Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
-
Wenn Sie nur einen Eingangskanal verwenden, stellen Sie den Regler
so ein, dass das maximale Ausgangssignal erreicht wird.
-
Drehen Sie den Balanceregler im Gegenuhrzeigersinn, um Kanal 1
(Mic 1), oder im Uhrzeigersinn um Kanal 2 (Mic 2) auszuwählen.
-
Wenn Sie beide Kanäle verwenden, nutzen Sie den Balanceregler, um
eine optimale Leistung der beiden Kanäle zu erreichen.

Bedienung

• Mit dem mitgelieferten Anschlusskabel können Sie eine Audioquelle an
jede der beiden Buchsen anschließen. Stellen Sie den Klangregler so ein,
dass Sie das maximale Ausgangssignal erreichen.
• Um das Ringschleifenkissen oder die Ringschleife anzuschließen, verbin-
den Sie eines der beiden freiliegenden Kabelenden mit der linken Buchse
des Ringschleifenverbinders (LOOP) und das andere Kabelende mit der
rechten Buchse.
Stellen Sie dabei sicher, dass nur das Metall in den Anschlüssen klemmt.
Um das Kabel zu lösen, drücken Sie mit einem Schraubendreher die
grauen Knöpfe hinein und ziehen das Kabel heraus.
• Bevor Sie den Ringschleifenverstärker in eine Netzsteckdose einstecken,
stellen Sie den Lautstärkeregler auf die niedrigste Lautstärke und den
Balanceregler in die Mittelposition.
• Wenn der Ringschleifenverstärker in eine Netzsteckdose eingesteckt ist,
leuchtet die grüne „POWER"-Kontrollleuchte.
• Hörgeräteträger müssen nun ihre Hörgeräte auf die T- oder MT-Position
stellen.
• Stellen Sie den Lautstärkeregler auf die optimale Lautstärke ein.
Achtung:
Bevor Sie Verbindungen zum Gerät herstellen oder trennen, ziehen Sie das
Gerät aus der Netzsteckdose.
4 Deutsch

Werbung

loading