Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon 1J3 Handbuch Seite 92

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1J3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie den Akku nicht bei
Umgebungstemperaturen von unter
0°C oder über 40°C; eine Nichtbe-
achtung dieser Sicherheitsmaß-
nahme könnte den Akku
beschädigen oder seine Leistung
beeinträchtigen. Die Kapazität kann
sich verringern und die Ladezeiten
können sich bei Akkutemperaturen
von 0°C bis 10°C und von 45°C bis
60°C verlängern; der Akku lädt nicht
auf, wenn seine Temperatur unter
0°C oder über 60°C liegt.
Akkuladegerät: Laden Sie den Akku bei
Umgebungstemperaturen zwischen
5°C und 35°C auf. Wenn die Lampe
CHARGE (AUFLADEN) während des Ladev-
organgs schnell blinkt, stellen Sie die
Verwendung sofort ein und bringen
Sie den Akku und das Ladegerät zu
Ihrem Händler oder zum Nikon-Kun-
dendienst.
Während des Ladevorgangs das Lade-
gerät nicht bewegen und den Akku
nicht anfassen. Ein Nichtbeachten die-
ser Vorsichtsmaßnahme kann in sehr
seltenen Fällen dazu führen, dass das
Ladegerät einen abgeschlossenen
Ladevorgang anzeigt, obwohl der
Akku nur teilweise aufgeladen ist. Ent-
n
nehmen Sie den Akku und setzen Sie
ihn wieder ein, um erneut mit dem
Ladevorgang zu beginnen.
Verwenden Sie das Ladegerät nur mit
den dafür vorgesehenen Akkus. Tren-
D
Wartung von Kamera und Zubehör
Bei dieser Kamera handelt es sich um ein hochwertiges Präzisionsgerät, das
regelmäßig gewartet werden sollte. Nikon empfiehlt, die Kamera mindes-
tens alle ein bis zwei Jahre von Ihrem Fachhändler oder dem Nikon-Kunden-
dienst überprüfen zu lassen und sie alle drei bis fünf Jahre zur Inspektion zu
bringen (beachten Sie, dass diese Dienstleistungen kostenpflichtig sind).
Die regelmäßige Wartung wird insbesondere empfohlen, wenn Sie die
Kamera beruflich einsetzen. Jegliches Zubehör, das regelmäßig mit der
Kamera verwendet wird, wie zum Beispiel Objektive, sollten mit abgegeben
werden, wenn die Kamera überprüft oder gewartet wird.
90
nen Sie das Ladegerät vom Netz,
wenn Sie es nicht verwenden.
Speicherkarten:
• Die Kamera speichert Bilder auf SD-,
SDHC- und SDXC-Speicherkarten
(separat erhältlich).
• Während der Formatierung oder
wenn Daten aufgezeichnet, gelöscht
oder auf einen Computer kopiert
werden, darf die Speicherkarte nicht
aus der Kamera genommen und die
Kamera nicht ausgeschaltet bzw. die
Stromquelle entfernt oder die Ver-
bindung zum Stromnetz getrennt
werden. Eine Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahmen kann dazu
führen, dass Daten verloren gehen
oder die Kamera oder die Karte
beschädigt wird.
• Berühren Sie die Kontakte der Spei-
cherkarte niemals mit Ihren Fingern
oder Gegenständen aus Metall.
• Verbiegen Sie die Karte nicht, lassen
Sie sie nicht fallen und setzen Sie sie
keinen starken Erschütterungen aus.
• Üben Sie keine übermäßige Kraft auf
das Kartengehäuse aus. Bei Missach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahme
kann die Karte beschädigt werden.
• Setzen Sie die Karte nicht Wasser,
Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit oder
direktem Sonnenlicht aus.
• Formatieren Sie Speicherkarten
nicht mit einem Computer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis