Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochdruckflüssigkeiten - Parker M5AF Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Katalog HY29-0017-M1/DE
empfehlungen & Anweisungen zur Inbetriebnahme
1 . 4 . hochdruckFlüssIgkeIten :
eMpFohlene BetrIeBsMedIen
schwerentFlAMMBAre FlüssIgkeIten
AlternAtIv verwendBAre BetrIeBsMedIen
vIskosItät
vIskosItätIndex
teMperAtur BereIch
sAuBerkeIt des BetrIeBsMedIuMs
wAssereInschluss IM MedIuM
1 . 5 . dIchtungen :
dIchtungen s1 : nBr (nItrIlkAutschuk)
dIchtungen s4 : epr (ethylen-propylen-
kAutschuk)
dIchtungen s5 : FpM (FluorkAutschuk)
Hydromotor, konstantes
M5AF* - M5B* Flügelzellenmotoren
Optimale Betriebsmedien sind Mineralöle der Gruppe HLP nach DIN
51525. Die im Katalog genannten Eckdaten beziehen sich auf den Betrieb
mit diesen Medien. Siehe auch Parker- Spezifikation HF-0 und HF-2.
Die maximalen Nennwerte und Leistungsdaten in diesem Katalog beziehen
sich auf den Betrieb mit diesen Betriebsmedien.
M5*- Motoren können problemlos mit esterbasischen Flüssigkeiten,
Wasserglykolen sowie invertierten Emulsionen betrieben werden.
Bei Verwendung anderer Flüssigkeiten als HLP-Öl dürfen die Motoren nicht
mit ihren maximalen Leistungsdaten betrieben werden. In einigen Fällen
müssen die minimalen Fülldrücke angehoben werden.
HF-1 : H-L-Öle.
HF-3 : Invertierte Emulsionen.
HF-4 : Wasserglykole.
HF-5 : Synthetische Flüssigkeiten.
Max. Kurzzeitigdruck : 240 bar (HF-1, HF-4, HF-5)
175 bar (HF-3)
Max. Dauerdruck :
210 bar (HF-1, HF-4, HF-5)
140 bar (HF-3)
Max. Drehzahl :
1800 RPM (HF-3, HF-4, HF-5)
Max. (Kaltstart, geringe Drehzahl, geringer Druck)
Max. (Volle Drehzahl, voller Druck)
Optimum (Für längste Lebensdauer)
Min. (Volle Drehzahl & Druck bei HF-1 Flüssigkeiten)
Min. (Volle Drehzahl &
Druck bei HF-0 & HF-2 Flüssigkeiten)
Bei Kaltstart sollte der Motor mit niedriger Drehzahl und geringem Druck
betrieben werden, bis sich durch Erwärmung eine für Lastbetrieb akzept-
abele Viskosität eingestellt hat.
Mindestens 90.
Höhere Werte verbreitern den Betriebstemperaturbereich und lebensdauer.
Max. Flüssigkeitstemperatur (HF-0, HF-1 & HF-2)
Min. Flüssigkeitstemperatur (HF-0, HF-1 & HF-2)
Die Betriebsflüssigkeit ist während des Befüllens und während des Betriebs
so zu filtern, dab die Festpartikelverschmutzung die Grenzwerte nach NAS
1638 Klasse 8 bzw. ISO 19/17/14 nicht übersteigt.
25 Mikron Nominal Filter (oder besser, mit ß10 ≥ 100) können für den nor-
malen Einsatzfall ausreichend sein. Leider geben sie keine Garantie, den
Reinheitsgrad zu erreichen
Der maximal zulässige Wasser-Gehalt beträgt :
• 0,10 % für Mineralöl.
• 0,05 % für synthetische Flüssigkeiten, Getriebeöl und biologisch ab-
baubare Flüssigkeiten. Falls der Wassergehalt höher liegt, sollte die Füll-
ung aus dem System entfernt werden.
Standardanwendungen: Mineralöl, Temperatur unter 90 °C.
Farbcode: keiner.
Betriebstemperatur: - 40 °C bis + 107 °C.
Dieser Dichtungstyp ist für feuerfeste Flüssigkeiten zu verwenden.
Farbcode: lila Dichtung oder weißer Streifen auf schwarzer Dichtung.
Betriebstemperatur: - 54 °C bis + 121 °C.
Besondere Anweisung: Diese Dichtungen müssen mit der Flüssigkeit
geschmiert werden, für die sie vorgesehen sind. Als Schmiermittel bei der
Installation kann auch ein handelsübliches Rizinusöl verwendet werden.
Kein auf Mineralbasis hergestelltes Schmiermittel verwenden.
Dieser Dichtungstyp ist für feuerfeste Flüssigkeiten und / oder bei
Temperaturen von über + 90 °C zu verwenden.
Farbcode: grüne Dichtung oder grüner Streifen auf schwarzer Dichtung.
Betriebstemperatur: - 29 °C bis + 204 °C.
7
860 mm2/s (cSt)
100 mm2/s (cSt)
30 mm2/s (cSt)
18 mm2/s (cSt)
10 mm2/s (cSt)
+ 100° C
- 18° C
Parker Hannifin SAS
VPDE, Denison Vane Motors
Vierzon - France

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5af1M5bM5bsM5bfM5bf1

Inhaltsverzeichnis