Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sorgsamer Umgang Mit Kamera Und Akku: Warnungen - Nikon 1J3 Handbuch

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1J3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen

Nicht fallen lassen: Wenn die Kamera
starken Stößen oder Erschütterungen
ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunk-
tionen kommen.
Vor Nässe schützen: Dieses Gerät ist nicht
wasserfest, es kann zu Fehlfunktionen
kommen, wenn es ins Wasser fällt
oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt
ist. Korrosion an der internen Mecha-
nik kann zu irreparablen Schäden füh-
ren.
Plötzliche Temperaturschwankungen ver-
meiden: Durch plötzliche Temperatur-
schwankungen, beispielsweise beim
Betreten oder Verlassen eines gut
beheizten Gebäudes an einem kalten
Wintertag, kann Feuchtigkeit im Inne-
ren des Gerätes kondensieren. Um
Kondenswasserbildung zu vermei-
den, sollten Sie die Kamera in einer
Kameratasche oder Plastiktüte aufbe-
wahren, bevor Sie einen Ort mit deut-
lich höherer oder niedrigerer
Temperatur aufsuchen.
Von starken Magnetfeldern fernhalten: Ver-
wenden und lagern Sie die Kamera
nicht in der unmittelbaren Nähe von
Geräten, die starke elektromagne-
tische Strahlung oder magnetische
Felder erzeugen. Starke statische Auf-
ladung oder Magnetfelder, die bei-
spielsweise von Rundfunksendern
erzeugt werden, können die Wieder-
gabe auf dem Monitor beeinträchti-
gen, gespeicherte Daten in der
Speicherkarte beschädigen oder die
Kameraelektronik stören.
Das Objektivbajonett bedecken: Achten Sie
darauf, den Gehäusedeckel anzubrin-
gen, wenn an der Kamera kein Objek-
tiv angesetzt ist.
Berühren Sie nicht den Staubschutz: Der
Staubschutz vor dem Bildsensor kann
leicht beschädigt werden. Unter kei-
nen Umständen auf den Staubschutz
Druck ausüben oder ihn mit Reini-
gungswerkzeugen berühren.
Dadurch kann der Staubschutz ver-
kratzt oder anderweitig beschädigt
werden.
Das Gerät ausschalten, bevor Sie den Akku
herausnehmen oder die Stromversorgung
trennen: Unterbrechen Sie niemals die
Stromzufuhr und nehmen Sie den
Akku nicht heraus, während die
Kamera eingeschaltet ist, insbeson-
dere während Bilder auf der Speicher-
karte gespeichert oder gelöscht
werden. Dadurch könnten Daten
unwiederbringlich verloren gehen
oder die Kameraelektronik beschä-
digt werden. Um ein versehentliches
Unterbrechen der Stromzufuhr zu
vermeiden, sollten Sie die Kamera
nicht umhertragen, während sie mit
dem Netzadapter verbunden ist.
Reinigen: Entfernen Sie beim Reinigen
des Kameragehäuses Fusseln und
Staub mit einem Blasebalg und
wischen Sie das Gehäuse anschlie-
ßend vorsichtig mit einem weichen,
trockenen Tuch ab. Nach einem Auf-
enthalt am Strand oder Meer sollten
Sie Sand- und Salzrückstände mit
einem leicht angefeuchteten Tuch
entfernen (verwenden Sie nur fri-
sches, sauberes Süßwasser) und
anschließend die Kamera gründlich
trocknen.
Objektive können leicht beschädigt
werden. Staub und Fusseln sollten Sie
vorsichtig mit einem Blasebalg entfer-
nen. Wenn Sie eine Druckluft-Spray-
dose verwenden, halten Sie die
Spraydose senkrecht, damit keine
Flüssigkeit austritt. Geben Sie zum
Entfernen von Fingerabdrücken und
anderen Flecken einen Tropfen
Objektivreiniger auf ein sauberes,
weiches Tuch und wischen Sie die Lin-
sen damit vorsichtig sauber.
n
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis