Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherung Geladenes Und Rückgewonnenes Kühlmittel; Befähigung Der Reportverwaltung; Reportausdruck; Reportverwaltung Mit Acusb (Optional) - Berner 129721 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ε
KLIMASERVICESTATION TRUCK TECK_____________________________________________
4.4 -
Speicherung geladenes und rückgewonnenes Kühlmittel
Sollen die Daten des geladenen und rückgewonnenen Kühlmittels gespeichert und
daraufhin ausgedruckt werden, muss die Funktion "Verwaltung Report" gewählt werden.
Solbald die Befähigung erfolgt ist, werden alle das geladene und rückgewonnene Kühlmittel
betreffenden Daten gespeichert.
4.4.1 -
Zur Befähigung bzw. Freigabe der Reportverwaltung wie folgt verfahren:
Zugleich die Tasten 3 und FLUSHING einigen Sekunden drücken.
Auf dem Display erscheint die Angabe 0000.
Den Wert 5599 eingeben.
Auf dem Display erscheint eine Menü mit Funktionen.
Mit der Taste Cursorbewegung nach oben (26) bzw. der Taste Cursorbewegung nach
unten (32) die Funktion VERWALTUNG REPORT anwählen und mit ENTER bestätigen.
Die Funktion EINSCHALTEN anwählen und mit ENTER bestätigen.
ACHTUNG:
Die Station verfügt über eine erhebliche Speicherkapazität, die mehr
Daten enthalten kann, als auf der gesamten Papierrollenlänge
(12 Meter) ausgedruckt werden können.
Der Report kann wie folgt ausgedruckt werden:
In der Seite STAND-BY die Taste MENU drücken.
Auf dem Display erscheint eine Menü mit Funktionen.
Mit der Taste Cursorbewegung nach oben (26) bzw. der Taste Cursorbewegung nach
unten (32) die Funktion VERWALTUNG REPORT anwählen und mit ENTER bestätigen.
Die Funktion AUSDRUCK REPORT anwählen und mit ENTER bestätigen.
Am Display wird die Anzahl der gespeicherten Records angezeigt.
Die Taste ENTER drücken, um zu drucken. Daraufhin können die Records gelöscht
werden.
Vor Beginn des Druckverfahrens kontrollieren, dass ausreichend Papier verfügbar ist.
Es wird empfohlen, die gespeicherten Records mindestens ein Mal pro Woche
auszudrucken, so dass zu lange Ausdrucke vermieden werden können, die immer schwer
konsultierbar resultieren. Die ausgedruckten Records löschen, so dass sie nicht mehr an
die später gespeicherten gereiht werden (d.h. auch im neuen Ausdruck resultieren).
4.4.3 -
Die gespeicherten Records können über ein ACUSB-Laufwerk in einen PC eingelesen
werden. Für den Datentransfer and en PC muss Bezug auf die Betriebsanleitung des
ACUSB-Laufwerks genommen werden.
56
Befähigung der Reportverwaltung
4.4.2 -

Reportausdruck

Reportverwaltung mit ACUSB (optional)

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

200820

Inhaltsverzeichnis