Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Und Anweisungen Zur Inbetriebnahme; Allgemeines; Beschreibung - Parker M5AF Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Katalog HY29-0017-M1/DE
empfehlungen & Anweisungen zur Inbetriebnahme

1 . 1 . AllgeMeInes :

drehrIchtung und AnschlussBelegung

BeschreIBung

Anwendungen
Hydromotor, konstantes
M5AF* - M5B* Flügelzellenmotoren
Alle Parker Flügelzellen-Pumpen und –Motoren werden einzeln geprüft,
um die beste Qualität und Zuverlässigkeit zu leisten. Änderungen, Umbauten
und Reparaturen können nur von zertifizierten Handelspartnern oder Ori-
ginal herstellern durchgeführt werden, um die Annullierung der Gewähr-
leistung zu vermeiden.
Pumpen und Motoren sollten nur innerhalb der in unserem Katalog an-
gegebenen Leistungsdaten eingesetzt werden. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Parker Ansprechpartner wenn die Katalogdaten überschritten
werden sollen.
Führen Sie keine Änderung oder Arbeit auf den Motor durch, wenn dieser
unter Druck steht.
Qualifizierter Personal wird erfordert, um hydraulische Einrichtungen ein-
zubauen und einzustellen.
Beachten Sie bitte immer die Vorschriften in Kraft (Sicherheit, Elektrizität,
Umgebung...).
Die folgenden Anweisungen sind wichtig, um eine gute Lebensdauer des
Motors zu erhalten.
Die inneren Teile des Motors werden von der Betriebsflüssigkeit selbst
geschmiert ; dafür wird die Schutzwartung begrenzt, um eine annehmbare
Viskositätsreihe und die Flüssigkeit im System sauber zu behalten.
Die Systemfilter sollten häufig ersetzt werden. Möglicherweise sollte man
vermeiden, dass sich der Schmutz auf dem Motor oder um die Wellen-
dichtung aufhäuft. Prüfen Sie bitte oft, dass alle Leitungen und Schrauben
am richtigen Moment angezogen sind.
Drehrichtung und Anordnung der Anschlüsse vom Wellenende gesehen.
R = Drehrichtung im Uhrzeigersinn, Rechtslauf.
A Einlass, B Auslass
L = Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, Linkslauf.
A Einlass, B Auslass
N = wechselnde Drehrichtung, A Einlass, B Auslass = Rechtslauf
Die Baureihe M5* umfasst Flügelzellenmotoren von einer neuen Bauweise.
Sie wurde speziell für Hochleistungsanwendungen entwickelt, die hohe
Drücke von bis zu 300 bar für M5A, 320 bar für M5B und hohe Betriebs-
drehzahlen von bis zu 6.000 min
12 Flügel und ein patentierter Motoreinsatz bewirken ein sehr geringes
Laufgeräusch, niedrige Drehmomentpulsation und einen hohen
Wirkungsgrad.
Die Baureihe M5*-Flügelzellenmotor besteht aus 5 Grundkomponenten:
- Gehäuse (Gehäuse und Wellendichtung)
- Steuerplatte (Platte, Kugel, Adapter und Schraube)
- Pumpeneinsatz (Hubring, Rotor, Flügel und Federn)
- Enddeckel (Deckel und Nadellager)
- Wellenbaugruppe (Welle, Kugellager, Haltering und Passfeder)
Die Bauart der Parker Motoren ermöglicht den Austausch des Pumpeneinsat-
zes zur Renovierung des Motors oder zur Anpassung von Drehzahl oder
Drehmoment an den jeweiligen Einsatzfall.
Der Motor M5*F hat eine zylindrische oder konische Passfederwelle. Ein
schweres Doppelrillen-Kugellager ermöglicht die direkte Montage z.B.
eines Lüfters, eines Riemenantriebs oder eines Kettenantriebs auf der
Motorwelle.
Für Anwendungen mit einer Drehrichtung lässt sich der M5*F mit einem
internen Ventil ausrüsten, das über einen einfachen Hydraulikkreis das
sanfte, dynamische Bremsen des Motors ohne Kavitationsgefahr ermöglicht.
Diese Motoren mit einer Drehrichtung lassen sich auch mit interner
Leckölabführung versehen (M5*F1).
3
B Einlass, A Auslass = Linkslauf
zulassen.
-1
Parker Hannifin SAS
VPDE, Denison Vane Motors
Vierzon - France

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5af1M5bM5bsM5bfM5bf1

Inhaltsverzeichnis