Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta OHM HD2101.1 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batteriesymbol blinkt, um den Nutzer daran zu erinnern, dass sich das Gerät nur durch Drücken der
Taste <ON/OFF> ausschaltet.
Die automatische Ausschaltfunktion ist dann deaktiviert, wenn eine externe
wird. Bei leeren Batterien kann diese Funktion hingegen nicht ausgeschlossen werden.
Taste FUNC/ENTER
In der Regel aktiviert diese Taste die Visualisierung und Speicherung des maximalen Wertes
(MAX), des minimalen Wertes (MIN) und des Mittelwertes (AVG) der von der Sonde erfassten
Messungen, die an das Gerät geschlossen ist und durch die Erfassung neuer Abtastungen die
Messwerte aktualisiert. Die Erfassungsfrequenz beträgt eine Sekunde.
Die Taste ENTER im Menü bestätigt den aktuellen Parameter und geht dann auf den nächsten über.
Solange das Gerät eingeschaltet ist, bleiben die Messwerte MAX, MIN und AVG im Speicher, auch
wenn die Berechnungsfunktion verlassen wird. Um die vorherigen Werte zu nullen und mit einer
neuen Sitzung von Messungen zu starten, muss die Taste FUNC solange gedrückt werden, bis die
Schrift "FUNC CLR" erscheint. Mit den Pfeilen YES wählen und mit ENTER bestätigen.
Achtung: die mit der Record-Funktion erhaltenen Daten können nicht auf den PC übertragen
werden.
Taste HOLD/
Im Menü inkrementiert sie den aktuellen Parameter. In der Regel "friert" sie bei Druck auf die
Taste die laufende Messung "ein", auf der Anzeige oben erscheint die Schrift HOLD. Um wieder
auf den aktuellen Wert zu gelangen, muss die Taste ein zweites Mal gedrückt werden.
Wenn bei Einschalten des Geräts die Taste HOLD gedrückt gehalten wird, deaktiviert sich die
Funktion AutoPowerOff (siehe Beschreibung Taste ON-OFF).
Taste UNIT/ User CAL
Die Taste ermöglicht normalerweise die Wahl der Maßeinheit für die Hauptgröße in der Eingabe
(auf der mittleren Bildschirmzeile angeführt). Bei wiederholtem Drücken der Funktionstaste werden
die verschiedenen Maßeinheiten in der Reihenfolge angezeigt:
1. % r.F.
2. g/kg
3
3. g/m
4. hPa
5. J/g
6. Td
7. Tw
8. DI
9. NET
relative Feuchte in %
Gramm Dampfgehalt in einem Kilogramm Trockenluft
Gramm Dampfgehalt in einem Kubikmeter Trockenluft
Partialdampfdruck (hPa)
Enthalpie
Taupunkt (°C oder °F)
Verdunstungstemperatur (Nasstemperatur) (°C oder °F)
Discomfort Index
Net Index
-
7
-
benutzt
Versorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2101.2

Inhaltsverzeichnis