Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti HIT-RE 500 V3 Gebrauchsanweisung Seite 49

Verbundmörtel für betoneisen- und dübelbefestigungen in beton
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIT-RE 500 V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
Gewährleistung: Gewährleistungsinformationen siehe allgemeine Verkaufsbedingungen von Hilti.
Das Nichtbeachten dieser Montageanleitung, das Verwenden von Hilti-fremden Ankern, schlechte oder zweifelhafte
Betoneigenschaften sowie Spezialanwendungen können Zuverlässigkeit und Leistung der Befestigungen beeinträchtigen.
Produktinformation
– Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung immer zusammen mit dem Produkt auf.
– Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Gebrauchsanweisung an andere Personen weiter.
– Sicherheitsdatenblatt: Vor der Arbeit das SDB beachten.
– Haltbarkeitsdatum: Das Haltbarkeitsdatum (Monat/Jahr) auf dem Verbindungsteil des Gebindes prüfen. Produkt darf
nach Ablauf nicht mehr verwendet werden.
– Gebindetemperatur während des Gebrauchs: +5 °C bis 40 °C / 41 °F bis 104 °F.
– Transport- und Lagerungsbedingungen: kühl, trocken und dunkel bei +5 °C bis 25 °C / 41 °F bis 77 °F.
– Bei Anwendungen, die nicht in vorliegender Gebrauchsanweisung beschrieben werden oder außerhalb der Spezifikati-
onen liegen, wenden Sie sich bitte an Hilti.
– Nicht vollständig aufgebrauchte Foliengebinde müssen innerhalb von vier Wochen weiterverwendet werden. Den
Mischer aufgeschraubt lassen und das Gebinde vorschriftsmäßig lagern. Bei Weiterverwendung einen neuen Mischer
aufschrauben und den Mörtelvorlauf verwerfen.
WARNUNG
Bei unsachgemäßer Handhabung ist Spritzen des Mörtels möglich. Augenkontakt mit dem Mörtel kann bleibende Augenschäden
verursachen!
– Bei der Arbeit eine dicht schließende Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Arbeitskleidung tragen!
– Nie ohne ordnungsgemäß aufgeschraubten Mischer mit dem Auspressen beginnen!
– Beim Einsatz eines Verlängerungsschlauchs: Mörtelvorlauf nur durch den gelieferten Mischer verwerfen (nicht durch den
Verlängerungsschlauch).
– Vor dem Auspressen eines neuen Foliengebindes einen neuen Mischer aufschrauben. Auf festen Sitz achten.
– Vorsicht! Niemals den Mischer abschrauben, wenn das System unter Druck steht. Vorher die Entriegelungstaste am Gerät
drücken, um Mörtelspritzer zu vermeiden.
– Ausschließlich den mit dem Mörtel gelieferten Mischertyp verwenden. Den Mischer unter keinen Umständen verändern.
– Niemals beschädigte Foliengebinde und/oder beschädigte oder verschmutzte Kassetten verwenden.
Schlechte Haltewerte/Versagen der Befestigung durch unzureichende Bohrlochreinigung. Vor der Injektion müssen die Bohrlöcher
trocken und frei von Bohrklein, Staub, Wasser, Eis, Öl, Fett oder anderen Verunreinigungen sein.
– Die Hilti Hohlbohrer TE-CD und TE-YD müssen in Verbindung mit einem fachgerecht gewarteten Hilti Staubsauger eingesetzt
werden. Angaben zu geeigneten Modellen und zur Saugleistung (Volumenstrom) entnehmen Sie der Zubehörtabelle.
– Ausblasen des Bohrlochs – das Bohrloch mit ölfreier Luft ausblasen, bis die rückstömende Luft staubfrei ist.
– Ausspülen des Bohrlochs – mit Wasserschlauch bei normalem Leitungsdruck ausspülen bis klares Wasser abfließt.
– Wichtig! Vor dem Verfüllen mit Mörtel das Wasser aus dem Bohrloch entfernen und mit ölfreier Druckluft ausblasen, bis es
vollständig trocken ist (nicht anwendbar bei hammergebohrten Bohrlöchern in der Unterwasser-Anwendung).
– Ausbürsten des Bohrlochs – nur mit passender Stahlbürste. Beim Ausbürsten des Bohrlochs soll an der Bürste ein Widerstand zu
spüren sein – falls nicht, ist die Bürste zu klein und muss ausgetauscht werden.
Sicherstellen, dass die Bohrlochverfüllung vom Bohrlochgrund aus erfolgt, damit keine Luftblasen gebildet werden.
– Wenn notwendig dafür die Verlängerungen verwenden, um den Bohrlochgrund zu erreichen.
– Bei Überkopf-Anwendungen das Zubehör HIT-SZ/IP verwenden und besonders beim Einführen des Befestigungselementes
aufpassen. Überschüssiger Mörtel kann aus dem Bohrloch austreten. Sicherstellen, dass kein Mörtel auf den Anwender tropft.
– Wird ein neuer Mischer auf ein bereits geöffnetes Foliengebinde aufgeschraubt, die ersten Hübe ebenfalls verwerfen.
– Für jedes neue Foliengebinde einen neuen Mischer verwenden.
Nichtbeachtung der Anweisungen kann zum Versagen der Befestigung führen!
Printed: 14.05.2018 | Doc-Nr: PUB / 5307431 / 000 / 02
Hilti HIT-RE 500 V3
49
en
de
fr
it
es
pt
nl
el
tr
cn
zh
ko
ar
ms
vi
th

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis