Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Art. 129721 Klimasevicestation Truck Tec
Artikelnummer:
129721, 200820
Sprachen:
de, it
BERNER_Bedienungsanleitung_Bedienungsanleitung_Art._129721_Klimasevicestation_Truck_Tec_56415[PDF]_de.pdf 2016-09-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berner 129721

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Art. 129721 Klimasevicestation Truck Tec Artikelnummer: 129721, 200820 Sprachen: de, it BERNER_Bedienungsanleitung_Bedienungsanleitung_Art._129721_Klimasevicestation_Truck_Tec_56415[PDF]_de.pdf 2016-09-23...
  • Seite 2 KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK Italiano Deutsch...
  • Seite 39 β KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ MANUALE OPERATIVO...
  • Seite 41 Lieber Automechaniker, wir möchten Ihnen danken, dass Sie für Ihre Werkstatt eines unserer Geräte gewählt haben. Wir sind sicher, dass es voll Ihren Erwartungen entspricht und Ihnen bei der Arbeit stets gut zur Hand gehen wird. Lesen Sie bitte die Anleitungen dieses Handbuchs gründlich durch. Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf, damit Sie es im Bedarfsfall immer sofort finden.
  • Seite 42 Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 43 Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ INHALT ZEICHENERKLÄRUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER Entsorgung des Geräts Entsorgen der Batterien 1.0 - FÜR EINEN SICHEREN BETRIEB KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK 1.1 - Für einen sicheren Betrieb 1.2 - Sicherheitsvorrichtungen 1.3 - Arbeitsraum 1.4 - Behältertest 2.0 - VORBEMERKUNGEN ZUR EINHEIT...
  • Seite 44 Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK 6.2 - Fehlermeldungen 7.0 - WARTUNG 7.1 - Ölaustausch Vakuumpumpe 7.2 - Nullstellung zähler Vakuumpumpe 7.3 - Austausch dehydratationsfilter 7.4 - Nullstellung zähler dehydratationsfilter 7.5 - Eichung Waage für kältemittel 8.0 - STILLSTAND ÜBER LÄNGERE ZEIT 9.0 - AUSSERBETRIEBSETZUNG/ENTSORGUNG 9.1 -...
  • Seite 45: Zeichenerklärung

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ ZEICHENERKLÄRUNG Niederdruckmanometer Hochdruckmanometer Manometer interner Behälter Schlauch Niederdruckseite Schlauch Hochdruckseite Niederdruckseite-Ventil Druckmessungsgruppe HIGH Hochdruckseite-Ventil Druckmessungsgruppe Ventil Schlauch Flaschen-Dampfseite Ventil Schlauch Flaschen-Flüssigkeitsseite Dampf-Ventil Kühlmitteltank Flüssigkeits-Ventil Kühlmittelrtank Sicherheitsventil Auslassventil der nicht kondersierbaren Gase Rückschlagventil - Oel Rückschlagventil im Destillator Mechanischer Filter Rückgewinnungsleitung Filtertrockner Magnetventil Vakuumleitung...
  • Seite 46: Allgemeine Informationen Für Den Benutzer

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK ALLGEMEINE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER Entsorgung des Geräts • Dieses Gerät darf nicht in den normalen Haushaltsabfall gelangen, sondern es muss als Sonderabfall entsorgt werden. • Die Wiederverwendung oder das ordnungsgemäße Recycling der elektrische und elektronische Geräte (EEG) ist nützlich für den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit.
  • Seite 47: Für Einen Sicheren Betrieb Klimaservicestation Truck Teck

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 1.0 - FÜR EINEN SICHEREN BETRIEB KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK Die fortgeschrittene Technik, mit der die Vorrichtung KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK geplant und gebaut wurde, macht sie zu einer extrem einfach zu bedienenden und zuverlässigen Vorrichtung. Folglich ist der Bediener keinerlei Gefahr ausgesetzt, sofern er die in diesem Handbuch beschriebenen Sicherheitsregeln befolgt und die Vorrichtung ordnungsgemäß...
  • Seite 48: Sicherheitsvorrichtungen

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK • Ausschalten Einheit KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK sicherstellen, dass die Phase zu Ende ist und dass alle Ventile geschlossen sind. Dadurch wird das Austreten von Kältemittel in die Außenluft vermieden. • Die Einstellung der Sicherheitsventile und Kontrollsysteme nicht verstellen. •...
  • Seite 49: Arbeitsraum

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 1.3 - Arbeitsraum • Der Raum, in dem die Einheit betrieben wird, muss ausreichend belüftet sein. ACHTUNG: Entfernt von offenem Feuer und heißen Oberflächen arbeiten; die Einwirkung von hoher Temperatur bewirkt die Zersetzung des Kühlmittels, wodurch Gift-und Reizstoffe abgegeben werden, die für Bediener und Umgebung schädlich sind.
  • Seite 50 Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 51: Vorbemerkungen Zur Einheit

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 2.0 - VORBEMERKUNGEN ZUR EINHEIT Die KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK Einheit eignet sich zum Einsatz auf allen Klimaanlagen, die auf Pkws, Bus, Lkws und Nutzfahrzeugen installiert sind und R134a als Kühlmittel verwenden. Der Mikroprozessor der KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK Einheit ermöglicht die Verwaltung sämtlicher Funktionen über eine elektronische Waage, eine LCD-Anzeige, Messwerte –...
  • Seite 52: Beschreibung Der Einheit

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK 3.0 - BESCHREIBUNG DER EINHEIT 11. Tastatur. 12. Niederdruckmanometer. 13. Hochdruckmanometer. 14. Manometer interner Behälter. 15. Hochdruckventil. 16. Niederdruckventil. 17. Drucker (Option). 18. Hauptschalter der Einspeisung. 19. Hochdruckanschlussschlauch. 20. Niederdruckanschlussschlauch. 21. Becher für Öleinspritzung. 22. Becher für Ölablaß. 3.1 - Die Tastatur 23.
  • Seite 53: Installation Der Einheit

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 4.0 - INSTALLATION DER EINHEIT Hier werden die Arbeitsschritte beschrieben, die vor dem Betrieb der Einheit auszuführen sind. 4.1 - Auspacken und Kontrolle der Komponenten • Maschine auspacken. • Sicherstellen, dass alle Komponenten vorhanden sind: Betriebshandbuch. Zwei Flaschenanschlüsse.
  • Seite 54: Sprache Ändern

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK SPRACHE ÄNDERN • Die Funktion SPRACHE ÄNDERN anwählen und mit ENTER bestätigen. • Auf dem Display erscheint eine Liste mit den im Speicher verfügbaren Sprachen. • Mit der Taste Cursorbewegung nach oben (26) bzw. der Taste Cursorbewegung nach unten (32) das Menü...
  • Seite 55 Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ WERKSTATTDATEN In die Station können die Werkstattdaten eingegeben werden. Dies ist besonders dann von großem Nutzen wenn die Station mit einem Drucker (option) ausgestattet ist. Für die Eingabe der Werkstattdaten stehen 8 Zeilen mit jeweils 20 Zeichenplätzen zur Verfügung.
  • Seite 56 Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK EINGABE SERIENNUMMER • Die Funktion SERIENNUMMER anwählen und mit ENTER bestätigen. • Die Seriennummer der Station über die Zahlentasten (die Nummer befindet sich auf dem Schild mit den technischen Daten, das auf der Rückseite der Station befestigt ist) und mit ENTER bestätigen.
  • Seite 57: Speicherung Geladenes Und Rückgewonnenes Kühlmittel

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 4.4 - Speicherung geladenes und rückgewonnenes Kühlmittel Sollen die Daten des geladenen und rückgewonnenen Kühlmittels gespeichert und daraufhin ausgedruckt werden, muss die Funktion “Verwaltung Report” gewählt werden. Solbald die Befähigung erfolgt ist, werden alle das geladene und rückgewonnene Kühlmittel betreffenden Daten gespeichert.
  • Seite 58: Flaschen Auffüllen

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK 4.5 - Flaschen auffüllen Bevor die Station verwendet wird, und nachdem die entsprechenden Bedingungen eingestellt wurden, muss Kühlmittel in die Innenflasche gefüllt werden. Dazu wie folgt vorgehen: • Den Serviceschlauch an einen externen mit Kühlmittel gefüllten Behälter anschließen (benutzen Sie dabei die mitgelieferten Anschlussstücke).
  • Seite 59: Anzeige Flasche

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 4.6 - Anzeige Flasche In der Seite STAND-BY kann das Gewicht des in der Flasche befindlichen Kühlmittels angezeigt werden. • Mit ENTER das Gewicht anzeigen. • Mit STOP wird in die Seite STAND-BY zurückgeschaltet. 5.0 - EINSATZ DER EINHEIT Im Folgenden werden die Funktionen der Station beschrieben.
  • Seite 60: Persönliche Database

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK 5.2 - Persönliche Database Es kann eine persönliche Datenbank mit den Daten der neuen Fahrzeuge, die in der Standard-Datenbank nicht enthalten sind, angelegt werden. • Die Taste DATABASE (34) drücken. • Mit der Taste Cursorbewegung nach oben (26) bzw. der Taste Cursorbewegung nach unten (32) die Funktion PERSÖNLICHE DATABASE anwählen und mit ENTER bestätigen.
  • Seite 61: Rückgewinnen Des Kühlmittels

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 5.3 - Rückgewinnen des Kühlmittels ACHTUNG: Beim Handhaben Kühlmittel unbedingt Handschuhe Schutzbrille tragen. Vor den Betrieb der Einheit lesen Sie mit Aufmerksamkeit die Hinweise am Anfang dieser Anleitung. ANMERKUNG: Bevor die Rückgewinnen beginnt, muss die A/C-Anlage einige Minuten in Betrieb sein. Beim Testen wurde es nachgewiesen, dass auf diese Weise eine größere Menge Kühlmittel abgesaugt wird.
  • Seite 62: Evakuieren Der A/C-Anlage

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK • Eine Reihe Meldung leiten den Bediener beim Lösen der Leitungen. • Die gewünschte Funktion anwählen. ANMERKUNG: Bei Stationen mit einem Drucker (option), kann nach der Anzeige der Daten wie folgt fortgefahren werden: Den Wert des rückgewonnenen Öls über die Zahlentasten eingeben und mit der Taste MENU den eingegebenen Wert löschen.
  • Seite 63: Öleinspritzung Und Füllen Der A/C-Anlage

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 5.5 - Öleinspritzung und Füllen der A/C-Anlage ACHTUNG: Diese Phase darf ausschliesslich A/C-unterdruckanlagen ausgeführt werden (nachdem eine vakuum-funktion ausgeführt wurde). Am ende der öleinspritz-funktion erfolgt die einfüll-funktion. Das Auffüllen nur auf der Hochdruckseite ausführen. Bei Anlagen die nur einen Niederdruckanschluss (LOW) haben, muss nach dem Auffüllen mindestens 10 Minuten gewartet werden bevor die A/C-Anlage eingeschaltet wird.
  • Seite 64 Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK • Das Fahrzeug und die A/C-Anlage anlassen. • Die Drücke überprüfen. • Die A/C-Anlage und das Fahrzeug ausschalten. • Die Ventile an den Schläuchen schließen. • Mit STOP wird in die Seite STAND-BY zurückgeschaltet. Beim Beenden des Programms fragt dieses, ob die - im Speicher gelagerten - Fahrzeugdaten gelöscht werden sollen.
  • Seite 65: Automatische Funktion

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 5.6 - Automatische Funktion Diese Funktion ermöglicht das automatische Ausführen der Funktionen Rückgewinnung, Vakuum und Auffüllen. ACHTUNG: Bei Fahrzeugen mit nur einem Anschluss sollte die Funktion Auffüllen in der Handbetriebsart ausgeführt werden. Beachten Sie dabei die vom Hersteller empfohlene Vorgehensweise.
  • Seite 66 Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK • Um die Effizienz der Anlage zur prüfen, ist die Prüfung der Arbeitsdrucke notwendig. • Die Ventile an der Station schließen. ACHTUNG: Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Bedienfeldventile geschlossen sind, da sonst unweigerlich interne Komponenten beschädigt werden und zur fehlerhaften Funktionsfähigkeit der Maschine führen.
  • Seite 67: Funktion Zum Recyclen

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 5.7 - Funktion zum Recyclen • In der Seite STAND-BY die Taste MENU drücken. • Mit der Taste Cursorbewegung nach oben (26) bzw. der Taste Cursorbewegung nach unten (32) die Funktion RECYCLEN anwählen und mit ENTER bestätigen. •...
  • Seite 68: Dargestellte Meldungen

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK 6.0 - DARGESTELLTE MELDUNGEN 6.1 - Servicemeldungen ÖL WECHSELN Ölaustausch Vakuumpumpe (siehe Kapitel 7.1). FILTER WECHSELN Austausch Dehydratationsfilter (siehe Kapitel 7.3). 6.2 - Fehlermeldungen ZU HOHER DRUCKWERT Am Ausgang des Kompressors liegt ein übermäßiger Druck an. Die Station ausschalten und etwa 30 Minuten warten.
  • Seite 69: Wartung

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 7.0 - WARTUNG Die Einheit KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK ist extrem zuverlässig und mit Komponenten höchster Qualität unter Anwendung modernster Technologien gebaut. Aus diesem Grund, ist die Wartung aufs Mindeste reduziert; dank dem elektronischen Kontrollsystem wird zudem jeder regelmäßig auszuführende Wartungseingriff zum vorgesehenen Moment signalisiert.
  • Seite 70: Austausch Dehydratationsfilter

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK Auf dem Display erscheint ein den Betriebstunden der Vakuumpumpe entsprechender Wert. • Taste MENU betätigen und gedrückt halten. • Sobald das Display 0000 anzeigt, die Taste MENU drücken. • Auf dem Display erscheint erneut das Menü mit den Funktionen. •...
  • Seite 71: Nullstellung Zähler Dehydratationsfilter

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 7.4 - Nullstellung zähler dehydratationsfilter Nachdem der Dehydratationsfilter ausgetauscht worden ist, den Betriebszähler auf Null setzen. Dazu folgende Hinweise genau befolgen: • Zugleich die Tasten 3 und FLUSHING einigen Sekunden drücken. • Auf dem Display erscheint die Angabe 0000. •...
  • Seite 72: Eichung Waage Für Kältemittel

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK 7.5 - Eichung Waage für kältemittel Notwendiges Werkzeug: 2 Eichgewichts. Hinterabdeckung abnehmen und den Behälter von der Waagschale abnehmen. ANMERKUNG: Es ist nicht notwendig, die Leitungen des Innenbehälters abzunehmen. Wenn die Schläuche gelöst werden sollen, die Hähne an den Schläuchen und an der Flasche schließen.
  • Seite 73: Stillstand Über Längere Zeit

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 8.0 - STILLSTAND ÜBER LÄNGERE ZEIT • Die Vorrichtung ist in einem sicheren Ort aufzubewahren • Sicherstellen, dass die Ventile des Innentanks geschlossen sind. • Bei erneuter Inbetriebnahme, die Vorrichtung erst wieder starten, wenn die Ventile des Innentanks offen sind.
  • Seite 74: Technische Eigenschaften

    Ε _____________________________________________KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK 10.0 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Kältemittel: R134 Auflösung der elektronischen Kühlmittelwaage: ± 5 g Manometer M1 M2: Kl.1.0 Manometer M3: Kl.2.5 Fassvermögen Behälter: 40 l max. Gewicht, das gelagert werden kann: 35 kg Filterstation: 1 kombinierte Filter Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Leistung:...
  • Seite 75: Glossar Der Fachausdrücke

    Ε KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________ 12.0 - GLOSSAR DER FACHAUSDRÜCKE • Kältemittel: Kälteerzeugende Flüssigkeit ausschließlich für Einheit vorgeschriebenen Typs (z.B. R134a). • A/C-Anlage: Anlage zur Fahrzeugklimatisierung. • Einheit oder Station: Vorrichtung KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK für Rückgewinnen, Rückgewinnung, Vakuum und Nachfüllen des A/C-Anlage. •...
  • Seite 78 KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK HIGH EV10 ΒΕ α pqrs wxyz Manuale operativo - Bedienungsanleitung Rel. 2 02/09...
  • Seite 79 12 13 pqrs wxyz...
  • Seite 80 pqrs wxyz ENTER MENU STOP...

Diese Anleitung auch für:

200820

Inhaltsverzeichnis