Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionales Zubehör; Gasballastventil; Einlassfilter; Niveauschalter - schmalz EVE-OG 25 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Dämpfe bzw.
Öltropfen treten aus
dem Gasauslass aus.
Anormaler Ölver-
brauch.
Das Öl ist schwarz.
Das Öl ist emulgiert.
Störung kann nicht behoben werden!
Sollten Sie keine der angegebenen Ursachen feststellen können, senden Sie die Pumpe an den Schmalz-Kunden-
dienst (Adresse siehe erste Seite).
1. Spanungsversorgung trennen und Pumpe entfernen
2. Pumpe reinigen (> siehe Kap. Pumpe reinigen, Seite 23)
3. Pumpe mit ausgefüllter Dekontaminierungserklärung ((> siehe Kap. Dekontaminierungserklärung, Seite 28))
und unter Angabe des geförderten Mediums an Schmalz senden.
12  Optionales Zubehör
12.1  Gasballastventil
Das Gasballastventil dient zur Beimischung einer begrenzten Menge von Umgebungsluft zum Prozessgas, um der
Kondensation von Dampf in der Maschine entgegenzuwirken.
Das Gasballastventil wirkt sich auf den Enddruck der Vakuum-Pumpe aus, (> siehe Kap. Allgemeine Para-
meter, Seite 8).
12.2  Einlassfilter
Der Einlassfilter dient zum Schutz der Maschine vor Staub und anderen Feststoffen im Prozessgas. Der Einlassfilter
ist mit einem Papier oder Polyesterfilter erhältlich.
12.3  Niveauschalter
Vom Niveauschalter wird der Ölstand im Ölabscheider überwacht.
DE · 30.30.01.00002 · 02 · 01/20
Ursache
Die Luftentölelemente sind teilweise
verstopft.
Luftentölelemente und O-Ringe sind
nicht ordnungsgemäß angebracht.
Das Schwimmerventil funktioniert
nicht ordnungsgemäß.
Version mit Ölrücklaufventil:
Die Maschine befindet sich seit mehr
als 10 Stunden im Dauerbetrieb.
Ölleckagen.
Das Schwimmventil funktioniert nicht
exakt.
Die Vakuum-Pumpe läuft über einen
langen Zeitraum bei Atmosphären-
druck.
Die Zeiträume zwischen den
Ölwechseln sind zu lang.
Der Luftfilter (optional) ist defekt.
Beim Betrieb der Vakuum-Pumpe
kommt es zu einer zu hohen Wärme-
entwicklung.
Flüssigkeiten oder Dämpfe in großen
Mengen wurden in die Vakuum-
Pumpe gesaugt.
Störungsbehebung
4 Die Luftentölelemente austauschen.
4 Die ordnungsgemäße Position der Luf-
tentölelemente und O-Ringe feststellen.
4 Prüfen Sie, ob Schwimmerventil bzw.
Ölleitung verstopft sind. Die Verstopfung
beheben.
4 Die Vakuum-Pumpe in regelmäßigen
Abständen (Version mit Ölrücklaufventil)
kurzzeitig ausschalten.
4 Dichtungen auswechseln (Schmalz kon-
taktieren).
4 Das Schwimmventil sowie die Ölrücklauf-
leitung prüfen und gegebenenfalls repa-
rieren (Schmalz kontaktieren).
4 Sicherstellen, dass die Vakuum-Pumpe im
Vakuum betriebsbereit ist.
4 Die Vakuum-Pumpe spülen. Wenden Sie
sich hierfür an Ihre Kontaktperson von
Schmalz.
4 Den Luftfilter austauschen.
4 Siehe „Beim Betrieb der Maschine kommt
es zu einer zu hohen Wärmeent-
wicklung".
1. Die Vakuum-Pumpe spülen. Wenden Sie
sich hierfür an Ihre Kontaktperson von
Schmalz.
2. Den Filter des Gasballastventils reinigen.
3. Den Betriebsmodus ändern (siehe För-
derung kondensierbarer Dämpfe)
25 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eve-og 40Eve-og 63Eve-og 100

Inhaltsverzeichnis