Herunterladen Diese Seite drucken

Installation, Verwendung, Kompabilität Und Warnhinweise - Cresto W2 Bedienungsanleitung

Cresto fall arrest blocks:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Installation, Verwendung,
Kompabilität und Warnhinweise
Installation
Das Höhensicherungsgerät darf nicht installiert werden,
wenn Gefahren in der Umgebung die Funktion des Produkts
beeinträchtigen können. Die Fläche unter dem Höhensiche-
rungsgerät muss frei sein von unnötigen Hindernissen, die
das Ausziehen des Seils und die Bewegungsfreiheit des Be-
nutzers einschränken könnten. Die Umgebung muss frei sein
von Substanzen und Säuren, die Höhensicherungsgerät, Seil
oder Verbindungshaken beschädigen könnten. Das Höhensi-
cherungsgerät ist an einem festen Anschlagpunkt zu befes-
tigen, der die Anforderungen der Norm EN795 erfüllt. Das
Höhensicherungsgerät darf nicht in Umgebungen installiert
werden, in denen bewegliche Konstruktionen wie beispiels-
weise Fahrzeuge oder Kräne in den Arbeitsbereich geraten
können. Das Höhensicherungsgerät ist so zu installieren,
dass scharfe Kanten, Pendeleffekte und unnötige Absturz-
gefahren für den Benutzer vermieden werden. Verwenden
Sie das Höhensicherungsgerät niemals in Umgebungen, in
denen die Gefahr von Stromschlägen besteht. Setzen Sie
sich bei der Installation keinen Absturzgefahren aus und ver-
wenden Sie einen Körpergurt und ein Verbindungsseil mit
Falldämpfer.
Verwendung
Der maximale Arbeitswinkel des oberhalb des Benutzers an-
geschlagenen Höhensicherungsgeräts beträgt 45 Grad (22,5
Grad in jede Richtung).
Absturzsicherung:
Stellen Sie sicher, dass die Fallanzeige bzw. der Falldämpfer
nicht aktiviert wurde und befolgen Sie die in diesem Hand-
buch beschriebenen Inspektionsabläufe.
Das Höhensicherungsgerät fängt einen Absturz innerhalb
von 2 m auf. Vermeiden Sie es, das Gerät mit voll ausge-
zogenem Seil zu benutzen sowie bei Arbeiten, bei denen
die Fallhöhe unter dem Benutzer weniger als 3 m beträgt.
Befestigen Sie den Verbindungshaken an den für Absturz-
sicherungssysteme zugelassenen Befestigungspunkten des
Körpergurts. Stellen Sie sicher, dass der Haken richtig einge-
hakt ist und ordnungsgemäß schließt. Arbeiten Sie nie ober-
halb des Anschlagpunkts des Höhensicherungsgeräts. Tun
Sie nichts, was das automatische Einziehen des Seils behin-
dern könnte. Das Seil muss die ganze Zeit eingezogen bzw.
zwischen Höhensicherungsgerät und Benutzer gespannt
sein. Vermeiden Sie Sprünge, wenn Sie mit dem Höhensiche-
rungsgerät gesichert sind. Normale Bewegungen (beispiels-
weise Gehen) lösen die Bremse des Höhensicherungsgeräts
nicht aus. Vermeiden Sie den Einsatz des Höhensicherungs-
geräts außerhalb des vorgegebenen Arbeitswinkels (45
Grad), um optimale Sicherheit für den Benutzer zu gewähr-
leisten und im Falle eines Sturzes ein Pendeln zu vermeiden.
Kompabilität
Die Höhensicherungsgeräte Cresto W2, W2T und W3.5
müssen an einem zugelassenen Anschlagpunkt nach EN795
befestigt werden und dürfen nur mit nach EN362 zugelasse-
nen Karabinerhaken verwendet werden. Sie sind zudem mit
einem nach EN 361 zugelassenen Körpergurt zu verwenden.
Warnhinweise
Lesen Sie das Benutzerhandbuch des Herstellers vor der In-
stallation, Benutzung und Inspektion des Produkts sorgfältig
durch.
Das Produkt ist nicht für Benutzer mit einem Körpergewicht
von mehr als 140 kg geeignet.
Nur zugelassene kompatible Produkte dürfen zusammen mit
dem Höhensicherungsgerät verwendet werden. Bei Unsi-
cherheiten bezüglich des inhaltlichen Verständnisses dieses
Benutzerhandbuchs kontaktieren Sie den Hersteller oder ei-
nen autorisierten Fachmann.
Personen mit gesundheitlichen Beschwerden, Krankheiten
oder Verletzungen und Personen, die Medikamente einneh-
men, welche die Verwendung des Produkts beeinflussen
können, haben vor Arbeiten mit Absturzgefahr einen Arzt
zu konsultieren. Das Produkt darf niemals von Personen be-
nutzt werden, die unter dem Einfluss von Alkohol stehen.
Bei Arbeiten in extremen Arbeitsumgebungen, zum Beispiel
Schweißarbeiten, sind besondere Vorkehrungen, u. a. zum
Schutz des Seils, zu treffen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie nicht ausrei-
chend über die Funktion des Produkts informiert sind. Ver-
wenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie nicht hinreichend
geschult oder von einer Person mit dem entsprechenden
Wissen eingewiesen wurden.
Vor der Verwendung ist stets zu überprüfen, ob das Seil frei
ein- und ausgezogen werden kann und ob die Bremse ord-
nungsgemäß funktioniert.
Rettungsplan
Vor dem Ausführen von Höhenarbeiten mit dem Höhensi-
cherungsgerät muss der Benutzer oder dessen Vorgesetz-
ter einen Rettungsplan ausarbeiten. Dieser Rettungsplan
wird auf der Grundlage einer Risikoanalyse erstellt und
weist die effektivste und angemessenste Lösung auf. Cres-
to erteilt gerne weitere Informationen über Rettungssyste-
me und Schulungen.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

W2tW3.5