Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JETI model Central Box 210 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
3 . 3
Ü b e r s t ro m a b s i c h e r u n g d e r S e r vo -
Steckplätze
Die Central Box 100 und 220 bieten Servo-Steckplätze mit
Überstromabsicherung. Im Falle einer Überlastung (Kurzschluß...)
des Servo-Steckplatzes wird nur dieser abgeschaltet. Die restliche
Empfangsanlage und deren Servos werden nicht weiter belastet
und werden weiter mit Strom versorgt.
Die Central Box 220 bietet 4 Servo-Steckplätze für high-torque
Servos und 11 Servo-Steckplätze für Standardservos. Die Servo-
Steckplätze für high-torque Servos bieten automatisch
rücksetzende Sicherungen mit einen Halte-(Dauer-)strom von 6A
und 12A Auslösestrom (bei 20°C). Die anderen Servo-Steckplätze
bieten auch automatisch rücksetzende Sicherungen für einen
Halte-(Dauer-)strom von 2.6A und einem Auslösestrom von 5A (bei
20°C).
Der Haltestrom ist der maximale Strom, der bei 20 ° C ohne
Auslösung der Sicherungen fliessen kann. Der Auslösestrom ist der
Mindeststrom, bei dem die Sicherung bei 20 ° C auslöst. Beachten
Sie, dass die Leistung der Sicherung stark temperaturabhängig ist.
Bei hohen Umgebungstemperaturen (über 50 ° C) empfehlen wir
die Verwendung der Central Box 210. Die gleiche Empfehlung gilt
für die mechanische Koppelung mehrerer Servos.
Die Central Box 220 erzeugt einen Alarm, wenn die Temperatur
nach dem Start höher als 50 ° C ist. Ein Betrieb der Central Box 220
bei einer Initialisierungstemperatur über 50 ° C wird nicht
empfohlen. Die Leistung der Sicherungen könnte dabei
beeinträchtigt sein.
16 DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für JETI model Central Box 210

Diese Anleitung auch für:

Central box 220Central box 100

Inhaltsverzeichnis