Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vakuum-Pumpe; Zubehör Motorschutzschalter / Unterdruckgeregelte Motorschaltung; Transport Und Installation; Transport - schmalz VZ series Bedienungsanleitung

Vakuum-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Vakuum-Pumpe

Die Vakuum-Pumpe erzeugt das Vakuum für die Vakuum-Zentrale.
Der Pumpenmotor muss durch einen vorgeschalteten Motorschutzschalter vor Überlastung geschützt
werden!
Bei Vakuum-Zentralen die mit Motorschutzschalter oder unterdruckgeregelter Motorschaltung ausgestattet
sind, ist der Motornennstrom ab Werk eingestellt.
ACHTUNG
3.5
Zubehör Motorschutzschalter /
Unterdruckgeregelte Motorschaltung
Der Motorschutzschalter dient als Überlastschutz für den Pumpenmotor und als Netzschalter, er ist ab Werk
abhängig von der Betriebsspannung auf Nennstrom eingestellt.
Die Unterdrucksteuerung schaltet die Vakuum-Pumpe automatisch über einen Vakuumschalter ein und beim
Erreichen des Maximalvakuums, wieder aus.
Dadurch laufen Motor und Pumpe nicht im Dauerbetrieb.
4

Transport und Installation

4.1

Transport

Die Vakuum-Zentrale (VZ 10 – 165) kann mit Hilfe eines geeigneten Hebekrans und geeigneten
Hebebändern (beachten Sie die max. Traglast des Hebegerätes) transportiert bzw. aufgestellt werden.
4.2

Aufstellort

Die Vakuum-Zentrale darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden.
GEFAHR
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5°C und +40°C liegen. (Bei Überschreitungen bitte vorher
Rücksprache mit dem Hersteller nehmen).
Stellen Sie durch entsprechende innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicher, dass die
Umgebung des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist.
30.30.01.00098/04
Überlastung des Pumpenmotors
Hoher Stromfluss und dadurch Zerstörung des Motors
► Einbau eines Motorschutzschalters
Nicht explosionsgesicherte Schaltbauteile
Brand- und Explosionsgefahr
► Produkt darf nicht in EX-Bereichen eingesetzt werden.
www.schmalz.com
TRANSPORT UND INSTALLATION
DE | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis