Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker DeviceNet + Handbuch Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EME
4.4.5 Technische Daten
Klemmenspezifische Daten
Anzahl der Eingänge
Spannungsversorgung
Stromaufnahme
Gleichtaktspannung
Signalspannung
Innenwiderstand
Auflösung
Wandlungszeit
Messfehler
Temperaturkoeffizient
Potentialtrennung
Datenbreite
Abmessungen (mm) B x H x T
Gewicht
Normen und Richtlinien
EMV-Störfestigkeit
EMV-Störaussendung
Zulassungen
C
C
KEMA
Konformitätskennzeichnung
4.4.6 Prozessabbild
Die analoge Eingangsklemme PIO-456 liefert je Kanal 16 Bit Messwerte und
8 Statusbits.
Der digitalisierte Messwert wird in einem Datenwort (16 Bit) als Eingangsbyte 0 (low)
und Eingangsbyte 1 (high) in das Prozessabbild des Kopplers übertragen.
Dieser Wert ist mit einer Auflösung von 12 Bit auf Bit B3 ... B14 abgebildet. In den
drei niederwertigen Bits (B0 ... B2) sind ab der Fertigungsnummer 3202XXXX Statu-
sinformationen enthalten, die zum Erkennen eines Fehlerfalles ausgewertet werden
können. Dabei ist im Falle einer Messbereichsüberschreitung Bit B0 = 1 gesetzt.
Bei Klemmen mit einer vorhergehenden Fertigungsnummer werden diese letzten 3
Bits nicht ausgewertet.
Die Fertigungsnummer ist seitlich auf dem Klemmengehäuse aufgedruckt.
Einige Feldbussysteme verarbeiten Statusinformationen zum Eingangskanal mit Hilfe
eines Statusbytes.
Die Verarbeitung durch den Koppler ist jedoch optional, d. h. Zugriff oder Auswertung
der Status-Informationen sind abhängig von dem jeweiligen Feldbussystem.
(intern)
typ.
max.
typ.
typ.
25°C
UL
(UL508)
US
UL
(UL1604)
US
PIO-306 DeviceNet Standard 190-120852 N2 Mai 2004
2
über Systemspannung DC/DC
80 mA
35 V
± 10 V
570 k Ω
12 Bit
2 ms
< ± 0,2 % vom Skalenendwert
< ± 0,015 % /K vom Skalenendwert
500 V (Feld/System)
2 x 16 Bit Daten
2 x 8 Bit Steuer / Staus (optional)
12 x 64* x 100
* ab Oberkante Tragschiene
ca. 55 g
gem. EN 50082-2 (96)
gem. EN 50081-1 (93)
E198563
E198726 (Class I Div2 ABCD T4A)
01ATEX1024 X (II 3 G EEx nA II T4)
CE
Busklemmen
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis