Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Bedienungsanleitung
Ringschleifenverstärker
EN
Operation Instructions
Loop amplifier
FR
Mode d'emploi
Amplificateur de boucle magnétique
NL
Gebruiksaanwijzing
Ringleidingversterker
PRO LOOP DCCplus
Seite 2
Page 14
Page 26
Pagina 38

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HumanTechnik PRO LOOP DCCplus

  • Seite 1 PRO LOOP DCCplus Seite 2 Bedienungsanleitung Ringschleifenverstärker Page 14 Operation Instructions Loop amplifier Page 26 Mode d’emploi Amplificateur de boucle magnétique Pagina 38 Gebruiksaanwijzing Ringleidingversterker...
  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres Ringschleifenverstärkers »PROLOOP DCCplus«. Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden, welches ansprechendes Design und technische Leistungsstärke gekonnt vereint. Dieses Handbuch beinhaltet die genaue Funktion und Anwendung des Verstärkers. Bitte lesen Sie die Bedie- nungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Verstärker einsetzen.
  • Seite 3 1.1.1 Beschreibung der Anzeigen, Einstellregler und Anschlussbuchsen auf der Frontseite Anzeige für AGC/Kompression: Die sechs LEDs zeigen den Grad der Komprimierung des Eingangs- signals an. Pegelanzeige für den Schleifenstrom: Zeigt den elektrischen Strom durch die Schleife an. Anzeige für Spannungsversorgung: Die grüne LED leuchtet, wenn der Ringschleifenverstärker einge- schaltet und der Selbsttest erfolgreich durchlaufen wurde.
  • Seite 4 1.3 Standard-Lieferumfang Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: • PROLOOP DCCplus Ringschleifenverstärker • Netzkabel • Reglerabdeckung inkl. Schrauben • Aufkleber „induktives Hören“ • Bedienungsanleitung • Garantiekarte Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an den Hersteller. 1.4. Allgemein Der PROLOOP DCCplus Verstärker wurde für den Einsatz in professionellen Bereichen ausgelegt, in denen hohe Beständigkeit und sicherer Betrieb unabdingbar sind.
  • Seite 5 2. Installation Das Gerät arbeitet mit lebensgefährlicher Netzspannung von 115V oder 230V. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor und stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Wichtige Hinweise • Beim Einbau des Ringschleifenverstärkers müssen Sie darauf achten, dass der Lufteinlass auf der Oberseite und der Abluftschacht auf der Rückseite nicht verdeckt oder blockiert werden. • Es ist normal, dass der Verstärker im Betrieb warm wird. Es ist wichtig, dass der Luftstrom um das Gerät nicht behindert wird.
  • Seite 6 2.1 Kabelquerschnitt und Drahtdurchmesser Damit die beste Audioqualität erreicht wird, muss der DC (Gleichstrom) Widerstand der Ringschleife zwischen 0,5 und 3 Ohm liegen. Der DC Widerstand hängt vom Drahtdurchmesser und der Kabellänge ab. Sollte der DC Widerstand unter 0,5 Ohm liegen, so leuchtet die rote LED der Anzeige „LOOP ERROR“ und der Ringschleifenausgang wird nicht eingeschaltet.
  • Seite 7: Wichtiger Hinweis

    2.2 Anschluss der Ringschleife Schließen Sie die Kabelenden der Schleife an die Klemmen (17) auf der Rückseite des Verstärkers an. Beachten Sie bitte folgende Hinweise • Der Schleifenverstärker muss sich außerhalb der Schleife befinden. • Den Kabelabschnitt zwischen Verstärker und Ringschleife (Zuleitung zur LOOP Ringschleife) verdrillen um Störeinstrahlungen zu mindern. • Überprüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät (z.B. Ohmmeter), ob die Schleife keinen Erdschluss (kein Defekt an der Isolation der Ringleitung) hat! • Der Abstand von der Ringschleifenebene zur normalen Hörebene sollte ca.
  • Seite 8 2.5 Netzanschluss (15) Der PROLOOP DCCplus Ringschleifenverstärker kann in Ländern mit 115 V oder 230 V Netzspannung genutzt werden. Um den Verstärker mit dem Stromnetz zu verbinden, führen Sie bitte folgende Schritte durch: 1. Stellen Sie den Spannungsbereichwahlschalter (14) auf die richtige Position. Position „115“...
  • Seite 9 2.8 Metallverlustkompensation Man erhält einen Verlust der magnetischen Feldstärke, wenn sich sehr starke Armierungen im Boden befinden. Um diesen Verlust zu kompensieren, nutzen Sie den Metallverlustausgleichsregler (6) auf der Vorderseite des Schleifenverstärkers. Bitte befolgen Sie dazu die folgenden Schritte, um die Metallverlustkompensation einzu- stellen: 1.
  • Seite 10 3.5 Beispiel LOS-Schleife mit 16x19 Meter ca. 300 m² Abb. Beispiel LOS-Schleife 3.6 Anschluss der Ringschleifen an den Master- und Slaveverstärker • Die Schleifenverstärker müssen außerhalb der Schleife platziert werden. • Verbinden Sie den „SLAVE OUT“-Ausgang des Masterverstärkers mit der „SLAVE IN“-Eingangsbuchse des Slaveverstärkers (siehe untenstehendes Bild). MASTER 115V 230V LOOP SLAVE 115V 230V LOOP • Den Kabelabschnitt zwischen Verstärker und Ringschleife (Zuleitung zur Ringschleife) verdrillen, um Störein- strahlungen zu mindern (siehe untenstehendes Bild). • Überprüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät (z.B. Ohmmeter), ob die Schleife keinen Erdschluss hat (kein Defekt an der Isolation der Ringleitung).
  • Seite 11 3.7 Verstärker einstellen Um eine LOS-Anlage einstellen zu können, benötigen Sie ein Feldstärkemessgerät z.B. das FSMplus (A-4292-0). 1. Bevor Sie die Verstärker einschalten, drehen Sie bitte die Eingangsregler IN1 und IN2 sowie den Stromregler CURRENT auf Linksanschlag. 2. Schließen Sie die beiliegenden Netzkabel an und schalten Sie den Masterverstärker ein. Die Anzeige für die Spannungsversorgung (3) blinkt für 10 Sekunden und sollte danach konstant leuchten.
  • Seite 12 4. Garantie Der PROLOOP DCCplus Ringschleifenverstärker weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachge- rechter Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller. Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur sowie den kostenlosen Rückversand.
  • Seite 13 Regler und Anzeigen Schleifenstromeinstellung durch Drehregler Verstärkungseinstellung für IN 1 und IN 2 durch Drehregler Metallverlusteinstellung durch Drehregler Anzeigen Netzanschluss 1 grüne LED Eingangspegel 5 grüne LEDs und 1 gelbe LED Ringschleifenstrom 5 grüne LEDs und 1 gelbe LED Überlastung 1 gelbe LED Übertemperatur 1 rote LED...