Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta OHM HD2101.1 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist einfach, solange diese getrennt beurteilt werden, weitaus komplexer ist es, Angaben zur
kombinierten Wirkung aller drei Variablen zu machen.
Es
wurden
unterschiedliche
Behaglichkeitsindex (Comfort Indices) eingeführt.
Die Behaglichkeitsindexe, die das Intrument berechnen kann, sind der Unbehaglichkeitsindex
(Discomfort Index (DI) und der Net Index (NET). Diese beiden Werte werden visualisiert, wenn
eine kombinierte Temperatur-/Feuchte-Messsonde an das Gerät angeschlossen ist.
Bei dem Net Index wird auch die Luftgeschwindigkeit in Betracht gezogen, aber sein Beitrag wird
vernachlässigt, da von geringem Einfluss.
Auf der Grundlage des vom Unbehaglichkeitsindex DI (Discomfort Index) bestimmten Wertes
erstrecken sich die klimatischen Bedingungen von behaglich über mehr oder weniger behaglich bis
unerträglich:
Behaglich
68
Die Ursachen für die örtliche Unbehaglichkeit (örtlicher Discomfort ) können vier sein:
Hohe vertikale Temperaturdifferenz
Boden zu warm oder zu kalt
Hohe Asymmetrie der Strahlungswärme
Luftströme
NET INDEX gibt die sogenannte "Scheintemperatur" an: bei optimalen klimatischen Verhältnissen
nähert sich der Net Index der in Grad Celsius ausgedrückten Temperatur T. Entfernt man sich
allmählich von den optimalen Bedingungen, wird die Bedeutung der Feuchte immer deutlicher. Der
Net Index
gibt eine Scheintemperatur an, die die typischen Empfindungen des Menschen
widerspiegelt, die auch erheblich vom Wert der Temperatur als solche abweichen:
 Bei warmem Klima nimmt der NET INDEX bei Ansteigen der Temperatur und/oder der
Feuchte zu
 Bei kaltem Klima sinkt der NET INDEX bei Ansteigen der Temperatur und der Feuchte.
Bewertungssysteme
Wenig behaglich
70
75
zur
Formulierung
Unbehaglich
Sehr unbehaglich
80
-
15
-
des
klimatischen
Unerträglich
86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2101.2

Inhaltsverzeichnis