Jetter AG
7.3 SAE J1939-STX-API
Spezifikationen
INFO
7.3.1 STX-Funktionen
Anwendung
JCM-501-E00 Betriebsanleitung
SAE J1939 ist ein offener Standard für die Vernetzung und Kommunikation im
Nutzfahrzeugbereich. Schwerpunkt der Anwendung ist die Vernetzung von An-
triebsstrang und Chassis. Das Protokoll J1939 stammt von der internationalen
Society of Automotive Engineers (SAE) und arbeitet auf dem Physical Layer
mit CAN-Highspeed nach ISO 11898.
Die SAE J1939-Spezifikationen können von der Homepage des SAE
http://www.sae.org
bezogen werden.
Die wichtigsten SAE J1939-Spezifikationen sind:
■
J1939-11 - Informationen zum Physical Layer
■
J1939-21 - Informationen zum Data Link Layer
■
J1939-71 - Informationen zum Application Layer Fahrzeuge
■
J1939-73 - Informationen zum Application Layer Bereich Diagnose
■
J1939-81 - Netzwerkmanagement
Weiterführende Informationen zum Thema SAE J1939-STX-API finden Sie im
Themenhandbuch „SAE J1939-STX-API" auf unserer Homepage.
In der Kommunikation zwischen dem Gerät JCM-501-E00 und anderen Geräten
im Fahrzeug werden STX-Funktionen angewendet.
Das Gerät JCM-501-E00 unterstützt die folgenden STX-Funktionen:
Funktion
SAEJ1939Init()
SAEJ1939SetSA()
SAEJ1939GetSA()
SAEJ1939AddRx()
SAEJ1939AddTx()
SAEJ1939RequestPGN() Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939Request-
SAEJ1939GetDM1()
SAEJ1939GetDM2()
Beschreibung
Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939Init()
wird einer der vorhandenen CAN-Busse (nicht CAN
0, weil reserviert für CANopen
Protokoll initialisiert.
Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939SetSA()
ändern Sie die eigene SA (Source Address) zur
Laufzeit.
Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939GetSA()
kann die eigene SA (Source Address) festgestellt
werden.
Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939AddRx()
wird das Gerät JCM-501-E00 aufgefordert, eine be-
stimmte Nachricht zu empfangen.
Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939AddTx()
wird das Gerät JCM-501-E00 aufgefordert, eine be-
stimmte Nachricht zyklisch über den Bus zu sen-
den.
PGN() wird nach einer PGN eine Anfrage an die
DA (Destination Address) gesendet.
Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939GetDM1()
werden die aktuellen Diagnosefehlercodes ange-
fordert (siehe SAE J1939-73 Nr. 5.7.1).
Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939GetDM2()
werden die Diagnosefehlercodes, die den Aktuellen
vorausgingen, angefordert (siehe SAE J1939-73
Nr. 5.7.2).
Programmierung | 7
®
) für das J1939-
21 / 63