Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermessen Während Des Ladevorgangs; Batteriewechsel Während Vermessungen; Verwenden Einer Externen Stromquelle; Unzureichende Stromversorgung - Topcon HiPer HR Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vermessen während des Ladevorgangs
Der Empfänger kann jede Art von Vermessung durchführen, während die interne Batterie aufgeladen wird.
Seine Leistung wird dabei nicht beeinflusst.
Stellen Sie beim Laden sicher, dass die Lufttemperatur zwischen 0 °C und 45 °C liegt. Dies ist
wichtig, um schwere Schäden an Batterien und Empfänger sowie Verletzungen zu vermeiden.
Batteriewechsel während Vermessungen
Es ist sicher, eine entladene herausnehmbare externe Batterie durch eine voll geladene auszutauschen während
des Vermessens (z. B. im Betrieb), ohne den Empfänger auszuschalten. Stellen Sie davor allerdings sicher, dass
die interne Batterie ausreichend geladen ist, während die entladene Batterie ausgetauscht wird. Vermessungen
werden dabei nicht unterbrochen.

Verwenden einer externen Stromquelle

Zusätzlich zur herausnehmbaren Batterie können Sie den Empfänger an eine externe Stromquelle (wie eine
Fahrzeugbatterie mit 9 oder 28 VDC) anschließen, um den Empfänger zu betreiben und für den Dauerbetrieb
des Empfängers, wenn die austauschbaren Batterien entladen sind.
Eine Eingangsleistung von mehr als 28 V DC kann den Empfänger beschädigen.
Verbinden des Empfängers mit einer externen Batterie:
1. Verwenden Sie das ODU-to-Krokodilklemmenkabel (p/n 14-008097-01LF), um die externe Batterie mit der
Stromversorgungsbuchse des Empfängers zu verbinden.
2. Verbinden Sie das ODU-to-Krokodilklemmenkabel mit einer 12-Volt-Batterie.
3. Verbinden Sie das ODU-to-Krokodilklemmenkabel mit der Stromversorgungsbuchse des Empfängers.
4. Schalten Sie den Empfänger ein.

Unzureichende Stromversorgung

Wenn die Batterie vollständig entladen ist und keine externe Stromversorgung angeschlossen ist, wird der
Empfänger abgeschaltet und speichert automatisch die aufgezeichneten Dateien. Überprüfen Sie die BAT-LED
auf dem Anzeigefeld für den Batterie-Ladestatus, um Störungen zu vermeiden. Weitere Informationen finden
Sie unter "Akku-LEDs" auf Seite 20. Wenn der Empfänger aufgrund unzureichender Ladung abgeschaltet wird,
werden alle Kommunikationsanschlüsse deaktiviert.
Um den Empfänger wieder aufzuladen, befolgen Sie eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
Laden Sie die Batterien wieder auf oder schließen Sie eine externe Stromquelle an.
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel richtig mit der Stromversorgungsbuchse des Empfängers verbunden ist.
a. Richten Sie die Keilnuten aus, wenn Sie das Stromkabel mit der Stromversorgungsbuchse des
Empfängers verbinden.
b. Das Kabel klickt, wenn es fest am Anschluss sitzt.
c. Um das Kabel zu entfernen, drücken Sie es ein und entfernen Sie das Kabel aus der
Stromversorgungsbuchse.
d. Verbinden Sie den Empfänger mit einer anderen Stromquelle.
Laden Sie die Batterien wieder auf oder schließen Sie den Empfänger mit den mitgelieferten
Ladekabeln und dem Adapter an eine externe Stromquelle an.
Vermessen während des Ladevorgangs
P/N: 1010117-01-DE
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis