Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primärseite (Kollektorseitig) - Solvis SUES-5.5 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Primärseite (kollektorseitig)
WARNUNG
Gefahr durch Heißdampfaustritt bei Arbeiten an
der Solaranlage
Verbrühungen an Händen und Gesicht möglich.
• Arbeiten an der Solaranlage nur außerhalb von
Zeiten solarer Einstrahlung oder bei abgedeckten
Kollektoren vornehmen.
ACHTUNG
Heiße Oberflächen
Bei Nichtbeachten Verbrennungen möglich.
• Solarleitungen, Vorschalt- und Ausdehnungsge-
fäß können im Betrieb heiß werden.
ACHTUNG
Beim Befüllen des Solarkreises beachten
• Solarkreis und Kollektor(en) dürfen nur mit Ori-
ginal-Wärmeträgermedium Solvis Tyfocor LS-rot
Fertigmischung befüllt und gespült werden.
• Andere Wärmeträger sind in diesem System
nicht erlaubt und können zur Beschädigung der
Solarkreiskomponenten führen.
Primärseite spülen
1. Kappenventil an der MAG-Anschlussgruppe (8) schlie-
ßen.
2. Durchflussmesser ( ) in Spülstellung schalten.
Abb. 20: Durchflussmesser
in Spülstellung
3. Druckschlauch der Spül- und Befüllstation (SBS) an KFE-
Hahn (4) anschließen.
4. Spülschlauch der SBS an KFE-Hahn (5) anschließen.
5. KFE-Hähne (4) und (5) öffnen und mit Frostschutzmittel
LS-rot in Betriebsrichtung spülen: SBS => KFE-Hahn (4)
=> Kollektorfeld => KFE-Hahn (5) => SBS
6. Mindestens 15 Minuten spülen, bis alle Lufteinschlüsse
entfernt sind und die Solarflüssigkeit blasenfrei in den
Behälter der SBS austritt.
7. KFE-Hahn (5) schließen und Anlagendruck auf 4 bar
erhöhen.
SOLVIS MAL-SUES-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 30211-3c
8. KFE-Hahn (4) schließen und SBS abschalten. Anlage auf
Dichtigkeit überprüfen.
9. Luftfang (7) entlüften.
10. Entleerhahn am Kappenventil der MAG-
Anschlussgruppe (8) öffnen und Kappenventil leicht
öffnen, um die Anschlussleitung zu entlüften. Dann
Entleerhahn schließen und Kappenventil ganz öffnen.
11. Anlagendruck durch langsames Öffnen von KFE-Hahn
(5) auf errechneten Betriebsdruck einstellen. Faust-
formel: Vordruck MAG + 0,3 bar.
12. Durchflussmesser ( ) in Durchflussstellung schalten
(vgl.
Abb. 22, S. 16), KFE-Hähne (5) und (4) schlie-
ßen, SBS entfernen und Kappen aufschrauben.
AG-xx
VG-xx
Abb. 21: Solarwärmeübergabestation: Spülen des Wärmeübertragers
1
Solvis-Kollektoren
2
Solar-Rücklauf
3
Kugelhahn im Solar-Rücklauf
4
KFE-Hahn für Druckschlauch
5
KFE-Hahn für Spülschlauch
6
Luftfang
7
Kugelhahn im Solar-Vorlauf
8
MAG-Anschlussgruppe VEN-MAG
9
Solar-Vorlauf
AG-xx
Solar-Ausdehnungsgefäß (Zubehör)
SBS
Spül- und Befüllstation FUES-SBS (Zubehör)
SÜS
Solarwärmeübergabestation (Primärkreis)
VG-xx
Vorschaltgefäß (Zubehör)
Durchflussmesser
6 Inbetriebnahme
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sues-20

Inhaltsverzeichnis