Informationen zu Garantie und Copyright Beschränkte Garantie BenQ garantiert, dass dieses Produkt bei normaler Verwendung und Aufbewahrung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen ist ein Kaufnachweis erforderlich. Falls bei diesem Produkt während des Garantiezeitraums Fehler auftreten, besteht die einzige Verpflichtung von BenQ und Ihr ausschließliches Recht im Austausch der defekten Teile (einschließlich der Arbeitszeit).
Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Benutzerhandbuch/dieser Installationsanleitung und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
Seite 5
Projektorinnere eindringen, kann dies zu Fehlfunktionen des Projektors führen. Wenn Flüssigkeit in den Projektor eingedrungen ist, trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, und setzen Sie sich mit BenQ in Verbindung, um den Projektor reparieren zu lassen. 16. Dieses Gerät muss geerdet werden.
Einleitung Lieferumfang Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten abgebildeten Teile vorhanden sind. Wenn von diesen Teilen etwas fehlt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Standardzubehör Projektor Fernbedienung und Batterien Installationsanleitung Netzkabel Kabelbinderset x 2 Gummikappe...
Bedienfeld 1. SOURCE Zeigt die Quellenauswahlleiste an. 2. Pfeiltasten ( Wenn das On-Screen Display (OSD)-Menü aktiviert ist, dienen die Tasten als Richtungstasten, mit denen Sie die gewünschten Menüeinträge auswählen und verschiedene Einstellungen vornehmen können. 3. BACK Wechselt zum vorherigen OSD-Menü zurück, schließt das Menü...
Bedienfelder 1. LAN 8. HDMI OUT Für den Anschluss an RJ45 Cat5/Cat6 Verbindung mit anderem Monitor für Ethernet-Kabel zur Steuerung des Projektors gleichzeitige Wiedergabeanzeige. (Genutzt mit über ein Netzwerk. HDMI 3 Port.) 2. WIRED REMOTE 9. HDMI 1 (HDCP2.2) Für den Anschluss an eine Verbindung mit HDMI (4K) Quelle mit HDR Kabelfernbedienung.
Fernbedienung 5. Pfeiltasten ( Wenn das On-Screen Display (OSD)-Menü aktiviert ist, dienen die Tasten als Richtungstasten, mit denen Sie die gewünschten Menüeinträge auswählen und verschiedene Einstellungen vornehmen können. Schrägposition-Tasten ( Zeigt die Seite für die Korrektur der Schrägposition an. Lautstärketasten ( -, Hiermit können Sie die Projektorlautstärke verringern oder erhöhen.
Seite 11
14. QUICK INSTALL 20. ID SET Keine Funktion. Stellt den Code für diese Fernbedienung ein. Halten Sie ID SET gedrückt, bis die ID 15. INFO Einstellungsanzeige aufleuchtet. Geben Sie die Zeigt die Projektorinformationen an. ID für die Fernbedienung ein (zwischen 01~99).
Wechseln der Batterien in der Fernbedienung 1. Drücken Sie auf die Batteriefachabdeckung und schieben Sie das Fach auf, wie es in der Abbildung gezeigt wird. 2. Entfernen Sie die alten Batterien (sofern vorhanden) und legen Sie zwei Batterien der Größe AAA ein. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Pole (siehe Abbildung).
Installation Auswählen des Standortes Bedenken Sie bitte Folgendes, bevor Sie sich für einen Installationsort für den Projektor entscheiden: • Größe und Position der Leinwand • Ort der Netzsteckdose • Ort und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten Sie können den Projektor auf eine der folgenden Weisen installieren: Tisch vorne, Decke vorne, Decke hinten, Tisch hinten.
Einstellen der bevorzugten Bildgröße für die Projektion Die Größe des projizierten Bildes wird durch den Abstand zwischen Projektorlinse und Leinwand, die Zoomeinstellung und das Videoformat beeinflusst. Projektionsgröße Bildschirm Mitte der 16:9 Leinwanddurchmesser Objektivlinse Projektionsabstand Das Bildformat der Leinwand beträgt 16:9 und das des projizierten Bildes beträgt 16:9 Bildschirmgröße Abstand von Bildschirm (mm) Diagonal...
Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit falschen/zu kurzen Schrauben herunterfällt. Vor der Befestigung des Projektors • Der BenQ-Montagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft erhältlich, in dem Sie auch den BenQ-Projektor erworben haben. • BenQ empfiehlt, dass Sie außerdem ein separates Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß...
Einstellen der Projektorposition Projektionslinse verschieben Die Steuerung der Verschiebung der Objektivlinse ermöglicht eine flexible Installation des Projektors. Sie brauchen den Projektor z.B. nicht direkt in der Mitte vor der Leinwand aufstellen. Die Linsenverschiebung wird als ein Prozentsatz der Höhe oder Breite des projizierten Bilds angegeben. Sie können die Knöpfe am Projektor drehen, um die Projektionslinse in eine beliebige Richtung innerhalb des erlaubten Rahmens und abhängig von der gewünschten Bildposition zu verschieben.
Einstellen des projizierten Bildes Projektionswinkel einstellen Wenn der Projektor nicht auf einer ebenen Fläche steht oder die Leinwand und der Projektor nicht senkrecht zueinander ausgerichtet sind, entsteht eine Schrägprojektion des Bildes. Durch Drehen der Einstellfüße können Sie die Feineinstellung für den horizontalen Winkel vornehmen.
Verbindungen Lesen Sie vor dem Anschluss sorgfältig die Bedienungsanleitung zum Anschluss des externen Gerätes durch. Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. 2. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. 3.
• Die für die obigen Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe Lieferumfang auf Seite 6). Kabel können über den Elektrofachhandel bezogen werden. • Die Illustrationen der Anschlüsse dienen lediglich der Veranschaulichung. • Bevor Sie ein Kabel an den Projektor anschließen oder an ein Gerät anschließen, das mit dem Projektor verbunden ist, berühren Sie nahe gelegene metallische Objekte, um statische Elektrizität von Ihrem Körper zu entfernen.
Seite 20
3. Fügen Sie ein Ende des Kabelbinders in die 5. Verschieben Sie die Kabelbinderklemme am Kabelbinderklemme wie abgebildet ein. Kabel bis zum Ende des Kabelsteckers. 4. Schließen Sie die Kabelbinderklemme, indem Sie auf die Lasche drücken. Die Installation des Kabelbinders ist damit abgeschlossen.
Bedienung Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie das Stromkabel an. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Die Stromanzeige am Projektor leuchtet nach Anschließen des Netzkabels orange auf. 2. Drücken Sie auf am Projektor oder auf auf der Fernbedienung, um den Projektor zu starten.
Seite 22
Schritt 3: Festlegen der Autom. Erkennung. Wählen Sie Ein, wenn Sie möchten, dass der Projektor immer automatisch nach verfügbaren Signalen sucht, wenn er eingeschaltet wird. Sie haben damit die anfängliche Einrichtung beendet. 4. Wenn Sie zur Eingabe eines Passwortes aufgefordert werden, drücken Sie die Pfeiltasten, um ein sechsstelliges Passwort einzugeben.
Verwendung der Menüs Der Projektor ist mit On-Screen Display (OSD)-Menüs ausgestattet, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. Die folgenden OSD-Bildschirmabbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Bildschirm unterscheiden. Es folgt ein Überblick über das OSD-Menü. Haupt- Aktuelles menüsymbol...
1. Halten Sie OK 3 Sekunden lang gedrückt. Auf dem PASSWORTRÜCKRUF Display des Projektors wird eine kodierte Nummer Notieren Sie den Rückrufcode und angezeigt. wenden Sie sich an den BenQ Kundendienst. 2. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den Projektor aus. Rückrufcode:...
3. Wenden Sie sich an einen BenQ-Kundendienst in Ihrer Nähe, um die Nummer zu dekodieren. Sie werden u.U. aufgefordert, anhand eines Kaufbeleges nachzuweisen, dass Sie zur Nutzung des Projektors berechtigt sind. Passwort ändern 1. Gehen Sie zu EINSTELLUNGEN: ERWEITERT > Passwort > Passwort ändern.
Geräte an den Projektor angeschlossen sind, wiederholen Sie die Schritte 1-2, um nach einem weiteren Signal zu suchen. • Beim Wechseln zwischen den verschiedenen Eingangssignalen ändert sich die Helligkeit des projizierten Bildes entsprechend. • Um bestmögliche Anzeigeergebnisse zu erzielen, sollten Sie nach Möglichkeit ein Eingangssignal auswählen und verwenden, das die native Auflösung des Projektors ausgeben kann.
BILD-Menü Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Anwendungsmodi eingestellt, so dass Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten Modus auswählen können. • Bright: Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen eine besonders hohe Helligkeit erforderlich ist, beispielsweise in hell beleuchteten Räumen.
Es gibt zwei benutzerdefinierbare Modi, wenn die derzeit verfügbaren Bildmodi nicht für Ihre Bedarf geeignet sind. Sie können einen der Bildmodi (mit Ausnahme von Ben.) als Ausgangspunkt verwenden und die Einstellungen anpassen. • Einst. laden von 1. Wechseln Sie nach BILD > Bildmodus. 2.
• Gamma-Auswahl Gamma beschreibt die Beziehung zwischen Eingangsquelle und Bildhelligkeit. • 1,8/2,0/2,1/BenQ: Wählen Sie diese Werte ganz nach Bedarf aus. • 2,2/2,3: Erhöht die durchschnittliche Helligkeit des Bildes. Eignet sich am besten für helle Umgebungen, z.B. Besprechungszimmer oder Wohnzimmer. • 2,4: Eignet sich am besten zur Anzeige von Filmen in dunklen Räumen.
• Farbverwaltung Die Farbverwaltung bietet sechs Sätze (RGBCMY) an Farben zur Einstellung. Wenn Sie eine Farbe auswählen, können Sie den Bereich und die Sättigung unabhängig ganz nach Ihren Vorstellungen einstellen. • Primärfarben: Wählt eine Farbe unter Rot, Gelb, Grün, Zyan, Blau oder Magenta aus.
Seite 35
• CinemaMaster • Color Enhancer: Ermöglicht Ihnen die Feineinstellung der Farbsättigung mit höherer Flexibilität. Moduliert komplexere Farbalgorithmen für die fehlerfreie Darstellung von gesättigten Farben, genaueren Abstufungen, Mittentönen und feinen Pigmenten. • Hautton: Bietet eine intelligente Anpassung des Farbtons für die alleinige Kalibrierung der Hautfarbe von Personen und keinen anderen Farben im Bild.
DISPLAY-Menü Zeigt die Seite zur Anpassung der Position an. Verschieben Sie das projizierte Bild Bildposition mit den Richtungspfeiltasten. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein PC-Signal (analoges RGB) ausgewählt ist. Verbirgt die schlechte Bildqualität in den vier Ecken. Überscan- Je höher der Wert ist, desto mehr des Bildes wird verborgen, wobei der Bildschirm Anpassung ausgefüllt und geometrisch korrekt angezeigt wird.
Oberseite nach unten hinter der Leinwand an der Decke befestigt. Beachten Sie, dass für diese Variante eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion sowie der BenQ-Deckenmontagesatz erforderlich ist. • Tisch hinten Bei dieser Variante wird der Projektor auf einen Tisch hinter der Leinwand aufgestellt. Beachten Sie, dass für diese Variante eine spezielle Leinwand für...
Je nach Eingangssignalquelle gibt es mehrere Optionen für die Einstellung des Bildformats. • Auto: Skaliert ein Bild proportional, um es an die native Auflösung des Projektors in horizontaler oder vertikaler Breite anzupassen. 15:9-Bild • Real: Projiziert ein Bild in seiner ursprünglichen Auflösung und ändert es so in der Größe, dass es in den Anzeigebereich hineinpasst.
Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu aktivieren, wenn Sie den Projektor an einem Ort 1500 m - 3000 m über dem Meeresspiegel mit einer Umgebungstemperatur von 0°C - 30°C benutzen. Sie können auch Auto wählen, so dass der Projektor automatisch die Höhe erkennt und eine Erinnerungsmeldung anzeigt, die Ihnen vorschlägt, die Einstellung bei Bedarf anzupassen.
• Auto-Aus: Durch diese Funktion kann sich der Projektor automatisch ausschalten, wenn nach einem festgelegten Zeitraum kein Eingangssignal erkannt wird, um die Betriebsdauer der Lichtquelle nicht unnötig zu verkürzen. • Direkt Strom Ein: Ermöglicht die automatische Einschaltung des Projektors, Betriebsein- sobald dieser über das Netzkabel mit Strom versorgt wird.
Wenn Sie den Projektor auszuschalten, ohne vorher die Bedienfeldtastensperre zu deaktivieren, ist das Bedienfeld beim nächsten Einschalten weiterhin gesperrt. • Kabel-LAN: Siehe BenQ Netzwerk Projektor Bedienungsanleitung. • AMX Geräteerkennung: Wenn diese Funktion auf Ein gestellt ist, kann der Projektor vom AMX-Controller erkannt werden.
Hiermit setzen Sie alle Einstellungen auf die werksseitig eingestellten Werte zurück. Einst. zurücksetzen Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert: BILD, Projektorposition, Höhenmodus, Digitales Schrumpfen, Lichtquellentimer, Passwort, Kabel-LAN, MAC-Adresse. INFORMATIONEN-Menü • Quelle: Zeigt die aktuelle Signalquelle an. • Bildmodus: Zeigt den ausgewählten Modus im Menü BILD an. •...
Wartung Pflege des Projektors Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. Schalten Sie den Projektor aus und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das Objektiv reinigen. • Zum Entfernen von Staub sollten Sie eine Druckluft-Sprühdose verwenden. •...
Lichtquelle Nutzungsdauer = (Stunden im Normal Modus) + (Stunden im Sparmodus) + (Stunden im SmartEco Modus) + (Stunden im Dimme Modus) + (Stunden im Benut. Modus) Gesamt (äquivalente) Lichtquellenstunden = 1,0 x (Stunden im Normal Modus) + 1,0 x (Stunden im Sparmodus) + 1,0 x (Stunden im SmartEco Modus) + 1,0 x (Stunden im Dimme Modus) + 1,0 x (Stunden im Benut.
LED Anzeigen Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Standbymodus Einschalten Normalbetrieb Normale Abkühlung beim Ausschalten Lade herunter Start von Farbrad fehlgeschlagen Start von Phosphorrad fehlgeschlagen Scaler Zurücksetzen fehlgeschlagen Burn-in EIN Burn-in AUS Lichtquellenereignisse Lichtquelle ist am Ende der Lebensdauer Lichtquellenfehler im normalen Betrieb Lichtquelle leuchtet nicht Temperaturanzeigen Lüfter 1 Fehler (die Lüftergeschwindigkeit liegt unter der gewünschten...
Seite 46
Thermal IC #1 I2C Verbindungsfehler Flüssigkeit in Flüssigkeitskühlerpumpe ist unzureichend : Orange ein : Grün ein : Rot ein : Aus : Orange blinkt : Grün blinkt : Rot blinkt Wartung...
Fehlerbehebung Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in die Netzbuchse am Projektor Über das Netzkabel wird kein Strom zugeführt. und in die Netzsteckdose. Wenn die Steckdose über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. Sie versuchen, den Projektor während der Warten Sie, bis die Kühlphase abgeschlossen ist.
10%–90% RF (nicht kondensierend) Lagerungshöhe 30°C@ 0–12.200 m über dem Meeresspiegel Transport Originalverpackung oder entsprechende Verpackung wird empfohlen Reparatur Bitte besuchen Sie die unten stehende Webseite und wählen Sie Ihr Land aus, um das Service Kontaktfenster zu finden. http://www.benq.com/welcome Technische Daten...
Deckenmontage Installationsabbildung 275.79 564.49 Schraube für Deckenmontage: M6 (Max L = 25 mm; Min L = 20 mm) BenQ Deckenmontage CMG5 Einheit: mm Technische Daten...
Die oben stehenden Timings könnten aufgrund von EDID-Datei- und VGA-Grafikkarteneinschränkungen nicht unterstützt werden. Es ist möglich, dass einige Timings nicht ausgewählt werden können. • Video-Timings Horizontal- Pixelfre- 3D-Modus Vertikalfre- Timing Auflösung frequenz quenz quenz (Hz) Frame-Packing Oben-UntenSide By Side (kHz) (MHz) 480i 720 (1440) x 480...
Seite 54
XGA_120 (Reduce Blanking) 119,989 97,551 115,500 1152 x 864 1152 x 864_75 75,00 67,5 108,000 1024 x 576@60 Hz BenQ Notebook Timing 60,00 35,820 46,996 1024 x 600@65 Hz BenQ Notebook Timing 64,995 41,467 51,419 1280 x 720 1280 x 720_60...
Seite 55
• Video-Timings Vertikalfrequenz Horizontalfrequenz Pixelfrequenz Timing Auflösung (Hz) (kHz) (MHz) 480i 720 (1440) x 480 59,94 15,73 480p 720 (1440) x 480 59,94 31,47 576i 720 x 576 15,63 576p 720 x 576 31,25 720/50p 1280 x 720 37,5 74,25 720/60p 1280 x 720 45,00...