuell eingeben (DHCP inaktiv) möchten.
  • Seite 155 18.1.1.5 TechniSat Connect PIN Sie können das DIGITRADIO 11 IR mit der TechniSat CONNECT App steuern. Hierzu muss in der App die PIN des DIGITRADIO 11 IR eingetragen werden. Die PIN können Sie hier wie folgt ändern. >...
  • Seite 156 Beachten Sie, für den uneingeschränkten und reibungslosen Betrieb und Bedienung per TechniSat CONNECT-App, muss diese Funktion eingeschaltet bleiben. Die TechniSat CONNECT-App kann in den App-Stores Ihres Smartphones heruntergeladen werden. Wird [NEIN] gewählt, wird die WLAN Verbindung nur dann hergestellt, wenn sie für eine Wiedergabequelle gebraucht wird (z.
  • Seite 157 > Wählen Sie mit den Tasten  / den Eintrag [Einstellen] und drücken Sie OK. > Die ersten Ziffern (Tag) des Datum blinken und können mit den Tasten  / abgeändert werden. Die Taste  erhöht den Wert, die Taste  verringert den Wert. >...
  • Seite 158 18.2.2 Zeitaktualisierung Im Untermenü Synchronisieren können Sie festlegen, ob die Zeitaktualisierung automatisch über Internet, DAB+ oder FM (UKW) erfolgen soll oder ob Sie sie manuell eingeben möchten (Punkt 18.2.1). > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  / den Eintrag [Systemeinstellungen] >...
  • Seite 159 drücken Sie OK. > Wählen Sie mit  / eine der folgenden Optionen: [24 Stunden] [12 Stunden] > Drücken Sie zum Speichern die Taste OK. 18.2.4 Zeitzone und Sommerzeit Für die korrekt anzeige der Uhrzeit, die über eine Internetverbindung synchronisiert wird, ist es wichtig, sowohl zusätzlich die aktuelle Zeitzone, als auch die Sommer oder Winterzeit einzustellen.
  • Seite 160 18.3 Displayeinstellungen In diesem Menü können Sie die Displayhelligkeit, die Slideshow Bildgröße und die Zusatzinfos konfigurieren. > Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie den Eintrag [Displayeinstellungen] und drücken Sie OK. Display Hier können Sie (je nach aktuell gewählter Quelle), die Display Zusatzinfos auswählen. >...
  • Seite 161 Beleuchtung Die Displayhelligkeit kann für den Betrieb und Standby getrennt geregelt werden. > Wählen Sie mit  / den Eintrag [Beleuchtung]. [Betrieb] regelt die Helligkeit im eingeschalteten Zustand. Sie können hier zwischen den Helligkeitsstufen [Hoch], [Mittel] und [Niedrig] wählen. Wählen Sie mit ...
  • Seite 162 18.4 Sprache > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  /  den Eintrag [Systemeinstellungen] > [Sprache] und drücken Sie OK. > Wählen Sie mit  /  eine der zur Verfügung stehenden Sprachen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste OK.
  • Seite 163 [Systemeinstellungen] > [Systeminfo] und drücken Sie OK. 18.7 SW-Update Von Zeit zu Zeit werden eventl. Softwareupdates bereitgestellt, die Verbesserungen oder Fehlerbehebungen beinhalten können. Das DIGITRADIO 11 IR ist somit immer auf dem neuesten Stand. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  / den Eintrag [Systemeinsteinstellungen] >...
  • Seite 164 Wenn ein Software-Update gefunden wurde, befolgen Sie die Hinweise auf dem Display. Um Software-Updates zu finden und zu laden muss das DIGITRADIO 11 IR mit dem Internet verbunden sein. Schalten Sie das DIGITRADIO 11 IR während dem Updateprozess nicht aus! 18.8 Ersteinrichtung...
  • Seite 165 19 Reinigen WARNUNG! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Keine der folgenden Substanzen verwenden: Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak), Scheuerpulver.
  • Seite 166 Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke. Das Display schaltet sich nicht ein. Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Empfang über DAB+/FM ist Ändern Sie die Position der Antenne oder des schlecht. DIGITRADIO 11 IR.
  • Seite 167 Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich nicht bedienen. Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Keine WLAN-Verbindung möglich Starten Sie den WLAN-Assistenten erneut und überprüfen Sie die richtige Eingabe des Passwortes. Außerhalb der Reichweite des WLAN- Empfanges. Verringern Sie die Reichweite zum WLAN- Router Neue WLAN-Geräte werden eventuell nicht...
  • Seite 168 Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät schaltet selbstständig ab. Je nach Wiedergabemodus schaltet das Gerät selbstständig in den Standbymodus, wenn keine Wiedergabe stattfindet, die Lautstärke heruntergeregelt wurde und keine Bedienung für 15 Minuten stattfand. Schlechte Bluetooth-Verbindung Die maximale Reichweite über Bluetooth von und Aussetzer 10m nicht überschreiten.
  • Seite 169 Die Fernbedienung funktioniert Batterien falsch eingelegt oder schwach. nicht. Überprüfen Sie die Polarität. Wechseln Sie die Batterien. IR-Verbindung unterbrochen. Entfernen Sie Objekte, die sich zwischen Fernbedienung und Gerät befinden. Abstand zu groß. Max. Entfernung zum Gerät: ca. 4 Meter Kein Ton am externen AV- Ist das externe Gerät korrekt Verbunden? Verstärker.
  • Seite 170 21 Technische Daten / Herstellerhinweise Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Empfangswege DAB+, FM, Internet, USB, Dienstanbieter Stromversorgung Netzteil DC 5 V, 1 A über externes mitgeliefertes Netzteil Frequenzen UKW: 87,5-108 MHz DAB+: 174-240 MHz Bluetooth: 2,402-2,480 GHz Sendeleistung: Class 2/max. 4 dBm WLAN: 2400 MHz - 2483 MHz Sendeleistung: max.
  • Seite 171 Stromverbrauch im Betrieb max: 1,5 W Standby: 0,5 W Standby mit Netzwerk: 0,7 W Verbrauchsminimierung Wenn kein Signal wiedergegeben wird: (automatisches Abschalten DAB+, Bluetooth (wenn nicht verbunden). nach 15 Minuten in Standby) Wenn Lautstärke heruntergeregelt ist: DAB+, FM, Bluetooth Gewicht (g) Umgebungsbedingungen Temperatur: 5 °C - 35 °C Betrieb...
  • Seite 172 Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung YD-BA0500100EU-6C Eingangsspannung AC 230 V (± 10 %) Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz Ausgangsspannung DC 5,0 V Ausgangsstrom 1,0 A Ausgangsleistung 5,0 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb...
  • Seite 173 22 Entsorgungshinweise Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet und darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 174 Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Batterien/Akkus: Batterien/Akkus können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen und müssen getrennt vom Gerät entsorgt werden. Die Chemische Zusammensetzung entnehmen Sie bitte den Technischen Daten oder dem Aufdruck auf der Batterie/Akku. Entsorgen Sie Batterien/Akkus deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 176 20240220ORV5...